Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D7 mit Sigma 18-125
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2004, 19:01   #1
6695
 
 
Registriert seit: 02.08.2004
Ort: Neuss
Beiträge: 117
D7 mit Sigma 18-125

Hi zusammen,

und Frage an euch Fachleute: Was spricht denn eigentlich dagegen, das D7-Gehäuse mit dem Sigma 18-125, anstatt dem Kit-Objektiv, zu bestellen?
__________________
Digitale Grüße aus Neuss
6695 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2004, 19:10   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
ungefähr das gleiche, was auch bei anderen Marken dagegen oder dafür spricht: Click.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 23:49   #3
dipsy35
 
 
Registriert seit: 31.10.2004
Beiträge: 3
Scheint doch eine gute Kombination zu sein, oder gibts da Probleme mit dem Sigma?
Wenn ja, warum wird es in dieser Kombination verkauft?

---->>http://www.grosche.de/src/index.php?...er=geizhals_at
dipsy35 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 23:52   #4
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
Zitat:
Zitat von dipsy35
Wenn ja, warum wird es in dieser Kombination verkauft?
Moin,

daß etwas verkauft wird, hat noch lange nichts damit zu tun, daß es auch gut ist
Es hat aber auch nichts damit zu tun, daß es schlecht ist. Es ist prinzipiell unabhängig. Gleichwohl wird oft etwas verkauft, weil es verkauft wird. Der erste Anreiz eines Verkäufers ist gemeinhin der Gewinn
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 23:53   #5
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von dipsy35
Scheint doch eine gute Kombination zu sein, oder gibts da Probleme mit dem Sigma?
Falls der AS aus bleibt, dann evtl. JA. Sobald er aktiv ist, könnte es zu Abschattungen an den Ecken kommen. Laut KM wird dies passieren, aber so richtig getestet hat das noch keiner.
Warum es verkauft wird? Keine Ahnung, frag halt die Händler.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2004, 23:58   #6
dipsy35
 
 
Registriert seit: 31.10.2004
Beiträge: 3
Ist aber ganz schön verlockend das Angebot!!

Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit der Kombination? (Ich weiß die D7D ist noch gaaanz neu)
dipsy35 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 00:08   #7
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von dipsy35
Ist aber ganz schön verlockend das Angebot!!

Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit der Kombination? (Ich weiß die D7D ist noch gaaanz neu)
Anscheinend nicht, sonst hätte sich derjenige hier schon gemeldet bzw. hätte man diesbezüglich in anderen Foren davon lesen können.
Aber Du kannst ja gerne Versuchskaninchen spielen. Im Hinblick auf meine Informationen würd ich es aber lassen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 00:19   #8
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von dipsy35
Wenn ja, warum wird es in dieser Kombination verkauft?
Vielleicht weil viele Händler die Produkte nicht mehr kennen, die sie verkaufen. Kistenschieber nennt man sowas...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 08:07   #9
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Jerichos
Falls der AS aus bleibt, dann evtl. JA. Sobald er aktiv ist, könnte es zu Abschattungen an den Ecken kommen. Laut KM wird dies passieren, aber so richtig getestet hat das noch keiner.
Dies ist zutreffend, aber auch wieder zu relativieren.

Die Randabschattungen können ja nur in dem Maße auftreen, in dem der Antishake ausgleichen muß;
bei heftigen Schwankungen und 125 mm Brennweite z.B. mehr, bei 80 mm aber weniger.

Ich meine sogar, daß der riesige AS-Spielraum nur bei langen Tüten mit z.B. 300/400/500 mm benötigt wird.
Wer das Sigma 18-125 jetzt gekauft hat, sollte sich also nicht zu sehr grämen.

Minolta muß aber natürlich auf dieses mögliche Problem hinweisen, um nicht in die Gewährleistungspflicht zu kommen.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 09:28   #10
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Meiner Meinung nach kann man erst klar Aussagen über die Qualtität der Linse sagen wenn sie jemand gekauft und getestet hat. Vielleicht mach ich mir selber die Mühe und bitte einen Fotohändler sie mir zu einem Kurztest zu überlassen. Vorher ist alles Spekulation....
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D7 mit Sigma 18-125


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.