Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Test von Benny Rebel Tamron Sigma Nikon Superzooms.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2016, 11:27   #1
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Test von Benny Rebel Tamron Sigma Nikon Superzooms.

Wer sich für die großen Telezoomobjektive am E-Mount interessiert, der dürfte das sicherlich spannend finden.

http://benny-rebel.de/informationen/...ny-a7r-m2.html
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (28.04.2016 um 14:46 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2016, 12:00   #2
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
Sehr interessant, vielen Dank für den Link!

Jumbolino
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 12:04   #3
AntiRAM
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
Spannend.

Das mit dem Staub beim Tamron ist wirklich lästig. Bin gespannt wie sich meins weiter "füllt".

Der Test ist leider noch ohne MC 11 Adapter und beim Sigma ohne die günstigere C Version.

Geändert von AntiRAM (28.04.2016 um 12:07 Uhr)
AntiRAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 12:43   #4
Farbenwunder
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Sobald der MC-11 draußen ist hole ich mir das Sigma Sports. Dann werde ich mal den Vergleich zu meinem Sony 70-400 II starten. Sollte das Sigma besser abschneiden bei 400mm, dann wandert mein geliebtes Sony auch in die Bucht
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 14:02   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.415
Großer Vorteil des Sigma 150-600OSS ist daß der Stabi im Objektiv mit dem MC11 arbeitet und sehr wirksam ist..
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 03.06.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2016, 17:09   #6
Farbenwunder
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Großer Vorteil des Sigma 150-600OSS ist daß der Stabi im Objektiv mit dem MC11 arbeitet und sehr wirksam ist..
Muss man dann den in der Kamera deaktivieren?? Oder gilt dann das Motto: Viel hilft viel, beide an?
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 19:02   #7
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.497
Immer nur einer der beiden Stabis, sonst ist es kontraproduktiv.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 19:52   #8
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.415
Zitat:
Zitat von Farbenwunder Beitrag anzeigen
Muss man dann den in der Kamera deaktivieren?? Oder gilt dann das Motto: Viel hilft viel, beide an?
Den in der Kamera erstmal ausschalten.
Der OSS der neuen Sigmas ist so ziemlich das beste was es am Markt gibt. Ich nutze das 150-600S OSS an der D800, ein wirklich tolles Gespann.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 03.06.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 20:10   #9
pikesandmalts
 
 
Registriert seit: 14.04.2016
Beiträge: 102
Ich persönlich finde es schon, sagen wir es vorsichtig, suboptimal, dass Sigma kein a-Mount 150-600 Sports herausbringt. Wenn möglich, werde ich zukünftig eher Tamrom den Zuschlag erteilen. Ist OT, ich weiß, musste aber mal raus.

Beste Grüße
pikesandmalts
pikesandmalts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2016, 20:29   #10
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
So lange die Adapter nur eingeschränkt funktionieren, macht das m.E. wenig Sinn.

Das Nikon Zoom wird allgemein gelobt, was bislang aber eher für einen Nikon Body
als für eine Adaption spricht...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Test von Benny Rebel Tamron Sigma Nikon Superzooms.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.