SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony für ambitionierte Einsteiger noch interessant ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2019, 23:16   #51
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
So? Worüber wird denn hier dauernd gemeckert? Eine unvollständige Auswahl:
- Gehäuse zu klein
- Schalter zu klein
- mit Handschuhen schlecht benutzbar
- nicht wasserdicht genug
- Augen-AF trifft nicht immer
- Display nicht seitlich verschwenkbar
- immer noch kein 4K 60p
- umständliche Menüführung (finde ich persönlich nicht, nur um das mal zu betonen)
- keine Apps mehr (was Neues zum Meckern, nachdem ein oder zwei Punkte mit der IIIer Generation von der Liste verschwunden sind).
Von einigen wenigen hört man das. Bzw. hier im Forum sagt das einer der auch damit fotografiert und einige andere die keine A7 benutzen. Tschuldigung das sind Einzelmeinungen von Leuten mit speziellen Ansprüchen. Soll mir doch einer eine Kamera zeigen, die man mit dicken Winterhandschuhen bedienen kann. Für alles andere gibt es z.B. von Mammut Handschuhe wo man den Fäustling vorne zurückklappen kann.

Mir passt die Gehäusegrösse perfekt und der Griff sowieso. Besser als eine EOS 80D. Die war mir zu gross.
Der Augen AF der neuen Sonys ist der beste auf dem Markt. Natürlich geht es immer noch besser aber der funktioniert bei meiner A9 sehr gut und das auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
4k 60p interessiert mich nicht. Ich fotografiere.
Die Menüführung ist Gewohnheitssache. Ich habe damit keine Problem.
Zum Glück ist das Display nicht seitlich verschwenkbar. Sony soll das ja so lassen wie es ist.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Welche Mängel denn? Die zweite Generation war ja schon angeblich total toll damals. Außer dem größeren Akku fällt mir da nicht viel ein. Oder war der AF etwa nicht zufriedenstellend? Das hörte sich aber kurz nach Vorstellung der 2. Generation ganz anders an.
Der AF der 2. Generation war sicher nicht sporttauglich und das hat schon damals keiner behauptet. Trotzdem konnte man damit Sport fotografieren mit den richtigen Objektiven. Ich habe mit der A7II Radsport und Motocross fotografiert.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Mein persönlicher Standpunkt: Es gibt für mich ein paar relevante Punkte (nur teilweise in der obenstehenden Liste), die mir an den aktuellen A7 nicht so gut gefallen. Deshalb habe ich sie auch nicht gekauft. Gute Bilder kann man mit jeder Alpha machen. Ich habe also keine Eile. Und ja, wenn man mit einer EOS R "gespielt" hat, erkennt man sofort, dass Sony neue Hausaufgaben bekommen hat. Ich freue mich deshalb schon jetzt auf die 4. Generation.
Dann kauf doch die EOS R und adaptiere die EF Objektive daran, weil noch kaum native Objektive dafür gibt. Niemand zwingt dich eine Sony zu kaufen. Also wo ist das Problem? Natürlich kann man auch mit anderen Sonys gute Bilder machen. Ich würde niemals etwas anderes behaupten.

Am meisten über Sony gestänkert wird übrigens in diesem Forum. Komisch nicht wahr? In anderen Foren berichten Canon und Nikon Umsteiger von ihren Erfahrungen und sind zufrieden mit ihren neuen Sonys.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2019, 23:17   #52
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Rudolfo Beitrag anzeigen
Nikon kauft dort schon länger ein. Auch Canon soll seine Sensoren nicht mehr selbst bauen, sondern von Sony fertigen lassen.
Das sind Gerüchte. Woher die neuen Nikon Sensoren kommen weiss man nicht mal mit Sicherheit.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2019, 23:33   #53
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
...und für Einsteiger sind solche Dinge mehr als irrelevant.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2019, 23:36   #54
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Dann kauf doch die EOS R und adaptiere die EF Objektive daran, weil noch kaum native Objektive dafür gibt. Niemand zwingt dich eine Sony zu kaufen.
Zum Glück zwingt mich auch niemand, eine EOS R zu kaufen. So lange man mit Hardware fotografiert, gibt's glücklicherweise keinen Abozwang.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2019, 23:37   #55
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Wenn du noch eine funktionierende Ausrüstung hast, bist du ja auch nicht unter Zugzwang und kannst abwarten.

Und Steve hat natürlich recht. Für Einsteiger ist das alles nicht relevant. Ich schätze es wäre gut wenn der TO sich melden würde.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2019, 00:05   #56
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Meine Fresse - was für ein Eiertanz um eine Kameraempfehlung für eine "ambitionierte Einsteigerin"!

