![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
|
Das mit den "Welten" bei einer D750 bzgl. ISO bezweifle ich dann doch, schon beinahe "mit Nachdruck", pardonnez. Die A99 schlägt die D750 nach allen mir bekannten Tests bei sämtlichen ISO Werten in der Detailtreue sehr deutlich. Das gilt auch für den Dynamikumfang. Man könnte auch fast sagen: Um Welten. Oder meintest Du das?
![]() Was soll ich mit Bildern die vielleicht etwas weniger Rauschen, aber dafür in der Abbildungsleistung schlechter sind? Rauschen kann man bearbeiten, fehlende Details nicht. Außerdem steht hier eine Nikon doch gar nicht zur Diskussion - oder doch? Geändert von Antagon (26.11.2015 um 00:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
|
Der Dynamikumfang bei der A99 beträgt (bei ISO 400) 10,3 Blendenstufen, bei der D750 8,7 Blendenstufen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | ||
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Zitat:
Siehe z.B. -->HIER<-- Zitat:
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
|
![]() Zitat:
Die Bildergebnisse sind gestochen scharf bei meinem Sigma 50 mm 1.4 EX DG. Man kann ständig bei Dauerlicht draußen super Ergebnisse erreichen. Das vorhandene Licht nicht zu nutzen und den Sensor unterbelichten wäre eine Verschwendung. 2. Alle 2 ISO Stufen nach ISO 100 (bei A99 @ EV+1,3 wohlgemerkt) halbiert sich das Auflösungsvermögen aufgrund steigendem Bildrauschen. Bis ISO 400 geht es noch (grenzwertig), aber ab hier verlierst du deutlich an BQ. Die Entrauschverfahren machen das Bild weder besser noch können sie Detail herbeizaubern, ganz im Gegenteil, sie vernichten zusätzlich Details mit dem Ziel: Das Bild für den Betrachter erträglicher zu machen. Mit anderen Worten: Ein kleines Bild und dann Upscaling per rechenintensive Skalierungsverfahren bringt dasselbe Ergebnis wie ein verrauschtes Bild und dann Downscaling per rechenintensive Skalierungsverfahren. ISO 6400 entspricht 4,3 Blendenstufen unterbelichtung des Sensors. Für ISO Bereiche 3200 - 8000 auf Veranstaltungen ist eine A7S oder noch besser eine A7SII mit IBIS definitiv die bessere Wahl, denn diese sind gerade für diese spezielle Szenarien entwickelt worden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
|
![]() Zitat:
Umgekehrt: Würde man der D750 ebenfalls ne SLT-Folie dazwischenschieben, würde derselber Brei bei rauskommen... Wenn schon Vergleiche, dann bitte möglichst faire. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Klar, bei Sonnenschein am Tag natürlich, aber an den restlichen Tagen im Jahr, oder Abend/Nacht...
Zitat:
![]()
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() Geändert von heischu (26.11.2015 um 00:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Ja, die Folie "versaubeutelt" schon einiges. Man sieht die Unterschiede deutlich wenn die Folie entfernt wird, sowohl im Bild, als auch im Histgramm.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
|
Zitat:
![]() ![]() Bei solchen ISO Werten sind alle Kameras schlecht, die Frage ist nur, wie schlecht. Ich habe da aber ansich gar keine Aktien, sondern nur meine ganz persönliche Meinung. Ich fotografiere aber auch ohne ernste Not nicht mit ISO höher als ~ 1.200 - und solche Nöte habe ich eigentlich nie. Muss ja keiner teilen. Wer da hauptsächlich mit Extreme Isoning [TM] ![]() ![]() Geändert von Antagon (26.11.2015 um 00:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Es kommt ja immer auf die persönlichen Vorlieben und gewünschten Ergebnisse an.
Wenn es nur Webansicht oder DIN A4 Drucke werden sollen, dann machen auch ISO6400 an der A99 keine Probleme. Fängt man aber an zu Croppen, oder macht >80er Ausdrucke, dann können diese Unterschiede schon entscheidend sein. Ich stelle gerade immer wieder fest, das in den Details, die SLT Folie der A99 das Potenzial des Sensors relativ stark beschneidet. Seit ein paar Tagen, probiere ich parallel mit A99/A7II die selben Bildsituationen durch, und immer hat die 7II die Nase sichtbar vorn. Zumindest solange die SLT-Folie im Spiel ist. Nehme ich sie raus, ist sie Bildtechnisch (in den Details) ebenbürtig, wenn nicht sogar leicht vor der 7II.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() Geändert von heischu (26.11.2015 um 00:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|