SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Telezentrischer Strahlengang , Frage dazu!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2015, 14:32   #11
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.525
TO = T-Re-O.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2015, 15:52   #12
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Und was hat das jetzt mit diesem zwei Jahre alten Thread über telezentrische Objektivkonstruktionen zu tun?
Dass Achromate sich eventuell nicht mit ähnlichen Objektiven Vertragen
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 15:52   #13
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.132
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
TO = T-Re-O.
Das ist mir schon bewusst ... aber auch ein TO kann in seinem eigenen Thread OT sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 15:59   #14
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.132
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Dass Achromate sich eventuell nicht mit ähnlichen Objektiven Vertragen
Wie kommst du auf die Idee? Telezentrisch ist doch nur der sensorseitige Strahlengang. Der objektseitige Strahlengang ergibt sich aus der Entfernung und Größe des Objekts und ist völlig unabhängig davon, wie es auf der anderen Seite des Objektivs weitergeht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2015, 16:45   #15
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wie kommst du auf die Idee? Telezentrisch ist doch nur der sensorseitige Strahlengang. Der objektseitige Strahlengang ergibt sich aus der Entfernung und Größe des Objekts und ist völlig unabhängig davon, wie es auf der anderen Seite des Objektivs weitergeht.
Danke für die Belehrung! Auf jeden Fall bringt der ansonsten gute Raynox am 2,8/60mm Sigma eine sehr schlechte Leistung.Woran es liegt ist mir schleierhaft , es ist halt so.An meinem Minolta 1,4/50 mm ist die Leistung sehr gut.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Telezentrischer Strahlengang , Frage dazu!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.