![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α58: Ich würde gerne eure Meinung zum Thema "Objektive für Handballaufnahmen" Lesen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.12.2015
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo Zusammen,
erst einmal eine kleine Einleitung Ich habe zu Weihnachten eine A58K (also mit DT3.5 – 5.6/18-55 SAM 2 Objektiv) bekommen. Zusätzlich lagen ein Tameron AF 4 - 5.6/70-300 Tele-Macro Objektiv, ein Dreibeinstativ und ein externer Blitz (HVL-F20) unter dem Baum. Da ich bei dem Preiß auch selber ein wenig bei der Anschaffung mithelfen musste, wusste ich was kommt und konnte mir im Vorfeld das große Kamera-Handbuch von Frank Exner besorgen und lesen. (Sehr gut geschriebenes Buch wie ich finde) Somit habe ich meiner Meinung nach für Reisen und Aufnahmen bei Tageslicht ein ganz gutes Startpaket. Neben bei bin ich ehrenamtlich für den hiesigen Handballverein tätig und bringe mit meinem Team hierfür jedes Jahr ein Saisonheft heraus. Bis lang haben wir das meist so gehalten, dass die Fotos für dieses Heft von den einzelnen Mannschafften gestellt werden mussten, was uns teilweise zu sehr krassen Kompromissen in Sachen Qualität gezwungen hat. Dies würde ich jetzt gerne ändern, wo wir zu dem eigentlichen Thema kommen. Ich würde gerne schöne Aktion-Fotos von einzelnen Spielern sowie Gruppenfotos in der Handballhalle machen. Hierfür benötige ich ein Lichtstarkes Objektiv mit einem schnellen AF, da ich mit den vorhandenen Objektiven nicht oder nur zufällig die gewünschten Ergebnisse erziele. Nicht nur dass das 18-55 SAM Objektiv zu lange Belichtungszeiten bzw. einen zu hohe ISO-Wert benötigt, auch der Serienbildmodus (Der bei der a58 sowieso schon nicht der schnellste ist) ist durch den langsamen nachführenden AF nicht wirklich schnell. Dies ist zwar bei dem Tameron besser, allerdings ist hier die Lichtstärke auch nicht optimal und da ich direkt am Spielfeldrand stehen kann, ist die Brennweite meistens auch zu hoch. Hier fängt dann auch meine Unschlüssigkeit an. ![]() 1. Ich gehe davon aus, dass ich die meisten Torwürfe so um Brennweite 35 festhalten werde, da ich dann ungefähr 6 – 9m von der Person entfernt stehen werde und ich die werfende Person so von der Höhe bildfüllen und komplett aufs Bild bekomme. 2. Ich würde aber auch gerne spontan Rektionen von Personen auf der Tribüne oder von der Bank dem Trainer usw. einfangen, was wiederum für ein Teleobjektiv sprechen würde. 3. Es sollen Mannschaftsfotos der einzelnen Mannschaften gemacht werden, was wiederum für ein Weitwinkel sprechen würde. Zusätzlich könnte man hiermit auch das ein oder andere Spiel mit Hilfe des Dreibeinstativs gefilmt werden. Da dies „nur“ ein Hobby ist bzw. ehrenamtlich geschieht und der Rest ja auch gerade erst angeschafft wurde, möchte ich nicht mehr allzu viel Geld ausgeben. Ich weiß aber schon, dass ich bei den Anforderungen ein bisschen Geld in die Hand nehmen muss und deswegen würde ich mal gerne von euch hören, was ihr in meiner Situation bevorzugen würdet bzw. ob ihr mir mit eurer Erfahrung bei der Entscheidung helfen könnt. Ich habe mal folgende Objektive herausgesucht. Es ist (glaub ich) von der Art her alles dabei was in Frage kommen würde und Preislich im Rahmen wäre. Sony DT 16-50mm F2.8 SSM (699€) Sigma 17-50mm F2.8 EX DC OS HSM (420€) Sigma 28-70mm F2.8 ATX-Pro SV (399€) Tokina 28-70mm F2.8 ATX-PRO SV (249€) Sigma 28-70mm F2.8 EX Aspherical DF (599€) Oder ist F2.8 noch nicht Lichtstark genug? Dann müsste ich ja warscheinlich eine Festbrennweite nehmen oder? Sony DT 35mm F1.8 SAM (249€) (Auch zu langsam wegen SAM?) Minolta AF 35mm F1.4 G new ("RS") (ca. 480€) Ich bin sehr gespannt eure Meinungen dazu zu lesen und bin für jeden Tipp dankbar! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.088
|
Zwei kurze Anmerkungen:
Wenn du die Blende noch weiter öffnest als f/2.8 dann wird die Schärfeebene so klein, da kann der AF bei bewegten Motiven gar nicht treffen. Das Sony SAL 1650 f/2.8 ist wirklich schnell und wird hier aus diversen "Amazon - Blitzangeboten" aus Kits für ca. 400€ neu angeboten. Da würde ich zugreifen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (31.12.2015 um 18:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Das Sigma 17-50 F2,8 EX DC HSM habe ich selber.
