![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Bilder auf dem Fernseher
Mein Schwager möchte einige Fotos auf dem Fernseher betrachten.
Nun frage ich mich, in welcher ca. Größe sollten die Bilder sein ? 320*200 oder besser 640*400 ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Re: Bilder auf dem Fernseher
Zitat:
![]() *ganzschnellwegrenn* Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
VLG: Manni |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-30823 Garbsen
Beiträge: 155
|
@ cougarman
Die sinnvolle Auflösung hängt von deinem Fernseher ab. Normale Röhrenfernseher sind mit der VGA-Auflösung 640x480 am besten bedient. Wenn du einen TFT oder Plasma hast, solltest du die entsprechende Auflösung nehmen (Plasmas haben eine geringe oder ähnliche, TFT eine viel höhere als Röhrenfernseher). Aber wenn du normale Bilder zeigen willst, ist die Auflösung eigentlich nicht so wichtig. Ist sie höher als die Fernseher-Auflösung, werden sie einfach auf die TV-Auflösung interpoliert, das macht der Fernseher schon selbst. 4 zu 3 Seitenverhältnis ist gut, dann werden die Bilder möglichst formatfüllend gezeigt. Wenn es aber um Videos geht, nimm auf jeden Fall 640x480 (sofern deine Digicam oder Videocam das bietet), das Bild ist sichtbar schärfer als mit 320x200. Für beides kannst du einfach die Digicam an den Videoeingang des TV anschließen und direkt von der Kamera die Bilder/Videos abspielen. Die A2 kann das sogar als Diashow.
__________________
Viel Spaß beim Fotografieren, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Ist dem nicht so ? Egal, betrachtet werden sollen sie überwiegend auf einem Plasma-TV. Wenn ich es richtig lese, bei den Herstellerangaben, wird wohl eine ca. Auflösung von 1024*768 richtig sein. (Ich muß meinen Schwager mal nach der genauen Bezeichnung von seinem Teil fragen). Zitat:
@ManniC : mit einem DVD-Player. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
Mein TFT-TV hat 17" mit 1280*1024 pix (für PC-Darstellung), das TV-Bild wird da wohl hochgerechnet. Für die DVD-Foto-Darstellung gibt es ja Software, über die kürzlich hier diskutiert wurde - schmeiss mal die Suche an.
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() Solch einen Aufwand wollte ich nicht machen, ist ja nicht für mich ![]() Es ging mir nur um die bestmögliche Auflösung für die Darstellung auf einem Fernseher. Weil es eben durch die automatische Verkleinerung zu den besagten "Schärfeartefakten" kommt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Die Norm ist 720 x 576 bei PAL
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() Ist ja eine seltsame Auflösung, aber ok. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|