![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Na dann:
Viel Spaß mit Deiner neuen Cam und viele gelungene Fotos! ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Da gibts nichts Natives mit dieser Lichtstärke.
Hier findest du eine sehr gute Übersicht der meisten Objektive für e-Mount. Allerdings habe ich in dieser Aufstellung nicht das 18-55/ 3,5-5,6 und das 16/2,8 gesehen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 20
|
@loewe60bb
Danke ![]() Ja gut... das Wetter könnte besser sein! @screwdriver Puh... das sieht echt Mau aus... Werde dann wohl das 16-70mm ins Auge fassen und mit der Blende 4 leben müssen... Das ist natürlich nicht so schön. Werde erstmal schauen, wie sich das 1018 macht. und eventuell ergänze ich das Ganze mit einer Festbrennweite 30mm oder so etwas... Bin schon gespannt ob ich mit der a6000 zufrieden sein werde. Den Batteriegriff habe ich jetzt ersteinmal hinten angestellt... Werde mal schauen wie die Haptik ohne ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Wäre es nicht sinnvoll erstmal die a6000 ein paar Tage zu testen bevor Du deinen ganzen A-Mount Sachen veräußerst?
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Das würde ich auch noch abwarten.
Evtl. findet snert84 ja noch Gefallen an adaptiertem Glas. Gerade das 8- 16 ist doch für manuelle Bedienung prädestiniert. Ausser mit einem guten Stativ macht nur das vorhandene 70-300 am langen Ende wenig Spass. Ich nutze adaptiertes Glas zu mehr als 90% - ausser bei rein dokumentarischer Knipserei auf den Baustellen - an meinen NEXen. Der LA-EA2 liegt praktisch unbenutzt rum und ich nehme rein manuelle Adapter. Der LA-EA2 macht mir zu viele "Vorschriften" ![]() Alleine für den Telebereich habe ich wegen des OS und für die Blendenansteuerung elektrisch adaptierte Objektive mit Canon-Bajonett.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (16.06.2016 um 21:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Wenn Du mit dem 19er Sigma klarkommst wäre das 30er Sigma + das Sony 50/1.8 ein Trio, das ein 17-50 in meinen Augen ersetzt. Das Trio wiegt in Summe knapp 500gr und damit kaum mehr als dein Tamron 17-50/2.8. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
|
Zitat:
Wenn Gewichtsersparnis ganz oben auf der Wunschliste steht, müsste man bei E-Mount auch auf native Objektive mit geringerer Anfangsöffnung setzen. Bei E-Mount gibt es allerdings in APS-C keinen sensorbasierten Bildstabilisator - den gibt es dort erst ab den IIer Modellen der A7-Reihe. Ich würde klein/leicht/preiswert mit einer gebrauchten 6000er loslegen und gebrauchten E-Mount-Objektiven loslegen. Eine A7 (ohne Stabilisator, dafür preiswert zu bekommen) oder A7II (mit Stabilisator) wäre auch fein, aber die FE-Objektive kosten vergleichsweise viel, arbeiten mit LA-EA3/4 und den A-Mountoptiken macht wegen des dann wieder hohen Gewichts wenig Sinn. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 17.06.2016
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo Zusammen,
ich hänge mich mal an diesen Thread ran. Fotografiere momentan noch mit der a350, die aber für die Hundesportfotografie zu langsam ist. Überlege jetzt umzusteigen auf die Nikon d7200. Kann dann zwar nicht mehr die alten Objektive nutzen, finde von Sony keine geeignete DSLR und eine Systemkamera kommt für mich nicht infrage. Hat jemand eine Idee/Erfahrung, welche Kamera für meine Zwecke geeignet ist? Danke im Voraus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Das schliesst dann Kameras mit Wechseloptik aus.
Genau das sind nämlich Systemkameras. Dann bleibt nur eine Kompaktkamera mit Minisensor und geringer Brennweite. Da ist dann "alles von vorne bis hinten scharf".
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
..., oder zumindestens im falschen Thread, der ja unter dem Motto Zitat:
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|