Ich würde erst mal einen ordentlichen Fotokurs empfehlen, dann zum Kennenlernen des Hobbies eine Kompaktkamera, die hinterher noch als Zweitkamera taugt. Als nächstes die Erforschung der Motivwelten des neuen Hobbies und die Leidensfähigkeit in Kauf und auch Transport der Ausrüstung. Keiner der Vorposter hat gefragt, welche Fähigkeiten und Ansprüche und nicht zuletzt finanziellen Gegebenheiten denn vorhanden sind. So artet es mal wieder in eine wohlbekannte Schlacht zwiwchen den Systemen aus - wahrlich hilfreich ist das nicht!
Entschuldigt meine lange Abwesenheit

Ich hatt nicht mit einer solchen Flut an Antworten gerechnet und war auch immer nach der Arbeit mit Recherchen beschäftigt. Vor allem da sich die Vorstellung meiner Nichte plötzlich von Nikon D7500 auf Pentax K70 verlagerte und ich dann versucht habe alles über diese Kamera rauszufinden (und ob Pentax überhaupt noch länger als A-Mount leben wird)

Ihr Budget lag ursprügnlich bei 1000 Euro (Inzwischen eher bei 1500 )

Also ich versuche jetzt mal kurz aufzugreifen was so eingeworfen wurde (denn ich habe ja auch in viele Richtungen überlegt)

Sie hatte jetzt ein paar Jahre ne alte Olympus C5050 und dazu bzw. alternativ hin und wieder ne ältere Nikon DSLR geliehen. Fotografisch und vor allem Technisch steht sie aber ganz am Anfang
Meine erste Empfehlung war A6000 oder A6300. Aber aufgrund ihrer Anforderungen kam ich davon schnell wieder weg.

Das waren also meine Überlegungen:

Sony E-Mount Vollformat - zu teuer und kein eingebauter Blitz (würde ich nicht wollen)

Sony E-Mount APS-C - noch keine nativen 16-50 oder 70-200 F2,8. Ausserdem
finde ich so einen kleinen Body für solche Linsen (und evtl. Blitz) eh sehr gewagt.

Sony A-Mount nicht zukunftssicher (oder eher doch )

Fuji X-Mount - keine F2,8 Zooms bzw. Objektive sehr teuer

Pentax nicht zukunftssicher

Es wird nun die (von mir empfohlenen) 80D mit nem Canon ef-s 18-200 Suppenzoom.
Mit sowas habe ich auch angefangen und ich finde man kann für wenig Geld viel verschiedenes testet.

Dass DSLR im klassischen Sinn nicht gerade der Trend sind ist mir klar, aber Mangels Alternativen finde ich sowas noch mit am besten (ohne sich beim Zubehör einschränken zu müssen).

Vielen Dank Euch schon mal für die vielen Ideen. Ich bin momentan nicht mehr so oft im Forum und daher war ich nicht sicher, was es evlt. schon für die kleinen E-Mounts gibt.
Offenbar aber nichts neues

lg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2019, 00:11   #57
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Und Steve hat natürlich recht. Für Einsteiger ist das alles nicht relevant. Ich schätze es wäre gut wenn der TO sich melden würde.
Stimmt. Meine Empfehlung wäre: A6000 mit SEL 16-70 f4 ZA OSS, oder bei geringerem Kosten- und Platzbudget stattdessen mit dem 16-50 Kit, dazu sofort das SEL 50 f1.8 OSS (Achtung! Gemeint ist das APS-C-Objektiv, nicht das langsamere, nicht stabilisierte Vollformat-50er). Damit hat man bei der wichtigen Portraitbrennweite die Lichtstärke und ein schönes Bokeh, alles ist stabilisiert und fokussiert ordentlich schnell, und das System ist recht kompakt.

Übrigens, nur so als Randnotiz: Mein 7-jähriger hat mir gerade eine herumliegende EOS 60D "abgeschwatzt", die ich vorher selbst nie benutzt hatte und die ich eigentlich wieder verkaufen wollte. Jetzt haben wir zusammen ein bisschen herumgeknipst und ich muss gestehen, dass ich überrascht bin. Praktisch jedes Bild ist perfekt belichtet. Ich habe vorher noch nie mit dieser iFCL Messung von Canon fotografiert und bin erstaunt, wie gut das funktioniert. Meine gute alte EOS 5D II kann in diesem Punkt nicht mithalten. Mit Sony müsste ich erst mal vergleichen. Auf jeden Fall ist das Gerät zum Drauflosfotografieren sehr brauchbar, weil die Belichtung praktisch kein Trial-and-Error erfordert.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2019, 00:12   #58
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Das sind Gerüchte. Woher die neuen Nikon Sensoren kommen weiss man nicht mal mit Sicherheit.
Ich bezog mich auf folgenden recht neuen Artikel
https://www.foto-schuhmacher.de/arti...r-dilemma.html

Ob du den Inhalt und die Recherchesorgfalt des Autors gelten lässt, musst du für dich entscheiden.

