Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Deutsche Grundschüler sind in Mathe nur unterdurchschnittlich.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2016, 15:47   #21
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Das an der Schule viel schiefläuft ...
Ich verschiebe den Untergang des Abendlandes jedenfalls noch etwas.
Ich würde "Das" schon mal als "Dass" schreiben und den Untergang des Abendlandes gerne verschieben!

Tatsache ist, dass es Länder außerhalb Europas gibt, die in nicht allzu ferner Zukunft die Wirtschaftsmacht übernehmen werden. Der Vorsprung Mitteleuropas ist noch da, aber wir sind in allerhöchster Gefahr, ihn zu verlieren. Bildung heißt nicht Wissen ansammeln, sondern dasselbe zielgerichtet einsetzen. Dafür braucht es aber den Erwerb und den Einsatz kultureller Grundtechniken, die zu Neugier befähigen und Forscherdrang fördern! Gerade Migrantenkinder können zum großen Teil mit mehr Fleiß und Wissbegierde aufwarten als autochthone Kinderlein - wenn die ausreichende Sprachförderung bekommen, hängen sie die gnadenlos ab. (Habe ich dutzendfach erlebt!).
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2016, 15:57   #22
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Günter, ich kenne den Unterschied zwischen dass und das sehr gut und ich weiß auch dass ich die Wörter in Anführungszeichen setzten sollte - aber das hier ist keine Klassenarbeit und ich werde nicht alles was ich schreibe korrekturlesen.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2016, 16:04   #23
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.652
Zitat:
Zitat von raul Beitrag anzeigen
Auf SPON gab es ein paar PISA-Probefragen. Ich weiss jetzt nicht, ob es ein Übersetzungsproblem war, die Testersteller unfähig waren, oder gar SPON-Journalisten es verbockt haben, aber in den Beispielfragen waren mehrere Wissens- und Rechtschreibfehler vorhanden.
Das scheint ein generelles Problem der (Online-)Medien zu sein. Ich frage mich da schon öfter, ob das denn keiner redigiert, bevor es in Druck geht / online gestellt wird.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2016, 16:18   #24
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Das an der Schule viel schiefläuft, unterschreibe ich auch. Der Artikel ist aber auch nicht besonders wertvoll, sondern sehr tendenziell.
....
Ich verschiebe den Untergang des Abendlandes jedenfalls noch etwas.

Schönes Wochenende
Das sehe ich genauso.
Ich glaube weder dass die Kinder in Deutschland dümmer geworden sind noch dass die Lehrer schlechter geworden sind.

Wer will, darf mal etwas tiefer in die Studie schauen.
Wenn man sich ansieht, wo die Kinder am Einschulungsbeginn standen (Deutschland war da ziemlich weit hinten), finde ich das ziemlich beachtlich, welches Ergebnis dann in der vierten Klasse erreicht wird.
So schlecht ist also das Schulsystem oder die Lehrerschaft nicht.

Das Problem liegt meiner Meinung nach an ganz anderer Stelle:

Die vorschulische Sozialisation sowie die vorschulischen Vorkenntnisse sind schlicht teilweise nicht ausreichend.
Kinder, die drei Jahre Kindergarten/Vorschule hatten, sind in vielen Dingen einfach weiter.
Das betrifft nicht nur einfaches Zahlenverständnis und sonstiges Wissen sondern eben auch Sozialverhalten.
Da es aber auch einige Kinder gibt , die keine Kindergarten/Vorschulerfahrung haben, müssen die Lehrerinnen und Lehrer erstmal mehr Energie und Zeit aufwenden, welches zu Lasten des eigentlichen Unterrichts geht.

