Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hilfe Telefonanlage ?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2015, 22:43   #11
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Eine Eumex schließt du mittels USB an einen PC an, auf dem die Eumex Software inbstalliert ist. Welches Betriebssystem die Eumex akzeptiert steht in der Beschreibung.
Von einer Eumex müssen dann die Kabel in die Räume, die das Telefon haben. Sind Kabel schon verlegt? Willst du lose Strippen durch's Haus?
Du siehst die Fragen gehen weiter.
Nebenbei, für drei Anschlüsse reicht auch eine Eumex 402, die habe ich und von dort gehen vorverlegte Leitungen in die vorgesehenen Räume und können bei Bedarf an einem Patchpanel auf andere Räume geändert werden, da ich beim Einzug in alle Räume Kabel vorverlegt hatte.

Matthias

Geändert von fallobst (22.10.2015 um 22:45 Uhr)
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2015, 22:44   #12
heinzhugu
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Dessau
Beiträge: 248
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Ich hab mir mal die Bedienungsanleitung der Eumex 504 angesehen und die kann auch alles was wir brauchen!!! Hab nun nicht gefunden wie sie konfiguriert wird (doch von PC) aber wie muss man den PC anschliessen und welches Betriebssystem geht da noch? Hab noch ein Netbook mit XP, das ginge ... geht das dann über USB?
Ja; geht über USB; zumindest bei meiner (Eumex 504 PC USB). Ich weiss nicht, ob es noch andere gibt. Der einzige Nachteil, der mir einfällt, ist eine 'lange Leitung' der an die Anlage angeschlossenen Telefone. Sie klingeln bis zu 5 Sek. später als die an der Fritzbox angeschlossenen. Ob's an der Fritzbox oder der Eumex liegt,weiss ich nicht. Bei unseren alten Anlage (Ferrari an Speedport 700V [leider 2002 Hochwasserschaden] und Auerswald an Speedport 700V [2013 Blitzschlag]) ist mir das nicht aufgefallen.

Ach Mist, zu spät.
__________________
Viele Grüße
Bernd
heinzhugu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2015, 22:45   #13
uomo
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
Zitat: Ist schon ein Paar Jahre her, daß ich Telefonanlagen beruflich montiert habe - aber Auerswald hat immer gute Anlagen gebaut. Verbinden ist eine Standardfunktion - das können wohl alle ISDN-Anlagen.

Das kann ich nur bestätigen. Meine Auerswald habe ich nun seit über 15 Jahren im Einsatz. Das geht so: Fritzbox (ISDN) übergibt an die Auserswald-Anlage, die managed deine 3 Telefonnummern deines Dienstanbieters. Da kann auch eine Faxnummer dabei sein. Praktisch alles ist frei konfigurierbar. Hinter der Auerswald arbeiten einfache Nebenstellentelefone. Im Display werden, wenn der Anrufer das nicht geblockt hat, Anrufnummern angezeigt, Anrufe in Abwesenheit usw... Raumüberwachung (Babysitting) und vieles mehr ist damit auch möglich. Ein Nebenstellentelefon gibt es für weniger als 20 Euro. Ist keiner Zuhause macht die Fritzbox den Anrufbeantworter und mailt die Nachricht auf Wunsch raus oder speichert diese ab. An die Auerswald kann natürlich auch ein AB angeschlossen. Alles easy....


LG uomo
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2015, 23:07   #14
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Da so viele Antworten meine in Farbe

Mit den hier vorliegenden Angaben wird dir niemand einen vernünftigen Lösungsvorschlag unterbreiten können.
Schade, dann nochmal: 1 Hauptanschluss im Keller, von dort aus gehen 2 Leitungen in die jeweiligen Wohnungen. Jede WOhnung soll eine Eigene Nummer bekommen. für die 3. Nummer Studio würde ich dann direkt in den Keller eine Funktelefonanlage stellen und schauen ob das geht. Wenn nicht gehts halt nicht
Welche Wohnung soll wieviel Leitungen bekommen?
Jede Wohnung eine eigene Nummer
Wo ist derzentrale Anschluss?
Keller von da gehen beide Leitungen getrennt ab
Wer und wie soll Internetzugang ermöglicht bekommen?
Internetanschluss ist in einem neuen Netzwerkstrank im EG. der Elektriker hat das so geplant, es scheitert aber daran das er uns keine Telefonanlage anbieten kann und ständig was dazwischen kommt. Also will ich nun eine Kaufen, sie ihm vorhalten und er soll sie installieren (ist schon im Gesamtpreis mit berechnet und quasi schon bezahlt ... also das "umsetzen" der alten Anlage)
Geht WLAN durch das ganze Haus oder müssen Repeater eingesetzt werden, falls WLAN die Hauptoption sein soll?
WLAN Lösung hab ich, das hat nix mit Telefon zu tun, das is Internet und geht über nen Router der im Netzwerkschrank in der Wand is.
Da sind viele Fragen, nicht zuletzt warum weiterhin ISDN?
Hab ich weiter oben schon beschrieben denke ich. Weitere Fragen bitte stellen! Bin um jede hilfe dankbar
Ich habe mein ISDN zuhause vor drei Jahren aufgegeben und habe bei der Umstellung auf VOIP auch wieder drei Nummern plus die VOIP Nummer.
Auch wenn du ungeduldig bist, bespreche das lieber Alles mit einem Fachmann vor Ort als hier ohne ausreichende Hintergrundinformationen ein endloses Hin und Her von gut gemeinten Ratschlägen.
Deine Lösung soll doch Bestand haben, oder?
Momentan will ich mit wenig Aufwand einfach überall telefonieren können. Und wenn das 30€ sind die ich für so ne brauchte USB konfigurierbare anlage ausgebe is das ziemlich gut wenns dann funktioniert.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2015, 23:13   #15
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Gibts zu Auerswald irgendwelche konkreten Modelle die zu empfehlen sind?