Die Sony Variante hat kein OS. Für Sport-Fotografie ist das Objektiv ungeeignet, da zu langsam. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Zitat:
Ob Dir eine 2,8er Optik reicht kommt vor allem auch auf die Lichtverhältnisse in der Halle an. Mir reichen mein 16-50 2,8 und mein 70-200 2,8 geradeso. In unserer Eishalle ist es aber auch ziemlich dunkel. Gruß Jens
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Nicht nur das Objktiv.
Die Kamera selber ist dafür zu langsam. Der AF braucht ca. 1/2s. Das ist im Handball ne halbe Ewigkeit. Da helfen auch keine Objektive die 10 mal so teuer sind wie das Gehäuse. Der TO sollte sich auf seine eigenen Fähigkeiten besinnen und sich im manuellen Fokussieren üben. Als Kenner des Sports weiss er um die Abläufe und kann sich entsprechend vorher orientieren und den Fokusabstand einstellen oder manuell "mitlaufen" lassen, um dann im genau richtigen Moment auszulösen. Die knapp 1/10s mechanische Verzögerungsauslösung hat man immer und die kann man "einplanen" und evtl. auch mit kurzen Serienbildsequenzen von 3-4 Bildern kompensieren. Leider ist die Serienbildgeschwindigkeit der A58 auch nicht so berauschend. Einen OS haben sowieso nur die Allerwenigsten A-Mount-Objektive und die kommen nicht von Sony. Der integrierte Stabi ist bei den erforderlichen kurzen Belichtungszeiten fast irrelevant.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
@Windbreaker
ich bezog mich auf die Sony- bzw. A-Mount-Variante des Sigma Objektivs. Zum Sony 16-50 2,8 hab ich gar nichts geschrieben. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Kiel
Beiträge: 266
|
Ich fotografiere seit vielen Jahren verschiedene Handballmannschaften mit meinen Sony-Kameras: alpha 55 und 580. Die Auslöseverzögerung beider Kameras ist völlig ausreichend. Ich denke, dass die 58 da nicht schlechter sein wird.