Ein anderes großes Problem ist aus meiner Sicht die außerschulische Betreuung:
Zum Teil kann diese in Elternhäusern mit Migrationshintergrund schlicht aufgrund von sprachlichen Defiziten nicht geleistet werden, zum Teil ist auch die Hort-/Ganztagsschulbetreuung hier überfordert.
Und in Zeiten, wo Doppelverdienerhaushalte wirtschaftlich immer notwendiger werden, ist gerade diese Betreuung wichtiger denn je, auch für Haushalte ohne Migrationshintergrund.
Wenn meine Partnerin und ich abends die Hausaufgaben von unserem Großen (4. Klasse) ansehen, fragen wir uns man manchmal, ob die Hortbetreuung da überhaupt raufgesehen hat.
Folglich muss er ab und zu abends noch einiges korrigieren.
Der Aufwand, den wir uns da machen, schlägt sich aber auch in den Noten entsprechend wieder.
Nur können das nicht alle Elternhäuser so leisten.

So, langer Rede kurzer Sinn:
Die Schule ist meiner Meinung nach nicht das Problem.

Gruß, Dirk

Geändert von DiKo (02.12.2016 um 16:23 Uhr)
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2016, 16:21   #25
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Günter, ich kenne den Unterschied zwischen dass und das sehr gut und ich weiß auch dass ich die Wörter in Anführungszeichen setzten sollte - aber das hier ist keine Klassenarbeit und ich werde nicht alles was ich schreibe korrekturlesen.
Siehste - genau das unterscheidet meine Generation von den nachfolgenden, zu denen du wahrscheinlich gehörst! Saubere Rechtschreibung gehört nun mal zu den von mir postulierten Grundtechniken - und dazu gehört, dass man das Geschriebene vor dem Abschicken noch mal auf Typos überliest (die kommen dennoch zur Genüge vor).
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2016, 16:40   #26
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Saubere Rechtschreibung gehört nun mal zu den von mir postulierten Grundtechniken - und dazu gehört, dass man das Geschriebene vor dem Abschicken noch mal auf Typos überliest (die kommen dennoch zur Genüge vor).
So sehe ich das auch. Wenn den Eltern schon egal ist, wie sie etwas schreiben, wie sollen deren Kinder es dann lernen?
Auch so lapidare Dinge wie Interpunktion werden total vernachlässigt. Manchmal muss man Sätze dreimal lesen, um den Sinn zu ergründen. Es hat meines Erachtens auch etwas mit Respekt gegenüber den Lesern zu tun, auf gewisse Regeln zu achten. Natürlich kann jeder auch mal einen Fehler übersehen, aber man sollte sich zumindest Mühe gegeben haben.
Wenn ich manchmal die Fehler selbst in Überschriften der Tagespresse sehe, dann könnte ich mich auch jedesmal aufregen. Und ich rede noch nicht einmal von Facebook & Co.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2016, 16:42   #27
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Nun, auf alle Fälle sind wir uns dann mal einig dass es einen Unterschied gibt. Mir geht es in erster Linie um den Inhalt, die Rechtschreibung beachte ich erst dann, wenn die so schlecht wird, dass meine unbewusste Korrektur damit nicht mehr klarkommt und das Lesen schwerer wird. Ob das einen Generations- oder eher persönliche Frage ist, sei noch mal dahin gestellt.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2016, 16:55   #28
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.652
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Auch so lapidare Dinge wie Interpunktion werden total vernachlässigt.
"Wir essen, Opa"

Interpunktion rettet Leben.
So einfach ist das.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2016, 17:01   #29
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Das sehe ich genauso.
Ich glaube weder dass die Kinder in Deutschland dümmer geworden sind noch dass die Lehrer schlechter geworden sind.
...
Hallo Dirk,
das sehe ich weitgehend genauso, mit dem Unterschied, dass ich nicht denke dass ein KiTa Aufenthalt automatisch zu einer besseren Sozialisierung führt.
* Einige Entwicklungen sind eher ein Reife- denn ein Lernprozess; es gibt Sachen die ein Dreijähriger noch nicht lernen kann
* Die Kitas sind häufig auch überlastet: 30 Kinder auf 2 Betreuer, da gibt es nicht viel Förderung
* Kinder sind unterschiedlich. Für einige ist der Trubel gut, für andere eher nicht.
Gruß
Christoph
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2016, 17:23   #30
Mangfalltaler
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 480
Dieser Satz kein Verb!
Mangfalltaler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Deutsche Grundschüler sind in Mathe nur unterdurchschnittlich.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.