![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Zitat:
Jeder redet hier von 24MPix Auflösung. Das stimmt auch, die "aktuellen" Sony SLT Sensoren liefern eine Auflösung von 24MP. Das Auflösungsvermögen hingegen beschreibt, wie genau ein am Sensor projiziertes Objekt erfasst werden kann. Größere Pixel können nunmal nicht so feine Details aufnehmen wie kleine. (Es ist möglich, dass ein Detail zwischen den großen Pixeln wäre, das damit verloren geht. Die kleineren Pixel können aber differenzieren.) Damit ist das Auflösungsvermögen von APS-C heute generell größer. Zumindest, solange wir Beugungseffekte außer Acht lassen bzw. die Blende entsprechend wählen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Dafür wird das Bild bei VF aber auf eine größere Fläche projeziert. Ist doch alles völlig wuppe.
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Das ist unlogisch.
Das Bild wird, wenn der Ausschnitt gleich in exakt gleich viele Teile zerlegt. Die Teile sind 1,5x unterschiedlich groß. Um diese Teile exakt zu bemalen brauchen wir dann einen feinen oder sehr feinen Pinsel (=Objektiv). Also warum sollte aps-c ein höherers Auflösungsvermögen haben. Einzig das notwendige Auflösungsvermögen des Objektivs ist höher. Einzig die Lücken zwischen den Pixeln können einen Unterschied ausmachen. Es wäre jedoch unlogisch, da die Fertigung der kleinen Abständen des aps-c eher komplizierter als einfacher sein sollte.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Bitte nicht schon wieder so eine Diskussion um die "Auflösung". Die Auflösung hat mit dem Format nichts zu tun! Die Auflösung wird nur durch die Größe der Pixel bestimmt!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Zitat:
Aber anders ausgedrückt: Das Auflösungsvermögen des APS-C Sensors muss höher sein, wenn bei 35mm und 100% Ansicht etwa die selben Details zu sehen sind, wie bei 50mm und 100%. Denn die 35mm Brennweite verschiebt die Lichtquellen relativ zueinander, was erst einmal wieder aufeglöst werden muss. Finde ich auch sinnvoll, meine Anmerkung musste aber kurz sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
Wenn ich von Auflösungsvermögen spreche, dann meine ich die Auflösung des fertigen Bildes. Und zwar auf die gesamte Bildhöhe gerechnet. Für Dich hat also der Sensor einer Handykamera mit 3 MPixel ein höheres Auflösungsvermögen als der Vollformat-Sensor mit 16 MPixel. Für mich hat jedoch eine 16 MPixel-Kamera eine höhere Auflösung als eine 3 MPixel-Kamera, unabhängig von der Sensorgrösse. Wie ist Auflösungsvermögen definiert? Lexikon der Physik - optisches Auflösungsvermögen: Das ist Deine Definition. Hier werden die Lichtstrahlen betrachtet, die vom Objektiv auf den Sensor treffen. Jetzt wird mir einiges klar, da sind wohl ein paar Physiker unter uns. Meine Definition ist die Bildauflösung. Interessanterweise steht im Wikipedia bei Bildauflösung, dass es durch mehrdeutige Verwendung oft zu Missverständnissen kommen kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Geh bitte, du kannst dir doch nicht ganz einfach eigene Definitionen zurecht legen!
Für Fernrohre wird die Auflösung prinzipiell in Bogensekunden (das ist ein Winkel) angegeben, die nur durch die Beugung begrenzt wird. Da wird nie von irgendeinem Filmformat oder Brennweite gesprochen. Mein Fernrohr löst maximal 0,3" auf - egal, ob ich eine Kamera mit 1280x960 Pixel verwende oder eine mit 24MP. Und das sind die tatsächlichen Werte meiner Kameras. Welche Brennweite man dann dafür verwenden muss um eine optimale Anbindung zu erhalten, ist wiederum eine Frage der Pixelgröße der Kameras. Das Format ist egal, denn das bestimmt nur die Größe des Bildfeldes am Himmel, das aufgenommen werden kann. Bei Mikroskopen wird die Auflösung in nm oder µm angegeben. Auch da ist es dann eine Frage der Pixelgröße, ob die jeweilige Kamera diese Auflösung auch tatsächlich abspeichern kann. Früher hatte man 9x6-Planfilm-Ansätze, heute DigiCams mit 1,2 bis 16MP - alles klar? Da spielt das Format keine Rolle Und jetzt darfst du überlegen, wie das bei einer "normalen" Kamera der Fall ist... Zu Missverständnissen kommt es dann, wenn sich Leute nicht die Definitionen durchlesen, sondern eigene schaffen.
__________________
![]() Geändert von TONI_B (19.09.2015 um 07:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
Ein Bauer, ein Bauingenieur und ein Mathematiker sollen die Kühe auf einer Alm in den Bergen einfangen. Der Bauer nimmt 50m Zaun, baut ein Gatter mit einem Tor und pfärcht die Herde in das Gatter. Der Bauingenieur löst das Problem, indem er mit 5 km Zaun die ganze Alm umzäunt. Der Mathematiker kommt mit lediglich 5m Zaun aus, baut ihn um sich selbst und definiert : "Ich bin aussen!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
![]()
Und was hat das jetzt mit dem Threadthema zu tun?
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|