![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Das kann ja nur Apple sein. Das Produktdesign und die Tatsache dass es von Lytro nach wie vor nur für iOS eine App gibt (obwohl vor über 1 Jahr eine App für Android angekündigt wurde) lassen jedenfalls aus meiner Sicht keinen anderen Schluß zu.
Edit: Sehe gerade dass die aktuelle Lytro-Kamera auch im Apple-Store gekauft werden kann. Bestärkt mich in meinem Eindruck. Wenn Übernahme, dann durch Apple. Geändert von Orbiter1 (23.04.2014 um 17:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Zitat:
Bei einer Lytro hat man viel weniger zu schleppen und kann (bzw. muss) sich sich dann im Nachhinein Gedanken darüber machen, welche Details man scharf abgebildet haben möchte oder nicht möchte. Nachteil: Bildbearbeitung ist immer notwendig - Vorteil: Fehlschüsse bezüglich Entfernungseinstellung oder Schärfentiefe gibt es nicht mehr. Das funktioniert natürlich nicht nur am Vogelfelsen, sondern auch beim Geburtstrag von Tante Erna, bei Partyfotos, bei Landschaftsaufnahmen, bei dem Hochspringer in Aktion (spätestens da wird es mit Stacking und herkömmlicher Kamera ein wenig eng), usw. Lassen wir uns mal überraschen, was da mit dieser Technik noch so alles kommt. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|