![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Das ist so nicht richtig, das Thema tritt in abgewandelter Form auch beim SB800 auf, er schmiltzt halt die Klarglasscheibe vor der Blitzröhre.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Daß die Kiste es nicht kann steht in der Bedienungsanleitung und wurde hier reichlich durchgekaut, auch ein externer Batterypack nutzt da nichts. Das einzige was hilft ist ein Metz 45 im Dauerfeuerbetrieb (mit begrenzter Leistung) oder die HD600 bzw FLII. Wenn du dich etwas mit den pysikalischen Grundlagen des Blitzens und den dazugehörigen Einflußgrößen beschäftigt hättest wäre dir klar wieso das mit Aufsteckblitzen nicht oder nur sehr begrenzt geht.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Tatsache ist, daß nicht erst seit gestern selbst Berufsfotografen mit Canon/Nikon Equipment über abgerauchte Kompaktblitzköpfe berichten: geschmolzene Streulichtscheiben sind keine Seltenheit. Man kann versuchen, den Blitz im "SweetSpot" zu fahren (nahe der kürzesten Blitzsyncronzeit) und die ISO aufdrehen. Funktioniert natürlich nicht in der Mittagssonne...da hat selbst mein kleiner 43er nach ~25 Bildern gestreikt (im TTL-Modus) und seinen Platz schnell mit dem Backup-Blitz tauschen. ![]() Wenn die kleinen Blitzköpfe dauernd an ihrer Leistungsgrenze betrieben werden, mache ich mir keine Illusionen mehr bzgl. "das schafft der dauerhaft"...der Backup-Blitz ist dann immer mit am Mann (Holster). ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: 4481 Asten
Beiträge: 276
|
@GPO...ja von unseren Dentalvollprofi der keine Fotos zeigt kann man viel lernen...
![]() ![]() Blitz (HVL 60) zu Schumann Linz schicken oder bringen...die wissen bescheid...
__________________
Das Glück besteht nicht darin, dass Du tun kannst, was Du willst, sondern darin, dass Du immer willst, was Du tust" Zum Reinschauen...http://stonepix.edbs.at/ Geändert von stone (09.04.2016 um 16:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Es kann...Den einzigen Fall, den ich mitbekommen hatte, war der Typ mit dem 5600 von Minolta in New Mexico, der es im Sommer in der Sonne fertigbrachte (inkl. Frontscheibe). Von einem zweiten Fall wurde gemunkelt, aber nichts belegt. Und wenn Nikon mit einem Ventilator reagiert, scheint es genug Druck vom Markt zu geben.
Ich habe meine 4 SB 800 diesbezüglich getestet, jeweils 3 Akkuladungen hintereinander. Nichts passiert. Allerdings in Mitteleuropa. Insofern präzisiere ich meine Kritk an Deinem Beitrag: Bei meinen Nikon mit meinen SB 800 geht es. Kommt auf dasselbe heraus ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
Geändert von Dimagier_Horst (09.04.2016 um 16:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
mein 58 Sony schaltet sich auch ab, der Metz nicht...
![]()
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Neil hat's bei Canon & Nikon geschafft:
Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
Auf meinen HVL-F60M hab ich gleich beim Schuhmann vom Hr. Mayr das FW-Update machen lassen und seit dem kenne ich kein Überhitzungsproblem mehr.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Witzigerweise habe ich noch einen alten Metz 52 AF 1 der überhaupt keine Probleme macht. Den benutze ich mit dem Adapter Erfolgreich an der A99. Da ist auch Dauerfeuer kein Problem
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|