![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Für mich ist das Zeiss 16-80/3.5-4.5 nach wie vor der beste Kompromiss zwischen Brennweitenbereich, Lichtstärke und Bildqualität. Kleiner Nachteil wenn man öfters filmt und dabei das eingebaute Mikrofon verwendet: das Objektiv hat Stangenantrieb, und wenn es während die Aufnahme läuft vom AF fokussiert wird und man in leiser Umgebung filmt, dann hört man die AF-Geräusche in der Aufnahme.
Neu wirst Du das 16-80Z nicht um 400 Euro kriegen; sollte Dir ein gebrauchtes zu dem Preis angeboten werden, dann frag explizit ob es sich manuell über den ganzen Entfernungsbereich fokussieren lässt (und natürlich ob auch sonst alles i.O. ist). Bei meinem Exemplar geht das nicht (mehr), und eine Reparatur wäre sehr teuer. Da der AF einwandfrei funktioniert und ich fast immer mit AF arbeite ist mir das nicht so wichtig, deswegen spare ich mir die teure Reparatur. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Ich persönlich würde (Achtung, ganz bescheidene persönliche Meinung) für die A77 II gar keines davon nehmen, sondern eher das Sony SAL 16-105mm. Oder, was noch mehr Spaß macht (SSM) und mehr Licht hat: Sony SAL 16-50mm. Letzteres natürlich nur, wenn der Brennweitenbereich einem ausreicht. Notfalls gebraucht, damit es ins Budget passt. VG Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 2
|
Hallo, ich kann auch nur das SAL1650 empfehlen - ich verwende es an meiner A57 seit 6Monaten und bin absolute begeistert. Selbst habe ich es gebraucht hier im Forum gekauft - preislich in deinem Rahmen.
Das vergleichbare Tamron und Sigma hatte ich zuvor getestet - beide kommen um Längen nicht an die Verarbeitung und Geschwindigkeit des Sony ran. Kann ich nur empfehlen! Grüße, Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Kiel
Beiträge: 266
|
Das Sony 16-50 ist qualitätsmäßig sicherlich an der Spitze, aber was nützt es, wenn die Brennweite im Telebereich selten ausreicht.
Ich würde deshalb das Sigma 17-70 und das Sony 16-105 empfehlen. Letzteres nur, wenn die Lichtstärke dir reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Heppenheim
Beiträge: 12
|
Das 16-105mm von Sony hört sich ganz interessant an - auch wenn man so die Testergebnisse durchliest - das könnte es wohl werden und im zweiten Anlauf, wegen der Blende das Tamron - langsamer und lauter AF ist für mich kein Hindernis da ich eh keine Filme aufnehme.
Danke schon mal an alle für die vielen Tips |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|