Als Telefone wären tragbare halt ganz nett ... aber das hat ja dann erstmal nix mit der Anlage zu tun wie ich das mittlerweile herausfinden konnte oder ....
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2015, 23:20   #16
heinzhugu
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Dessau
Beiträge: 248
Dann reicht ja die Eumex 402 auch. Und für das Studio sowas.

Wenn's denn Auerswald sein soll. Die ist aber etwas 'overdressed', glaube ich.
__________________
Viele Grüße
Bernd

Geändert von heinzhugu (22.10.2015 um 23:24 Uhr)
heinzhugu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2015, 23:42   #17
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von heinzhugu Beitrag anzeigen
Dann reicht ja die Eumex 402 auch. Und für das Studio sowas.

Wenn's denn Auerswald sein soll. Die ist aber etwas 'overdressed', glaube ich.
Bei der Auerswald hab ich den Preis gesehn und gleich wieder zu gemacht ^^

Und ja solche Mobielen Telefone hatte ich gedacht.

Die Eumex 402 scheint irgendwie auch aktueller zu sein wie ich sehe ...
Und seh ich das richtig das bei beiden Anlagen dann die "Verkabelung" so aussähe:
ISDN Anschluss rein -> NTBA -> Eumex 402 oder 504 -> teilt in Wohnung 1 und 2 (in Wohnung 2 steht die Verteilung fürs Internet über den Router)

Und sehe ich das richtig das mit "Vielfältige Funktionen wie Anklopfen, anonym anrufen, Anrufweiterschaltung etc." Anrufweiterschaltung gemeint ist das ich einen Anruf dann von Wohnung 1 in Wohnung 2 verbinden kann? Genau sowas brauchen wir.

ps: Können wir dann nur ein einziges Analoges Telefon an die Anlage anstöpseln wenn nur ein Ausgang in Wohnung 1 hoch geht? vermutlich muss man dann wieder ISDN Telefone verwenden oder sowas oder .... ohman alles kompliziert ^^

Geändert von Shooty (22.10.2015 um 23:47 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2015, 23:49   #18
heinzhugu
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Dessau
Beiträge: 248
Ja, genauso. Ich glaube, bei mir war noch ein Splitter vor dem NTBA, um Telefon (ISDN) und Internet (DSL) zu trennen.


zum ps: man kann ja auch am Anschluss eins oder zwei so ein Telefon-Duo anschliessen.
__________________
Viele Grüße
Bernd

Geändert von heinzhugu (22.10.2015 um 23:52 Uhr)
heinzhugu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2015, 23:54   #19
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von heinzhugu Beitrag anzeigen
Ja, genauso. Ich glaube, bei mir war noch ein Splitter vor dem NTBA, um Telefon (ISDN) und Internet (DSL) zu trennen.
Ja stimmt das ist bei uns auch so. dann frag ich mich wie der ELektriker das gesplittete Signal zum Netzwerkkasten bekommen will ... da läuft dann nurnoch die ganz normale Telefonleitung hoch. An "erster" Stelle der Telefonleitung hängt dann gleich der Router. Dann können danach doch garkeine Telefone mehr kommen ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2015, 23:59   #20
heinzhugu
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Dessau
Beiträge: 248
Soweit ich mich erinnern kann, geht eine Leitung vom Splitter zum NTBA, die andere zum Router. Google mal nach 'Speedport 700- Installationsanleitung', die Telekom hat das damals sehr anschaulich erklärt.

Ich glaube, die Verbindung vom NTBA zum Router brauchst Du nur, wenn am Router auch Telefone angeschlossen werden.
siehe Speedport
__________________
Viele Grüße
Bernd

Geändert von heinzhugu (23.10.2015 um 00:05 Uhr)
heinzhugu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hilfe Telefonanlage ?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.