SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: a7rii - Canon 2470f2.8 II USM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2015, 20:21   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
a7rii - Canon 2470f2.8 II USM

Anbei mein Ergebnis aus dem Wochenende.

1. Tiger und Löwen aus nächster Nähe fotografiert
2. Prater
3. Schloß Schönbrunn

Zu Pkt 1. war ich aus privaten Gründen unterwegs. Ich kenne das Team und konnte dort zwei Portrait Shootings vereinbaren. Eventuell kann ich berichten. Natürlich habe ich auch einige Tiger und Löwen in der Reichweite der Canonlinse aufnehmen können. Dazu im Bilderserienforum....

zu Pkt 2. Der Prater sollte mir abend s dazu dienen die Leistungsfähigkeit des Sets herauszufinden. Die Kinder konnte sich vergnügen, so hatte jeder was davon :-)

zu Pkt 3: BQ der Linse. Dann war das Wochenende rum...

Das ist das Set: Nicht zu groß, es läßt sich gut halten und die Kamera ist kein Wurmfortsatz....


Bild in der Galerie

Mit dem Commlite Adapter funktioniert AF-C, AF-S, Nicht AF-A. Bei den Fokuseinstellungen funktioniert: Breit, Spot und Fokusfeld verschieben. Nicht funktioniert Feld, und die Trackingeinstellungen. Wichtig (als Vergleich zum LA-EA3): Sport und Fokusfeldverschiebung funktioniert gleich gut.

Das das Tags funktionieren würde, war klar. Nur die Frage: Auch Nachts? Und ja, sogar sehr gut. Deutlich besser wie der LA-EA3. Anbei zwei Bilder als Beispiel:


Bild in der Galerie

Die junge Dame hatte ich anfokussiert und der AF funktionierte sofort.
Dann im Nachhinein das Bild um 1.5 EV erhellt (ISO3200):


Bild in der Galerie

Viel möglich

Auch da hat der AF ohne Probleme sofort zugegriffen:


Bild in der Galerie

und +2 erhellt:


Bild in der Galerie

In anderen Forum wurde Zweifel an der AF-C Fähigkeit des Commlite Adapters gehegt. Kann ich nicht bestsätigen. Funktionierte bei mir ohne wenn und aber:

Standard


Bild in der Galerie

Wieder erhellt:


Bild in der Galerie

und scharf:


Bild in der Galerie.

Schloß Schönbrunn diente für die Bildquali (24mm):


Bild in der Galerie

linke Seite


Bild in der Galerie

rechte Seite


Bild in der Galerie

Schönbrunn Mitte (50mm)


Bild in der Galerie

Bei 24mm sieht man vor allem an der rechten Seite Verzeichnungen, die sich aber in Grenzen halten. Bei 50mm muß man schon mehr wie genau hinschauen.

Aus meiner Sicht: Wer Peoplefotografie, Hochzeiten oder Events fotografiert hat hier die richtige Kombi.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (21.10.2015 um 21:20 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2015, 20:41   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Vielen Dank für die Eindrücke, aber für professionelle Hochzeitsfotografie kannst Du die A7RII getrost vergessen. Dazu fehlt der zweite Speicherkartenslot und die Kamera friert nach einer Bildersalve ein und ist nicht bedienbar bis der Speicher geleert ist. Das ist für sowas inakzeptabel.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 20:52   #3
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Eindrücke, aber für professionelle Hochzeitsfotografie kannst Du die A7RII getrost vergessen. Dazu fehlt der zweite Speicherkartenslot und die Kamera friert nach einer Bildersalve ein und ist nicht bedienbar bis der Speicher geleert ist. Das ist für sowas inakzeptabel.
Das ist mal getrost deine Meinung. Wieviel Bildersalven schiess man den bei ein Hochzeitsreportage ? Also bis auf der Brautstrauss werfen fällt mir da ned viel ein.

Und mit ner 64er Karte und a Bisserl voraussehen arbeiten ist der eine Slot auch kein Argument.

Frag mich machmal wie Professionelle Fotografie in deine Augen mit einem 36er Film von Statten gegangen sein soll. Kopfschüttel. Sorry .
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 21:01   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Frag mich machmal wie Professionelle Fotografie in deine Augen mit einem 36er Film von Statten gegangen sein soll. Kopfschüttel. Sorry .
Schon damals hat man die beste und zuverlässigste Kamera gewählt und die Filme im Fachlabor entwickeln lassen. Kopfschüttel. Sorry.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 21:05   #5
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Aber warum ein Slot das Problem ist mit dem Hunderte von Bildern machen kann.
Und wo schiesst du den Bildersalven bei ne Hochzeit ?

