![]() |
Minolta AF 100 -300 tauschen gegen
Hallo,
ich besitze die Alpha 58 mit dem Set Kit (18-55) und habe mir da zu günstig bei Ebay damals ein Minolta AF 100-300 ergattert (40 €). Zusammen mit dem Set Kit war ich ganz zufrieden- allerdings merkte ich schon das mir der Ziwschenbereich 55- 100 fehlte. Hier habe ich mir vorerst mit einem Minolta AF 35-70 der 1. Version (also das kl. Ofenrohr) geholfen - Inzwischen ersetzt es fast ausnahmslos das SAM II des Set Kits. Allerdings komm ich dem 100-300 an die gesetzten Grenzen und würde das Objektiv gerne tauschen. Das Sony DT 55-300 ist mir neu allerdings doch zu häftig - ich suche eher was in dem 100-150 € Bereich. Was haltet Ihr von dem Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro oder dem TAMRON AF 70-300mm f/4-5,6 Di LD? Sigma wäre hier sicherlich vorzuziehen oder? Gibt es noch weitere Objektive die Ihr empfehlen könnt? Vielen Dank und Grüße Satri |
Also wenn Du mit dem TAMRON 70-300 das günstige meinst (das mit der 1:2 Makrofunktion), dann würde ich da keinen grossen Fortschritt zu Deinem MINOLTA 100-300 erwarten- eher das Gegenteil!
Ich habe das Objektiv selber und mein Fazit dazu lautet: Naja, besser als gar kein Tele. Aber der Ausbund an BQ oder Schärfeleistung ist es nun wirklich nicht! Wenn es wirklich auf Bilddetails am langen Ende ankommt kannst Du es vergessen. Das TAMRON 70-300 USD soll da wesentlich (!) besser sein, kostet aber auch wesentlich mehr. Ist aber trotzdem seinen Preis wert wie man hört. Ich spekuliere auch darauf mir ein solches zuzulegen. Aber diese Telebrennweiten brauch ich relativ selten, also hab ich momentan kein Geld dafür übrig. Zum SIGMA kann ich nichts sagen, aber ich bin generell voreingenommen gegen SIGMA. Ich hatte jetzt schon zwei Objektive von SIGMA und war jedesmal ziemlich unzufrieden. |
hatte das sigma 70-300 dg super das tamron 70-300 ld di macro und das minolta 100-300 gehabt
Tamron 70-300 LD DI Preis cirka 75 EUR gebraucht bezahlt rein von der Verarbeitung her Müll von der Abbildungsleistung muss ich sagen ist es im Sonnenlicht wesentlich besser als das Minolta liegt an der Vergütung wohl. die Farben wirken damit auch etwas kräftiger, der af ist aber wie bei allen 3 nicht der schnellste Sigma 70-300 DG Super APO das ist von den 3 das Beste leider aber mit 130 eur gebraucht kein wirkliches Schnäppchen wenn man an der 100 eur Marke bleiben will, Farben sind gut, der Moter ist von den dreien am schnellsten, und die Verarbeitung ist echt okay, leider gibts Berichte über Getriebeschäden weil die Zahnräder innen aus billig Plastik sein sollten, so hat es auch meines vor ein paar Monaten getroffen - eine Reparatur lohnt nicht!! Minolta 100-300 kennst du ja selbst habe meines um die 49 eur bekommen finde es an sich echt klasse es gibt eine viel teurere APO Version die soll auch nochmals besser sein Die frage ist wenn man sowieso schon das Minolta hat man sich nichtt zusätzlich ein gebrauchtes tamron 18-200 kaufen sollte das kann man für um die 100 eur bekommen wäre dann das immerdrauf während das Minolta eine Brennweitenverlängerung wäre |
An welche Grenzen kommst Du denn?
Lichtstärke? Bildqualität? Zoombereich? Fokusgeschwindigkeit? |
Danke ertsmal für die Antworten,
Die grenzen in Bildqualität und Lichtstärke vorallem im oberen 200-300er Bereich (Blasse Farben, Matschige Schärfe). Und Irgendwie (kann auch nur ein gefühl sein) erwisch ich mich oft, dass mir der Bereich zwischen 70 und 100 mm fehlt. Wenn die alle keine wirkliche Verbesserung darstellen - gibt es Objektive in dem Bereich der mir zurzeit fehlt und für 150 € brauchbar sind? Grüße |
wie wäre es dann damit? liegt um die 80 eur sollte nicht schlechter als das 100-300 sein
http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-...-D_lens55.html |
Da gibts grad ein paar gute Preise dazu im Netz- danke für den Tipp
hat jemand hier mit Erfahrung? Tamron AF 28-300mm LD IF |
Wir haben übrigens eine tolle Objektivdatenbank
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...pe=1&si=28-300 Und herzlich Willkommen hier im Forum ! :D |
die Rezensionen sind sehr durchwachsen aber es scheint gut zu sein, jemand meint sogar das tamron 18-270er einfach umgelabelt hat und draus 28-300er gemacht hätte was technisch möglich wäre, wenn es so ist dann wäre das top für den preis
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=126&cat=1 btw wieso rezensiert hier jemand n tamron obwohl es um ein sigma geht? |
Danke :D
Ja die Datenbank kenn ich - find nur leider nicht immer die genaue Bezeichnung in der DB (bei dem LD IF auch nicht) oder ich bin zu Blond dafür Ok habs hier gefunde (nach den Bildern jedenfalls) http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-A...F_lens383.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr. |