Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hilfe Telefonanlage ?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2015, 21:23   #61
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Moin,

Fritzbox 7490 mit S0-Bus ist für die Anforderungen eine gute Idee. Fritzphones sind direkt konnektierbar. Es handelt sich dabei um DECT-Schnurlostelefone. Die Fritzbox hat eine integrierte DECT-Basisstaton. Über ISDN-Anschluss lassen sich hier maximal 2 Gespräche gleichzeitig führen. Meine ISDN-Anlage nach Anschluss der Fritz 7390 jedenfalls in Rente gegangen.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2015, 21:48   #62
WernerK
 
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
Hallo,

die 7490 kann 6 DECT Telefone per Funk bedienen, alle können gleichzeitig telefonieren. Hierzu ist eine entsprechende Datenleitung (16000 + X) sinnvoll, bei VoIP geht alles über die Internetleitung. Bei Deiner Konstellation ist eine zusätzliche ISDN-Station dann eigentlich überflüssig.

Zu Thema Telefone wiederhole ich mich gerne, nimm die Fritz-Phones, die sind 100%ig kompatibel und funktionieren problemlos.

Gruß, Werner

p.s. zum Thema Netzwerk, die 7490 hat 4 Netzwerkausgänge, splitten musst Du da nichts.
WernerK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 22:06   #63
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
die 7490 kann 6 DECT Telefone per Funk bedienen, alle können gleichzeitig telefonieren. Das ist toll, aber das Problem ist das die Station im Keller steht und ich garkeine Verbindung in EG, 1. oder 2. stock bekomme denke ich weil zu weit weg. Man kann die Zwar verstärken mit einer weiteren Frizbox, aber nur einmal. Dazu kommt das nur dafür eine Fritzbox zu kaufen recht teuer ist. die kleineren Dect verstärker sollen nicht verschlüsseln können, und auch die kleinen Fritzverstärker kosten einiges. Villeicht ist das im Studio sinnvoll, weil der Keller direkt unterm Studio ist. Hierzu ist eine entsprechende Datenleitung (16000 + X) sinnvoll, bei VoIP geht alles über die Internetleitung.Das versteh ich nicht ... ich nutze die IP Telefone doch nur im Netzwerk. nach drausen hab ich immernoch ISDN. Das sollte doch nichts mit der Leistung zu tun haben. Hatte es so verstanden das die Fritzbox die Signale von den IP Telefonen dann zum "ISDN-Signal" konvertiert und raus in die Wildbahn schickt. Bei Deiner Konstellation ist eine zusätzliche ISDN-Station dann eigentlich überflüssig.

Zu Thema Telefone wiederhole ich mich gerne, nimm die Fritz-Phones, die sind 100%ig kompatibel und funktionieren problemlos. Und die sind wie mit der Fritzbox verbinden? DECT geht wegen Reichweite eher nicht (momentane Station steht im EG und im 2. Stock haben wir genau an der Treppe noch Empfang, weiter in den Raum rein nicht. Die Fritzbox wird noch ein Stockwert weiter unten, also im Keller stehen.

Gruß, Werner

p.s. zum Thema Netzwerk, die 7490 hat 4 Netzwerkausgänge, splitten musst Du da nichts. Ich muss irgendwie an unseren Netzwerkkasten dran. Dort laufen irgendwie ca 20 Netzwerkkabel zusammen und verteilen sich in Switches. EIN Kabel was da hin läuft würde ich "spalten". Dann zur Fritzbox führen und 2 Anschlüsse der Fritzbox nutzen. Eine Dose ist dann direkt an der Fritzbox angeschlossen und eine ist die Zuleitung zum Medienverteiler (Switches im "Netzwerkschrank"
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 22:15   #64
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Ich wiederhole ich nur ungern:
Die 7490 muss nicht im Keller stehen bleiben, stellt sie doch ins Erdgeschoss oder OG, dafür reicht die Kupferverbindung aus dem Keller ins EG/OG.

Und noch eine Wiederholung:
Eine Topologie-Skizze der gesamten (gewünschten) Infrastruktur wäre eine gute Planungsbasis.
Wo ist ein Telefonerforderlich?
Wo ist Netzwerkanschluss erforderlich?
Wo willst Du schnurlose Telefone haben?
Hat der Elektriker eigentlich schon einen Plan gehabt?


Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!

Geändert von Ellersiek (25.10.2015 um 22:23 Uhr)
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 22:22   #65
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Ich wiederhole ich nur ungern:
Die 7490 muss nicht im Keller stehen bleiben, stellt sie doch ins Erdgeschoss.
Nein, geht nicht. im Medienverteiler ist kein Platz mehr für die Fritzbox. Zumal wir dann auch keinen zusang zu den Kabeln vom Neubau hätten. Selbst wenn wir Dect Telefone verwende wüden hätten wir damit die Option gekillt überall im Haus ISDN oder Analog Telefone zu nutzen. Und Analog Telefone werden wir mindestens eins noch weiterhin nutzen.

Was ich aber auch gefunden hab ist das "AVM FRITZ!DECT Repeater 100" .... da muss ich nochmal gucken, aber ich denke der würde sogat DECT verschlüsselt übertragen ... Wenn ich den Beispielsweise ins Studio stecke, oder in den 1. Stock, oder villeicht sogar mehrere von den DIngern könnte man damit groß genug ausweiten. Ich informier mich gerade über den ...
Und dann wären die Fritz phones wirklich interessant ...

edit: grrrr ... repeater können auch nur Sternenförmig und nicht in reihe geschaltet werden wie es scheint. Müsste mann dann testen ob das Signal vom Keller in den 1. Stock und von da aus weiter kommt.

Geändert von Shooty (25.10.2015 um 22:50 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2015, 22:24   #66
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von AS Photography Beitrag anzeigen
Wenn es eine der inzwischen seltenen Basisstationen mit S0-Anschluss (also ISDN) ist, sollten (es sei denn, sie ist "kastriert") zwei Gespräche gleichzeitig nach draussen gehen.
...
Ich habe so ein Teil, es gehen zwei Gespräche gleichzeitig.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2015, 02:12   #67
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
SOOOOOOOOOOOOOOOOO!

Die Telefonanlage ist zwar noch nicht eingebaut, aber ihr habt mir so super geholfen!

Ein dickes DANKESCHÖÖÖÖN an ALLE Beteiligten die mir mit Rat, Ideen und ihren Meinungen eine große Hilfe waren mich in diesem neuen Gebiet etwas zurecht zu finden. Tolles Forum haben wir hier! Und ganz toll fand ich vorallem das für mich als Telefonanlagennuub auch alles verständlich geschrieben wurde. Hatte natürlich zuvor an anderen Stellen geschaut und da wird einfach oft viel Vorwissen vorausgesetzt.

Ihr seit klasse
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 03:41   #68
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Hi Dat Ei,
danke für die Aufstellung.
Mich überzeugen zwar nicht alle Argumente, (...) falls Kommunikation im Alltag sehr wichtig ist, sehr gute Argumente.
Muss halt jeder für sich entscheiden, ob und wann eine Umstellung in Frage kommt.
Wir nutzen VoIP-Telefonie seit 2007 ohne Ausfälle oder irgendwelche Probleme: PBXes.com ("Telefonanlage") und Siemens' "Gigaset IP" Basisstationen mit mehreren Handsets. Als Trunk/DID verwenden wir u.a Sipgate (DE), Google Voice sowie CallCentric - alle Drei bieten sowohl kostenlose Telefonnummern als auch Ein-/Ausgehende Verbindungen an. Die Gesprächspreise sind Standard. Wenn es günstiger werden soll, lassen wir ausgehende Telefonate über einen DELLMONT-Ableger (z.B. FreeVoipDeal) routen - kann man in PBXes alles relativ einfach konfigurieren. Ein Wohnhaus mit mehren Endgeräten auszustatten und zu verbinden ist problemlos und kostengünstig möglich.

Unterwegs vom Smartphone aus schnell Anrufe von Wohnung B an ein bestimmtes Endgerät in Wohnung A umleiten - kein Problem. Unter einer bestimmten Nummer überall auf der Welt erreichbar sein - ohne zusätzliche Kosten (bei WLAN/3G). Interne Gespräche sind stets kostenlose - egal von wo man in der Welt gerade ist. Sehr praktisch u.a. im Urlaub oder auf Geschäftsreisen.