Egal, wie man zur aktuellen Kameratechnik steht, jeder hat nun mal seine Vorlieben und Abneigungen. Rückblickend kann ich für mich sagen, dass ich mich in jede neue Technik, sei es Computer, Kamera usw. immer einarbeiten musste und auch habe. Durch meinen Beruf nebst Kollegenbetreuung war ich oft gezwungen, alles Mögliche zu lernen und dann auch anzuwenden. Mit dem Können stellt sich automatisch auch Zufriedenheit ein. Das Schielen nach dem Besitz anderer oder nach den Produkten, die ich gerade nicht kaufen kann, habe ich mir völlig abgewöhnt.

Leider gibt es jede Menge Menschen,
- die bei jeder kleinen Schwierigkeit mit ihrer Kamera auf den Hersteller oder den Kundendienst schimpfen, aber nicht bereit sind aus eigenem Antrieb dazu zu lernen.
- die vom gekauften Produkt die Fähigkeiten verlangen, die sie bei einem anderen Produkt inzwischen entdeckt haben.
- die neidisch auf andere sind und ihre eigene Kamera über den grünen Klee loben, um sich selber größer, wichtiger und wertvoller zu machen.
- die sich die tollste Kamera kaufen, aber keine Ahnung von der Technik, Fotografie und Bedienung haben und nun jemanden brauchen, dem sie ihr eigenen Schwächen und die mäßigen Bilder anlasten können.
- die nach jedem Kauf, die Nachteile ihres Produkts herauspobeln und dann sehnsüchtig auf das Folgeprodukt warten. (Die Spielekonsolen und Handybranche lebt gut von solchen Konsumenten.

- die einfach nie zufrieden sind und sich nur wohlfühlen, wenn sie in einem Forum Gleichgesinnte finden und im Chor lammentieren können. Ansonsten neigen sie mal mehr mal weniger zum Trollen.

Alles nicht meine Welt.

Fazit: Sony ist in Ordnung und stellt prima Kameras her, ebenso Canon, Nikon, Panasonic, Leica usw. (und ich habe mich
zwischen Canon, Nikon und Sony damals für die A7 entschieden und nicht bereut.)
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2019, 00:15   #59
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Meine Fresse - was für ein Eiertanz um eine Kameraempfehlung für eine "ambitionierte Einsteigerin"!...
Das hat mir sehr gut gefallen, weil es paßt.

A9 mit GM-Optiken dazu und Sony-Funkblitzsystem ist modern und lichtstark - für einen niedrigen 5-stelligen EUR-Betrag ist man dabei und das ist sicher auch für einen amtitionierten Profi schon ein guter Anfang.

Aber so viel Geld für ein Hoby, welches man noch nicht kennt und einschätzen kann (Einsteigerin)?

Kompaktknippse (auch die besseren 1Zoll-Geräte z. B. v. Sony) finde ich als Einstieg nicht gut - zu schnell verlässt man sich auf die (gut arbeitenden) Automatiken und zu nahe ist das Fotografieren/Knippsen dann bei der Handyfotografie - da wäre doch auch ein Handy mit gescheiter Kamera (Huawei P20, Apple x) eine Alternative, die man (fast) immer dabei hat und mit der man auch ganz ordentliche Fotos machen kann.

Wenn es denn APS-C sein soll, wäre die (mittlerweile nicht mehr ganz taufrische) A6000 mit Standard- + Telzoom ein preiswerter Einstieg, der sich bei Bedarf beliebig nach oben (s. o. mit A9 usw.) ausbauen läßt - gibt es neu für <600 EUR (Kamera + Objektive im Set) und gebraucht entsprechend preiswerter.

