SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Minolta AF 100 -300 tauschen gegen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2016, 16:45   #21
leboef
 
 
Registriert seit: 26.03.2016
Beiträge: 30
Zitat:
Zitat von Satricon Beitrag anzeigen
Was haltet Ihr von dem Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro oder dem TAMRON AF 70-300mm f/4-5,6 Di LD? Sigma wäre hier sicherlich vorzuziehen oder?
Ich hänge mich hier mal dran, denn ich besitze das Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro (mit "APO" hinten dran) und ich habe mich gefragt, ob ich die Bildqualität im Tele-Bereich durch den Einsatz von gebrauchten Minolta-Teles verbessern würde? Meine Kamera ist die A68.

Ich brauche ein Tele eigentlich nicht so oft, aber wenn man dann schon mal im Zoo ist:

https://500px.com/photo/149826263/be...ser_id=4173528

https://500px.com/photo/150134487/a-...ser_id=4173528

https://500px.com/photo/149982471/wi...ser_id=4173528

...da will man halt auch das Optimum erreichen. Die Bilder sind alle mit dem angesprochenen Sigma 70-300 entstanden und bearbeitet. Die sind alle eigentlich ganz gut in Sachen Bildgualität, aber ich habe mich gefragt, ob mit gerauchten Minolta's vielleicht mehr in Sachen Schärfe und harmonischeres Bokeh geht? Außerdem habe ich halt auch ein Faible für alte Minoltas
__________________
500PX
leboef ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2016, 17:25   #22
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Satricon Beitrag anzeigen
Dazu noch eine Frage-
ich hab gelesen das beim dem Objektiv Gummigelis empfholen werden (lt Datenbank hier). Die neuartigen Formen (Kronenförmig) sind nicht geeignet oder?

Danke
Die besten Gelis sind tulpenförmig (mit zwei langen und zwei kürzeren "Blütenblättern"), und insgesamt möglichst lang, denn dann schatten sie so viel Licht ab wie nur möglich.

Aus praktischen Gründen gibt es aber hier Einschränkungen. Auf jedem Zoom-Objektiv darf die Geli nur so lang sein, wie es die kürzeste Brennweite, also die mit dem größten Bildwinkel zulässt, ohne dass dabei die Bildränder abgeschattet werden. Geli-Vignetten will nämlich keiner haben. Für die längste Brennweite des Zooms bedeutet das, dass die Geli längst nicht mehr optimal, sondern eigentlich immer zu kurz ist. Vergleiche mal eine Zoom-Geli mit der Geli einer langen Festbrennweite, das ist ein himmelweiter Unterschied, und die FB ist damit optimal streulichtgeschützt.

Eine weitere Einschränkung kommt dazu, wenn das Objektiv eine rotierende Frontlinse besitzt. Manche Frontlinsen (und der umgebende Tubus, auf dem die Geli sitzt) rotieren beim Fokussieren, andere beim Zoomen, oder sogar in beiden Fällen.
Durch die Rotation müssen die "Blütenblätter" entfallen, denn die sind so gerechnet, dass die ausgeschnittenen Ecken immer in den Bildecken sitzen, und so gerade eben nicht vignettieren. Eine drehbare Geli darf also höchstens so lang sein wie die tiefen Ausschnitte der Tulpe, ansonsten gäbe es je nach Stellung der Frontlinse regelmäßig Abschattungen in den Bildecken.

Aus welchem Material die Gelis sind, dem messe ich keine große Bedeutung zu. Aus Kunststoff sind sie stabiler, aus Gummi sind sie platzsparender, weil sie meitens zusammengeklappt werden können.

Die Info, ob und wann sich die Frontlinse mitdreht, steht bei dyxum an jedem Objektiv dabei.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2016, 14:54   #23
perot
 
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Celle
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Aus praktischen Gründen gibt es aber hier Einschränkungen. Auf jedem Zoom-Objektiv darf die Geli nur so lang sein, wie es die kürzeste Brennweite, also die mit dem größten Bildwinkel zulässt, ohne dass dabei die Bildränder abgeschattet werden. Geli-Vignetten will nämlich keiner haben. Für die längste Brennweite des Zooms bedeutet das, dass die Geli längst nicht mehr optimal, sondern eigentlich immer zu kurz ist. Vergleiche mal eine Zoom-Geli mit der Geli einer langen Festbrennweite, das ist ein himmelweiter Unterschied, und die FB ist damit optimal streulichtgeschützt.
...
Aus welchem Material die Gelis sind, dem messe ich keine große Bedeutung zu. Aus Kunststoff sind sie stabiler, aus Gummi sind sie platzsparender, weil sie meitens zusammengeklappt werden können.
Du hast die Problematik bei Zooms schön beschrieben, aber den Zusammenhang mit dem Material nicht erkannt.

Gummi-Gelis kann man meist durch Ineinanderstülpen in drei verschiedene Formen (Längen) bringen, um sie so einer Weitwinkel-, Normal-, oder Telestellung anzupassen. Deshalb wird in der Datenbank zu Gummi geraten.

Cheers Peter
perot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2016, 18:20   #24
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von perot Beitrag anzeigen
Gummi-Gelis kann man meist durch Ineinanderstülpen in drei verschiedene Formen (Längen) bringen, um sie so einer Weitwinkel-, Normal-, oder Telestellung anzupassen.
Das hab ich noch nie gesehen. Die Gummi-Gelis, die ich bisher in der Hand hatte, konnte aufklappen oder zuklappen. Keine von denen war zoomfähig. Könntest Du bitte mal so eine verlinken, wo man die verschiedenen Längen sehen kann? Meine Bildersuche war erfolglos.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2016, 18:56   #25
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Biddeschön.
http://www.ebay.de/itm/Gummi-Sonnenb...item27feb2c87c
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Minolta AF 100 -300 tauschen gegen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.