Mit Asterisk ist man hierbei auch sehr flexibel und die Gigaset IP Serie hat sich im Privatumfeld bisher als sehr zuverlässig erwiesen (meine Basisstation aus 2007 läuft immer noch absolut zuverlässig). Richtig konfiguriert sehe ich bei VoIP viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Analog/ISDN Telefonanlagen...

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 08:36   #69
conradvassmann
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
"Post Mortem":

Stellt, wenn Ihr bei der Telekom einen Mehrgeräte-Anschluss habt, auf All-IP um (passiert eh in Kürze so oder so) und verwendet die Digibox Premium oder besser das Original von Bintec-Elmeg namens be.IP Plus.
Das sind quasi die "neuen Eumexen" für den All-IP der DTAG.
Die be.IP Plus verfügt über einen VDSL/ADSL Router, WLAN inkl. Controller für bis zu 4 (Bintec) Accesspoints, VPN, 4 x analoge Anschlüsse für Fax/Multifunktion oder analoge Endgeräte und 2 interne S0 Ports für ISDN Telefone.
Des weiteren kann man SIP IP-Telefone z.B. von Yealink oder SNom etc. daran betreiben, ebenso diverse IP Dect Lösungen.
Von Gigaset Pro SIP Tischtelefonen rate ich derzeit wg. diversen Baustellen ab, es kommt 2016 was neues.

Die Gesamtanzahl der möglichen Teilnehmer inkl aller Schnittstellen und IP beträgt 20, kann per Lizenz auf sogar max. 40 erhöht werden.
Bevor die Frage kommt: eine DECT Lösung ist nicht integriert.
Hier empfehle ich die N510 Lösung von Gigaset Pro oder, wenn man etwas "japanische" Konfigs liebt, das Panasonic TGP600 mit 8 Sprachkanälen und max. 8 -Mobilteilen und der Option auf 3-fach!!! kaskadierbare 4-Kanal DECT Repeater.

Asterisk Lösungen sind zwar meist kolo, bzw. recht günstig, aber ohne Linux-Kenntnisse und dem Willen auf viel Learning by Doing würde ich das nicht uneingeschränkt empfehlen.
Ausserdem benötigst Du für klassische Schnittstellen dann wieder Gateways, Switches und damit hast Du schon wieder jede Menge Geräte mit Netzteilen und Verkabelung rumliegen. Das einfachste IP Gateway für ist das Cisco SPA112 mit 2 Ports, hier sollte man unbedingt auf die neueste Hardware-Revision mit 128MB int. Speicher achten, sonst hast Du beim Faxen mehrseitiger Dokumente evtl. Probleme.
Freaks setzen derzeit gern eine Appliance des Berliner Herstellers Beronet als Basis für ihre Soft-PBXen ein, welche gleichzeitg 2 Modulsteckplätze für a/b , S0 oder GSM etc. bietet, aber dann wirds kompakt, aber auch wieder teuer.

Daher: schaut mal die be.IP Plus an:
http://www.bintec-elmeg.com/de/beIP-plus-926.html
__________________
don't be evil & do the right thing

Geändert von conradvassmann (02.11.2015 um 09:00 Uhr)
conradvassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2015, 09:57   #70
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Also wir haben hier nun ne Fritzbox 7490 und ich hab die Fritzphones C4 getestet, bin damit überall im Haus rumgelaufen und hab einen Repeater umgesteckt um herauszufinden ob man damit dem Empfang so gut verstärken kann das überall empfang ist.
Fazit: Ja funktioniert .... dazu alle Vorteile von der Fritzbox mit Anrufbeantworter, internetradio und so quatsch wie wlan übers Telefon abschaltbar usw ....alles einfach in einem echten Telefon und nicht in einem Smartphone das nach ein paar Jahren sowiso wieder kaputt is und das man ständig anstöpseln muss.
Soll halt alles auch einfach sein und schon theoretisch die nächsten 20 Jahre so stehen können. Dazu sind die Kosten mit 60€ für ein Telefon überschaubar.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hilfe Telefonanlage ?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.