![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Geringes Gewicht? Das Minolta 135 2.8 AF wiegt 366g. Leider kommt da noch der Adapter dazu. Aber der Gewichtszuwachs in den letzten 30 Jahren ist schon gewaltig.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Mein Gedanke. Auch wenn die Schärfe bei Offenblende großartig ist, der Freistellungseffekt bei Ganzkörperportraits und Paaraufnahmen wird nicht so toll sein. Der Bildlook des A-Mount 1.8/135 kann damit nicht erreicht werden.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Ich empfinde dieses Gestöhne über den Preis als merkwürdig. Wenn ich es nicht kaufen möchte, dann halt nicht.
Ansonsten kostet jedes Jahr fotografieren mit einem Objektiv ungefähr 5% vom Neupreis, das erste 15%. Bei 2-3 Jahren Nutzung hier also 400-500 Euro. Bei einem 1499 Batis 18 sind es 100€ weniger. Es ist ja nun insbesondere bei Zeiss Objektiven so, dass der Wertverlust gering ist und das investierte Geld nicht weg sondern nur angelegt. Und bei den Objektiven, die ich bisher von denen habe ist es sogar sehr gut angelegt, die machen allesamt Freude. Vom Service mal ganz abgesehen. Mir sind kürzlich beim Fotografieren die beiden Deckel vom Loxia 85in die Lagune von Venedig gepurzelt - Zeiss hat sie nach einer freundlichen Mail einfach mal kostenlos neu zugeschickt.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Na ja, aber ein Blick über den Tellerrand darf ja schon noch gestattet sein. Zum Beispiel zu Canon: Dort bekommt man das 135 2.0 L USM unter 1.000 Euro. Ein 135 2.8 ist für die meisten, die ein 70-200 2.8 haben, wenn überhaupt, eher nur sinnvoll, wenn es leicht und preiswert ist. Ein 135 1.8 mit Ultraschallmotor wäre in der Tat für das Geld wohl attraktiver.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Das Batis 85 hat schon einen deutlichen Preisverfall. Wenn ich mir die Bilder des 135mm anschaue, erkenne ich viele Parallelen zum 85mm. Da wird das70200GM bei 2.8 wahrscheinlich nicht VIEL schlechter sein, dafür aberViel flexibler, vor allem bei Hochzeiten. Bei so einfachen Aktionenwie Deckel ersetzen zeigt sich Zeiss sehr offen. Es gibt aber noch andere Anfragen.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Da bringt die MTF-Gerade wenig wenn danach die Bilder durch den Farbtopf von einem Strassenmaler gezogen werden.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.167
|
Zitat:
![]() Ich seh einfach den Nutzen nicht, unabhängig vom Preis. Wenn es so lichtstark wäre wie das 135mm ZA, dabei so klein und leicht wie das Minolta aus der Ofenrohr-Serie und ein Bokeh hätte wie das STF, dann würde ich die drei sofort abgeben, noch 200€ drauflegen und mir das Batis holen, trotz Gummifokusring und Geli im Rohrkrepierer-Look. Aber so kann es eben gar nix richtig außer MTF-Kurven, da bleib ich doch lieber bei den Spezialisten. Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Das Minolta und das Samyang hatte ich bis zur vergangenen Woche auch. Beides sehr nette Objektive, insbesondere das Minolta hat mir an meine A-Mount akameras viel Freude gemacht, aber der a7Rii wird es nicht gerecht. Und das Sammy ist natürlich unglaublich scharf, mechanisch toll, gute Fertigungsqualität... Aber ich habe es wegen des fehlenden AF und dem Gewicht selten benutzt. Gerade AF empfinde ich bei dieser Brennweite als sehr wichtig. Das 135 1.8 hatte ich leider noch nicht, macht aber - nachdem ich aus dem A-Mount komplett raus bin - auch wenig Sinn für mich mit dem Stangenantrieb und der daraus resultierenden Notwendigkeit für den LAEA4. Und wie man sieht habe ich so doch eine wunderbare Rechtfertigung für mein "Haben wollen" gebaut, oder? ![]()
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Hmm also der mit "kompakt" soll mir doch jemand erklären:
http://camerasize.com/compact/#579.656,682.647,ha,t Das Zeiss ist länger als das Sigma 1.8/135. Allerdings nur gut halb so schwer. Immerhin. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|