Um Fotografieren zu lernen finde ich A- Moutn weder zu alt, zu tot oder zu billig - man arbeitet mit einer DSLR-ähnlichen Kamera mit den Vorteilen einer Spiegellosen (EVF).
Im Vergleich zu DSLR von Canon/Nikon/Pentax kann man über den EVF sogar sehr gut manuell arbeiten (Kantenanhebung, Sucherlupe), man kann auch bei sehr schwachen Lcihtverhältnissen noch etwas im Sucher erkennen, bekommt direkte Rückmeldung über das erwartete oder tatsächliche Ergebnis im Sucher, hat zumindest theoretisch noch während der Aufnahme AF + Belichtungsmessung usw.
Allerdings muss man ca . 1/3 Bledne Lichtverlust hinnehmen = bei identischer Sensorgeneration/-güte/-größe sieht ein Bild mit ISO 4000 so aus wie ein Bild mit 6.400 bei einer DSLR oder DSLM.
Da kommt man aber nicht nur als Anfänger gut drüber weg.
Als Einsteiger/in würde ich wegen Kosten gebraucht anfangen, z. B. A68 mit
Tamron 17-50/F2,8
oder Sony 16-50/F2,8
oder Sony 18-135 F/3,5-5,6
und als lichtstarke Objektive Sony 35 F/1,8 und Sony 50 F/1,8 (oder Minolta 50 F/1,7).
Als Ergänzung für den Telebereich noch ein Tamron 70-300 USM und ggf. für "untenrum" noch ein Tamron 11-18 oder Tokina 11-16 und man ist für fast alle Fotofälle gewappnet.
Auch ein Godoxblitz 685 und ein Makro, z. B. Tamron 90er würden sich noch gut integrieren lassen und wenn man gefallen an z. B. Wildlife hat ist das Tamron 150-600 preiswert und gut.
Das ist dann "im toten System" aber schon sehr weit vom Einsteiger entfernt, für den Anfang reicht Kamera + Standardzoom, um das Hobby Fotografie für sich als Einsteigerin zu testen.

DSLR muss man mögen, Im Gegensatz zu SLT/DSLM aber keine direkte Bildkontrolle im Sucher, kaum (evtl. ist in der Bildmitte Microprismenfeld über spezielle Suchermattscheibe installierbar) Hilfe bei manueller Fokuseinstellung, ist es dunkel bleibt es auch im Sucher dunkel. Dafür kein Timelag im Sucher, meist einen guten AF und gegenüber SLT keinen Lichtverlust (höhere ISO notwendig durch feststehenden halbdurchlässigen Spiegel). Dazu kommt, dass Canon und Nikon eine (noch größere) Auswahl an Objektiven haben. Die DSLRs sind seit Vorstellung der Z7/Z6 und R ähnlich tot oder lebendig wie SLTs seit Vorstellung der A7.

Es bleibt die Frage, ob die Nichte tatsächlich eine schwere Kameraausrüstung (gefragt war nach lichtstarken Zoomobjektiven) mitschleppen möchte.
Sofern sie nicht bei schwachen Lichtverhälntnissen fotografieren möchte/muss, ist sie mit Handy oder Kompaktkamera vielleicht sogar besser bedient - spielen mit Blende/Zeit/ISO lernt man aber eher meiner Meinung nach mit einer klassichen Kamera.
Und am Anfang (egal welche Kamera) ist sammeln von Wissen zum Beispiel über VHS-Fotokurs sehr empfehlenswert.
Im Zweifel könnte man dafür auch mal eine (alte) Kamera mit Objektiv(en) zur Verfügung stellen, damit sich die Nichte nach dem Fotokurs besser entscheiden kann, wa sie denn (vermutlich) haben/machen möchte.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2019, 00:57   #60
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen

Es bleibt die Frage, ob die Nichte tatsächlich eine schwere Kameraausrüstung (gefragt war nach lichtstarken Zoomobjektiven) mitschleppen möchte.
Sofern sie nicht bei schwachen Lichtverhälntnissen fotografieren möchte/muss, ist sie mit Handy oder Kompaktkamera vielleicht sogar besser bedient - spielen mit Blende/Zeit/ISO lernt man aber eher meiner Meinung nach mit einer klassichen Kamera.
Und am Anfang (egal welche Kamera) ist sammeln von Wissen zum Beispiel über VHS-Fotokurs sehr empfehlenswert.
Im Zweifel könnte man dafür auch mal eine (alte) Kamera mit Objektiv(en) zur Verfügung stellen, damit sich die Nichte nach dem Fotokurs besser entscheiden kann, wa sie denn (vermutlich) haben/machen möchte.

vlG

Manfred
Ich sehe das ähnlich und habe nicht nur einmal gesagt, die beste Kamera ist die, die man dabei hat. (Bei mir zu 95% eine Fuji X10).
Aber sie wollte unbedingt eine DSLR mit Wechselobjektiven, ausbaufähig nach oben usw. Die Ergebnisse mit meiner A77 + 16-50 F2,8 und Metz Blitz haben ihr auch sehr gefallen und sie hatte sie auch selbst in der Hand. (Die Kombi wiegt schon bissl... )
Nach dem ganzen hin und her, soll es wohl so sein und sie hat auch so nen schweren aber dafür ausbaufähigen Prügel

Zu den vorangehenden Argumenten wg. vorab Kontrolle usw.
Auch die 80D hat einen Live-view (wenn auch nur am Display) und der soll auch nicht so arg langsam sein. Damit ist es zwar noch keine SLT, hat aber den Vorteil Kontrast-AF mit im Gepäck. (und keine Folie im Strahlengang)

lg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony für ambitionierte Einsteiger noch interessant ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.