Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kaufberatung: Analoge Kamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2015, 11:07   #31
Relikam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
Hi Aleks,

danke für deine Impressionen. Ich denke, ich tendiere nun wirklich zur 600si classic.

Grüße
Tim
Relikam ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2015, 11:41   #32
traeumerle
 
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Wallenhorst
Beiträge: 488
Dann schalte ich mich auch mal ein ;-)

Ich bin ein Spielkind und als solches wollte ich an meine A7 alles mögliche adaptieren und ausprobieren. Als Beifang sind auch einige Analoge angefallen, am meisten Spaß macht mir dabei die Minolta XD5 (Beifang zum MD 50 1.4). Die hat eine zuverlässige Zeitautomatik, zusätzlich eine Blendenautomatik und das war es dann.

Das Ding ist sau rubust, liegt andauernd in meiner Arbeitstasche zwischen Pausenbrot und Laptop. Als weiteren Beifang habe ich noch eine 7000 und eine Dynax 7 aber da ist auch nach etlichen Wochen der erste Testfilm nicht ansatzweise "voll".
traeumerle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2015, 17:09   #33
Relikam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Wenn du aber schon mit einer billigen NEX liebäugelst, dann kannst du als Analogkamera auch eine alte manuelle Minolta nehmen. Das ist dann nochmal eine Ecke ursprünglicher und deren Objektive lassen sich gut an der NEX betreiben.
Zitat:
Zitat von traeumerle Beitrag anzeigen
Ich bin ein Spielkind und als solches wollte ich an meine A7 alles mögliche adaptieren und ausprobieren. Als Beifang sind auch einige Analoge angefallen, am meisten Spaß macht mir dabei die Minolta XD5 (Beifang zum MD 50 1.4). Die hat eine zuverlässige Zeitautomatik, zusätzlich eine Blendenautomatik und das war es dann.
Diese Option würde natürlich auch prima passen, um ehrlich zu sein. Bei den MD-Objektiven gibt es schon einige, die mich angelacht haben. Mal schauen wohin der Weg dann letztendlich geht, aber XD5 oder vielleicht auch XD7 sehen beide gut aus und es gitb halt die Automatiken. Und dann noch die 600si classic...
Relikam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 09:04   #34
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Relikam Beitrag anzeigen
Diese Option würde natürlich auch prima passen, um ehrlich zu sein. Bei den MD-Objektiven gibt es schon einige, die mich angelacht haben.
Mit dem "passen" ist das so eine Sache... es gibt ein paar wunderschöne MD-Objektive, die passen aber weder an die 600si noch an die Sony Alphas vernünftig. Einzige Ausnahme ist das E-Mount, bzw. nur die A7-Serie, wenn man Vollformat-Bildkreis nutzen möchte.
Zitat:
Zitat von Relikam Beitrag anzeigen
Mal schauen wohin der Weg dann letztendlich geht, aber XD5 oder vielleicht auch XD7 sehen beide gut aus und es gitb halt die Automatiken. Und dann noch die 600si classic...
Gute Gehäuse, damals schon fortschrittlich mit Metalllamellenverschluß, ich habe mich auf die X-Serie beschränkt, die arbeitet noch Tuchschlitzverschluß, dieser scheint ebenfalls sehr sehr langlebig zu sein, bis heute noch kein Ausfall gehabt.
Das Einzige worauf Du achten muss, sind intakte Lichtdichtungen.
A-Modus... mehr braucht eine analoge Kamera nicht. Das haben sie alle ;-)

Wenn Du die 600si nimmst, kannst Du die Objektive direkt mit dem Sony Alpha-Bajonett verwenden. Die Dynaxe haben wenig bis keine Lichtdichtungen, die ausgetauscht werden müssen.
Ich würde mir an Deiner Stelle beide zulegen, eine XD/X-irgendwas mit ein paar MD-Festbrennweiten und eine Dynax 600si/700si/7 und prüfen, welche mehr Spaß macht. Kosten ja nichts mehr ;-)

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2015, 21:03   #35
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Wo bekomme ich denn online ordentliche Filme her?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2015, 21:06   #36
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
Z.B. bei Fotoimpex.de
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2015, 14:38   #37
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha 850

oder auch

fotofachversand.at

Bestens zu empfehlen!
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2015, 14:46   #38
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Außerdem noch:

http://www.foto24.de
http://www.digitfoto.de (ja, das ist skurril)
http://www.spuersinn-shop.de/

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 20:45   #39
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Haben 'bessere' Filme überhaupt einen Wert, wenn sie standardentwickelt werden bei DM?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 23:14   #40
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Haben 'bessere' Filme überhaupt einen Wert, wenn sie standardentwickelt werden bei DM?
Ja, sicher.

Farbnegativ- und Farbdiafilme werden in automatisierten Standardprozessen entwickelt, da gibts keine großen Variationsmöglichkeiten, hier müssen die Maschinen in Ordnung sein, die Chemie frisch und die Prozessschritte korrekt ausgeführt werden. Es gibt nur noch wenige Großlabore, die Filme entwickeln, d.h. die Chance, dass Dein Film, den Du für viel Geld beim heimischen Fotohändler abgibst, im selben Labor, wie der bei dm abgegebene landet, ist ziemlich groß. Diese Großlabore haben dadurch entsprechenden Durchsatz und arbeiten professionell.

dm schickt wohl überwiegend an CeWe. Ich lasse sehr viele Filme bei dm entwickeln (0,95€ für Negativfilm, 1,50€ Diafilm) und es gab nur ein einziges Mal Probleme (falsche Schnitte), allerdings senden die Augsburger dm-Filialen an allcop, insofern wird das für Dich vermutlich nicht interessant sein. Unser dm macht auch noch Negativentwicklung ohne Papierabzüge, was die, die an CeWe senden, wohl nicht machen.

Bei Papierabzügen ist das sicherlich was anderes. Oder wenn man Push-, Pull-, Cross- oder sonstige Sonderentwicklungen möchte, wobei ich auch schon mal Crossen (Diafilm wie Negativfilm entwickeln) lasse, aber da weigern sich einige Labore wohl auch, oder "korrigieren", da sie einen Irrtum des Kunden vermuten.

Bei Schwarz-Weiß siehts ganz anders aus. Da gibt es keine standardisierten Prozesse. das machen nur wenige Labore, und wenn, sind sie meist nicht ganz billig. Kann man aber eigentlich mit geringem Aufwand auch selbst machen.

Wobei ich zugeben muß, dass ich beherzt auch gerne zu Billigfilmen (gibt ja nur noch wenige und sind überwiegend durchaus in Ordnung) oder abgelaufenen Filmen greife. Macht das ganze viel spannender. Gibt garantiert nicht den Einheitsdigitallook

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...

Geändert von RainerV (21.06.2015 um 23:24 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kaufberatung: Analoge Kamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.