![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Sehe ich auch so. Das 2,8/70mm Makro von Sigma dient in vielen testen als Referenzobjektiv.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
An meiner A57 war es ok. Und ich hatte noch Gebrauchtpreise von um die 50€ im Kopf. Wenn man sich aber ebay anschaut wirds einem ja schwindelig. Für 120, so wie es zur Zeit gehandelt wird, würde ich es definitiv auch nicht empfehlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
|
Ich habe seinerzeit ca. EUR 100 gekauft und auch um den Dreh wieder verkauft. Und dafür bekomme ich andere und bessere Makros. An APS-C waren mir die meisten 90/100er zu lang und zu schwer und zu kopflastig. Gut war das Canon nFD100 auch, das jetzt genutzte Canon nFD50 ist super und leicht!
Ein Upgrade kommt - wenn es kommt - eigentlich nur zum Sony FE 50 oder dem FE 90 in Betracht. Das Tamron 90 oder Sigma 105 kommt da lange nicht ran. Aber hier geht es ja um A-Mount...
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 143
|
Zitat:
Und sehe klaren Vorteil bei Amount, da habe ich zwischen 24 und 200 mm 20-30 Makro Objektive, wo ich auch einen Af nutzen kann |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|