Die Serienbildgeschwindigkeit halte ich auch für ausreichend! Da du die ich im Handball auskennst musst du nicht 10 Aufnahmen in 1 sec machen. 3-5 reichen meines Erachtens völlig aus. Zu den Objektiven: Mein erstes lichtstarkes Objektiv war das 1,8/50 mm von Sony. Gut geeignet für Kreisszenen. Weniger geeignet für den in den Kreis springenden Außen. Der Autofokus ist etwas langsam. Danach wollte ich ein Objektiv mit mehr Weitwinkel und auch mit mehr Tele: Ich kaufte mir das Sigma 2,8-4,0/17-70 mm: sehr schneller Autofokus. Eigentlich perfekt für Handball, aber von der Lichtstärke grenzwertig. Da muss ich gelegentlich auf ISO 6400 ausweichen in den dunkelsten Hallen. Für mich sind die max. 70 mm wichtig für Nahaufnahmen am Kreis. 50 mm reichen mir nicht! Für die gelegentlichen Zuschaueraufnahmen sollte dein 70-300 ausreichen. Da kannst du 1/125 sec als Zeit vorwählen. Bei ISO 1600 oder 3200 müsste da was "rauskommen". ![]() Handballaufnahmen ohne Autofokus würde ich nicht machen. Da wäre mir zu viel Ausschuß! Wenn du nur Aufnahmen in der Kreismitte machen möchtest, dann wäre das möglich, aber den plötzlichen Durchbruch und Sprung in den Kreis kannst du dann nicht aufnehmen. ![]() Für Aufnahmen der Trainer/Wechselbank, der Torwarte und der Zuschauer würde ich langfristig ein 2,8/70-200 empfehlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2015
Beiträge: 6
|
[QUOTE=screwdriver;1776756]Nicht nur das Objktiv.
Die Kamera selber ist dafür zu langsam. Der AF braucht ca. 1/2s. Das ist im Handball ne halbe Ewigkeit. Da helfen auch keine Objektive die 10 mal so teuer sind wie das Gehäuse. Der TO sollte sich auf seine eigenen Fähigkeiten besinnen und sich im manuellen Fokussieren üben. Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten! Dass die A58 nicht die optimale Kamera für Handballaufnahmen ist, ist mir bewusst. Es war halt ein komplettes Angebot, was meine bessere Hälfte für mich raus gesucht hatte und ich glaube auch, dass es wie auch schon geschrieben mit einer gewissen Vorahnung klappen wird vernünftige Bilder zu bekommen. Das ich dafür jetzt ein Objektiv kaufen will, was genau so bzw. teurer ist wie die Kamera, ist vielleicht ein bisschen paradox aber meiner Meinung nach wegen der benötigten Lichtstärke notwendig. Und wenn ich dann schon eins kaufen möchte/muss, ist mir der schnelle AF halt auch wichtig. Trotzdem werde ich auch das manuelle Fokussieren schon aus Ehrgeiz und Spaß an der Sache üben. Zurzeit denke ich aber auch, dass ich bis ich von Hand schneller bin als der AF noch länger brauchen werde und auch nicht permanent Lust habe von Hand scharf zu stellen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass ich in eins zwei Jahren doch noch mal eine andere Kamera kaufen werde und dann relativiert sich das mit den teureren Objektiven ja auch wieder. Das Sony 16-50 2,8 war bevor ich dieses Thema aufgemacht habe auch mein Favorit. Allerdings finde ich den Vorschlag des Sigma 2,8-4,0/17-70 mm mit dem sehr schnellen Autofokus auch sehr interessant. Der Brennweitenbereich scheint wirklich optimal mit viel Luft für gestalterische Möglichkeiten zu seien. Der Randbereich soll laut verschiedenen Berichten nicht so scharf werden, was aber bei diesem Einsatzzweck nicht wirklich stören würde, da man die laufende Aktion meist sowieso freistellen will, denke ich. Bleibt die grenzwertige Lichtstärke, ich hatte mir eigentlich vorgenommen möglichst nicht über ISO Werte von 1600 – 3200 zu kommen. Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel aber das sollte das Objektiv schon bei den meisten Aufnahmen hin bekommen ohne das ich zu lange Belichtungszeiten benötige, damit ich ein scharfes Bild ohne übermäßiges Rauschen bekomme. Geändert von Hobby Knipser (01.01.2016 um 17:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2015
Beiträge: 6
|
Das mit dem Zitieren übe ich dann auch besser nochmal.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ca. 0,2 Sekunden ist der Unterschied. (etwa 0,33s vs. 0,54s bei schlechtem Licht) Die Serienbildgeschwindigkeit ist auch nur ca. 5 Bilder/s. Wenn die A58 das 1. Bild im Kasten hat, hast du mit A55 oder 580 schon 3 Bilder.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|