Deine NIKON 800 ist bald End of Life - mal sehen - NIKON hinkt ja mächtig hinter her.
Vielleicht solltest dir noch schnell eine als Ersatz kaufen - wer weiss was da noch kommen sollte.

Aber bald wird's auch für Nikon einen Adapter geben - dann kannst jedenfalls mit ne A7II noch die Objektive nutzen ;-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2015, 21:16   #6
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
ich glaube, die Diskussion verfehlt gerade das Ziel.

Der zweite Kartenslot ist ebenso ein kalkulierbares Risiko wie die Tatsache, dass man 5 Batterien für den Tag braucht. Ob man Bildersalven schießt oder nicht, hängt ja auch schwer vom Fotografen ab. Ich hatte die a77 damals auch wegen der 11 Bilder/sec gekauft. Zum Schluß ging mit das gehörig auf den Geist. Lieber mehrere Einzelshots, dafür besser. Aber das ist persönliche Geschmackssache. Völlig wertfrei.

Es ging mir einzig und allein um zwei Punkte:
  1. Die Kombination ist eine valide und eventuell sogar eine bessere Option als ein FE2470f4 , ein lA-EA3 mit dem 2470f2.8 SSM oder sogar mit dem LA-EA4 Adapter. Was der Metabones Adapter mehr kann oder ob der AF besser ist, das entzieht sich meiner Kenntnis. Der Invest von 70 E hat sich bei mir gelohnt.
  2. Die BQ ist sehr gut und der AF funktioniert auch in eher schlechten Lichtsituationen.

Die Nikon D800 oder auch D810 ist ebenfalls eine sehr gute Kamera. Vor allem Letztere muß sich weder in der ISO noch in der BQ hintenanstellen. Nur das 2470, das ist in der alten als auch in der neuen Bauart inakzeptal groß. Es wäre selbst, wenn der Adapter von Commlite nun für Nikon Objetktive kommt, schon aus diesem Grund keine valide (für mich) Alternative.

Dann lieber eine Canon 5D Mk3
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (21.10.2015 um 21:18 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 21:21   #7
pos
 
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 294
Hallo
Ich habe mit der Kombis A7rII mit Canon 24-70 II 3 Hochzeiten fotografiert und bin begeistert .
Kein problem mit Speicher oder sonst was ,AF trifft schnell und Punkt genau.
Bevor man etwas schlecht macht soll man es testen .
Den 2 Schacht als Sicherheit halte ich einwenig übertrieben ?
Mir ist in 25 Jahren Fotografieren noch kein Bild verloren gegangen .
Und bei Film gab es auch nur immer einen in der Kamera .
pos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 21:28   #8
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von pos Beitrag anzeigen
Und bei Film gab es auch nur immer einen in der Kamera .
Das Risiko, dass ein Film bei der Entwicklung beschädigt wird, ist deutlich höher als das eines Ausfalls einer Marken-Speicherkarte (SanDisk, Panasonic, Samsung usw.).

Danke @matti für deinen Bericht. Mit meiner A7r (ohne "II") fokussiere ich meine Canon Objektive häufig manuell, aber auch mit guten Ergebnissen. Erstaunlicherweise funktioniert der AF in einigen Situationen aber selbst damit recht gut (bei statischen Motiven). Irgendwann wird sie vielleicht durch die "II" ersetzt. Die Adaptiererei scheint jedenfalls gut zu klappen. Schaut so aus, als hätte die Marke des Adapters keinen großen Einfluss auf Funktion und Performance.

Geändert von Giovanni (21.10.2015 um 21:32 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 21:35   #9
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Alpha SLT 77

Werde mir bei Gelegenheit diese Kombination mal anschauen müssen

So nebenbei..
Mir hat ein Defekt in meiner A77II eine 64GB SD-Karte zerschossen so das sie mit nichts mehr lesbar war, angenommen die selbe Macke wäre in einer A99 aufgetreten mit zwei Karten wären vielleicht beide SD-Karten zerschossen worden.

Wie haben wir früher Hochzeiten mit nur einen eingelegten Film fotografieren können
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2015, 21:52   #10
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Mei wenn nix mehr geht muss sowieso der zweite Body bei der Hochzeit herhalten.
Nur mit einer Kamera antanzen ist mehr als umprofessionell.

Es wird für alles ein ersten mal geben. Thats life.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: a7rii - Canon 2470f2.8 II USM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.