Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Reflexionen von Adaptern eliminieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2016, 22:42   #1
Africa_Twin
 
 
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
Reflexionen von Adaptern eliminieren

Es gibt sehr viele Adapter für das E-Mount damit objektive mit einen anderen Anschluss adaptiert werden können.
Leider sind aber nicht alle Adapter von innen so konstruiert dass sie einfallendes
Licht auch gut absorbieren können, deswegen gibt es im Inneren, genau vor dem Sensor, oft sehr viele Lichtreflexionen die sich negativ auf die Bildqualität auswirken können.
Eine sehr einfache Methode aus der Teleskopwelt kann hier Abhilfe schaffen.


Hier sieht man wie der unbehandelte Adapter das einfallende Licht reflektiert.
Er ist zwar schwarz und hat auch diese Rillen, das bringt aber nicht den gewünschten Effekt.


Bild in der Galerie

Alles was man braucht ist schwarze Schlultafellack aus dem Baumarkt.
Damit kann man vorsichtig das Innere des Adapters streichen und es dann 2-3 Tage lüften lassen.


Bild in der Galerie

Nach der Behandlung,wird das einfallende licht nicht mehr reflektiert wie es auf den Fotos zu sehen ist.


Bild in der Galerie

und noch ein Adapter nach der Behandlung


Bild in der Galerie
__________________
Gruß
Ilias


https://500px.com/iliasskyrim

Geändert von Africa_Twin (29.03.2016 um 11:03 Uhr)
Africa_Twin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2016, 01:50   #2
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Kleine Veränderung - grosse Wirkung !
Total interessant !
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2016, 07:27   #3
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Jau, das ist Möglichkeit Nr.1. Problem bei manchen Farben ist, dass sie mit der Zeit verspröden und abblättern können. Dann hat man mit etwas Pech jede Menge zu Putzen.

Mit der richtigen Farbe sollte das aber nicht das Thema sein.

Möglichkeit Nr.2 wäre selbstklebende Veloursfolie. Z.B. von DC-fix, in schwarz. Einfach den passenden Ausschnitt ausschneiden und einkleben, schon ist es dunkel.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2016, 11:00   #4
Africa_Twin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
Ja,DC Fix funktioniert auch,es reflektiert sogar noch weniger Licht als Schultafellack,aber es fusselt immer etwas,
und das zweite Problem damit ist dass es nicht lange geklebt bleibt,es fällt ab.

Schultafellack dagegen blättert eigentlich nicht ab wenn der Adapter davor richtig entfettet wird.

Ich habe mit beiden Methoden bis jetzt gearbeitet und kann nur Schlutafellack empfehlen.
__________________
Gruß
Ilias


https://500px.com/iliasskyrim
Africa_Twin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2016, 12:10   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Danke für den Tipp!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2016, 12:31   #6
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
ja, gute Idee, eine andere Methode ist schwarzen Fils reinzukleben. Vor allem der Commlite Adapter kann darüber Bände sprechen.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2016, 01:34   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
In einem älteren Adapterthread wurde empfohlen, dem Schultafellack noch etwas Mehl beizumischen, um die Oberfläche zusätzlich aufzurauhen.

Ich würde da eventuell sogar noch weiter gehen und z.B. Sägespäne nehmen - je rauher, desto besser, oder?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2016, 06:49   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
In der Amateurastronomie wird defacto nur mehr DCFIX-Samt verwendet, weil der Schultafellack zu viel reflektiert bei streifendem Lichteinfall! Damit man sich kein Problem mit den Fusseln einhandelt, sollte man das Stück DCFIX mit diesen Kleberollern für die Entfernung von Staub/Fusseln von Kleidungsstücken so lange behandeln bis sich keine Fusseln mehr lösen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2016, 08:44   #9
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.599
Mit etwas mehr Budget wird man hier fündig.
http://www.surreynanosystems.com/van...es-development
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2016, 11:04   #10
Africa_Twin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
Mit etwas mehr Budget wird man hier fündig.
http://www.surreynanosystems.com/van...es-development
Das hatten wir bereits vor eine Weile
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ght=Vantablack
__________________
Gruß
Ilias


https://500px.com/iliasskyrim
Africa_Twin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Reflexionen von Adaptern eliminieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.