![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Indem man sich die verlinkten Original auf flickr ansieht?
Da geht es aber anscheinend nur um das alte, manuelle 35-70. Ich meinte die AF-Version aus der Ofenrohr-Generation.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Halstenbek
Beiträge: 183
|
Standard?
Standard Zoom an der a7II - ist wirklich keine leichte Entscheidung. Ich verwende das 28-70 Kitobjektiv. Etwas abgeblendet reicht das für meine Ansprüche mehr als aus. Das 24-70 ist (und da kann ich die Meinung von Usch nur teilen) m.E. überteuert. Über die Leistung ist hier schon viel geschrieben und diskutiert worden.
Ich hoffe, dass bei der angekündigten FE-Objektivflut auch "bezahlbare 28-105, 28-135 oder 24-105 dabei sein werden. Das würde mich denn als Alternative zum Kit wirklich sehr interessieren. Bis dahin kommt das Kitobjektiv zum Einsatz oder das Minolta AF 35-70 f4 mit LAEA4 - Adapter. Zur Abrundung im Weitwinkelbereich nutze ich dann das AF 24 f 2.8. Zusammen eine schöne Kombination und nicht zu schwer. Gruß Rolf Geändert von Rolf Reiter (16.09.2015 um 19:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
Zitat:
Nebenbei benutze ich es ab und zu mal an meiner NEX5, wenn ich dort mal mehr Reichweite brauche. Es ist ja auch stabilisiert (der Body der NEX5 hat ja keinen IS). Daneben hab ich einen LAE4 Adapter. An dem kommt ein MAF50/1.4, MAF24/2.8 und ein Tamron Macro 90/2.8 zum Einsatz. Das alles reicht mir erstmal und ich kann mich jetzt ein wenig zurücklehnen und zuschauen, ob da noch bezahlbare, native FE Objektive von Tamron oder Sony kommen. Leidensdruck hab ich keinen. Wenn ich an der Stelle wieder etwas Geld ausgebe, dann vielleicht für ein natives 50/1.? oder ein Kit mit etwas längerer Brennweite am oberen Ende (etwa 28-105/135). Ich würde bei einem Systemwechsel immer zuerst nach den Objektiven schauen, weil man die m.E. länger hat und weil die in Summe auch eher ins Geld gehen. Außerdem machen die ja, zusammen mit dem Fotografen, die Bilder. Der Body ist da eher sekundär. Ansonsten .... herzlich willkommen in der Gemeinde.
__________________
![]() ![]() Geändert von mk53 (17.09.2015 um 10:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
Ich habe den "großen" A-Mount Adapter (der mit Autofocus etc.) SONY LA-EA4, ich weiß 240 Euro sind viel Geld für das Ding und der Autofocus ist sicher schlechter als der native in der A7ii aber.....
ich liebe das alte Minolta AF 28-135mm F4-4.5 wenn es nicht um Speed geht und auch das Ofenröhrchen 100 - 200mm F4,5 kommt immer wieder zum Einsatz, das 24-70 F 4 Zeiss E-Mount nur wenn ich Speed beim AF brauche.. mir fehlt ein E-Mount in der Größe 28-135, das Sony SEL FE PZ 28-135mm/4,0 G ist ein Videoobjektiv und damit zu groß und zu schwer... Bis jetzt komme ich mit dem Glas wirklich gut aus, was da ist.. Fazit: ohne A-Mount Adapter würde ich ziemlich alt aussehen
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 10.02.2015
Beiträge: 115
|
Am Ende des Artikels sind zahlreiche Bilder in voller Auflösung verlinkt. Hier das flickr Album: https://www.flickr.com/photos/961893...57634136487528
Bei neueren Artikeln habe ich das etwas eleganter gelöst aber ich fänds trotzdem fair wenn man zumindest bis zum Ende des Artikels scrollt bevor man sich beschwert. Neben dem Minolta MD 3.5/35-70 kann ich auch noch das zeiss 3.4/35-70 (vor allem bei 35mm besser) und das große und schwere 3.3-4.0/28-85 ebenfalls von Zeiss empfehlen. Grüße, Phillip Geändert von Phillip R (27.10.2015 um 19:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|