![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Elektronischer Verschluss langsamer als Vorhang?
Usch hat an anderer Stelle erläutert, warum der elektronische erste Verschluss langsamer ist, als der mechanische.
Leider habe ich das nicht ganz verstanden und bitte daher noch einmal um Erklärung. Ich habe keine PN geschickt, weil ich glaube, das könnte auch andere interessieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Du solltest wenigstens den Wortlaut der "anderen Stelle" hier als Zitat einfügen. Einen elektronischen ersten Verschluss gibt es nicht. Eine bessere Erklärung wirst Du sonst nicht bekommen. Es gibt "einen elektronischen ersten Vorhang", was nichts anderes ist als ein Zurücksetzen der Sensorpixel bei offenem Verschluss zum Beginn der Belichtung. Dann gibt es einen elektronischen Verschluss. Das bedeutet, dass der Sensor auch zum Ende der Belichtung ausgelesen wird, ohne dass er mechanisch (vom zweiten Vorhang) verdeckt wird. Das Auslesen dauert in der Tat länger als das Entladen. Ist es das, was Du erklärt haben möchtest?
Geändert von fbe (13.11.2015 um 20:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Der Grund ist, daß das Auslesen des Sensors nicht unendlich schnell geht. Beim ganz oder teilweise mechanischen Verschluss ist der Sensor nach der Aufnahme verdunkelt und die Kamera kann die Bilddaten in aller Ruhe abrufen. Deswegen kann der Verschluss selber beliebig schnell ablaufen, bei den aktuellen Alphas typischerweise in 4ms entsprechend einer Synchronzeit von 1/250s. Beim geräuschlosen Verschluss wird der Sensor im offenen Zustand zeilenweise ausgelesen, was die Dauer des Belichtungsvorgangs (nicht die Belichtungszeit!) in die Länge zieht. Bei der α7S dürfte das um die 15ms dauern, bei der α7R II dauert es wegen der höheren Auflösung nochmal entsprechend länger. Der elektronische erste Vorhang ist eine ganz andere Geschichte. Der sorgt tatsächlich für eine kürzere Auslöseverzögerung, weil das "Klappe zu, Klappe auf" beim Wechsel vom Liveview oder EVF zum Aufnahmevorgang entfällt. Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
![]()
Ich möchte vorrausschicken, das ich keine der genannten Kameras besitze, und es vielleicht deshalb noch nicht richtig verstehe.
Wenn es keinen mechanischen Vorhang gibt, der den Sensor abdunkelt und das Auslesen aber länger dauert als die Belichtungszeit, wie wird dann verhindert, das der Sensor weiter belichtet wird? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Gar nicht. Der Sensor wird Zeile für Zeile zurückgesetzt, die Belichtungszeit abgewartet, ausgelesen, und dann zur nächsten Zeile weitergegangen. Was nach dem Auslesen oder vor dem Zurücksetzen passiert, ist uninteressant, die Daten werden einfach gelöscht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
![]()
Danke, jetzt ist alles klar.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
|
Ich weiß nicht ob das schon mal gepostet wurde, aber ich denke es passt gut hier her:
Verschluss gefilmt mit 10,000fps |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.02.2011
Beiträge: 20
|
Danke, dieses Video ist sehr erhellend.
Was ich mich noch frage: Wann kommt denn der Verschluss wieder nach oben? Der läuft doch immer von oben nach unten, also muss er doch irgendwann hoch? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|