![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
|
Zitat:
Sofern man A-Mountlinsen mit Steadyshot im FF nutzen möchte: A99 (A900/A850 gibt es für weniger Geld - aber ich denke nicht, dass du damit zufrieden wärst). Bei ISO 3200 werden sich A900/850/99 nicht viel tun: die A900/850 hat den älteren Sensor, die A99 einen etwas Licht kostenden halbdurchlässigen Spiegel. Das Plus der A99 liegt im Liveview und den damit verbundenen Annehmlichkeiten (man "sieht" die Einstellungen schon im Sucher, der Sucher ist immer ausreichend hell, man kann sich die Schärfezone anzeigen lassen - toll für manuelle Scharfeinstellung usw.). Wenn es um Top-HighIso geht: D3 oder (billiger) D700 - die haben aber "nur" 12 MP. Das Sonygegenstück A7s wird dann zu teuer (wenn's bei einer gebrauchten A99 schon eng wird). Etwas dahinter (aber immer noch mit etwas besseren High-Iso-Qualitäten wie die A900/850/99) kommt die 5DMkII. Und natürlich gibt es auch noch die (preiswerte) A7. Bei den Sony-E-Mountkameraskann kann man die A-Mountobjektive adaptieren - verliert dann aber den High-ISO-Vorsprung gegenüber der A99 (da der Adapter ebenfalls einen feststehenden halbdurchlässigen Spiegel hat) und muss mit einem (noch) schlechteren AF (im Adapter ist angelbich das AF-Modul der A65 verbaut) vorlieb nehmen. Das macht bei schlechten Lichtverhältnissen gar keinen Spaß (und billiger wird es wegen dem notwendigen Adapter auch nicht mehr). Bei Nikon/Canon benötigst du entsprechende Objektive - die A-Mount-Objektive lassen sich darauf nicht verwenden. Meine Meinung: wenn A-Mountlinsen, dann A99. Alle anderen Lösungen (auch Sony-E-Mountkameras) bedeutet die Anschaffung passender Objektive (oder Anschaffung eines Adapters für die A-Mountlinsen und damit einer Kastration der Möglichkeiten der E-Mount-Kameras) - da der Preis anscheinend eine deutliche Rolle spielt, wird dieser "Spaß" viel zu teuer (Nikon/Canon) bzw. kostet mehr bei schwächerer Leistung (E-Mount mit Adapter). Ansonsten: die Leica M8 ist weder billig noch schlecht - bis das "Kleingeld" für einen Systemwechsel vorhanden ist, könnte man damit ja auch noch weiter fotografieren. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Leider ist bei der Canon im Gegenzug die Farbdifferenzierung bei Landschaften weniger zufriedenstellend; ich muss bei einigen Motiven im RAW-Konverter sehr an den Reglern kurbeln, um in Schatten die Farben so zu sättigen, wie ich das Motiv sehe und wie es z.B. bei einer Sony standardmäßig erscheint. Trotzdem stimmen die Farben in den Schatten dann im Extremfall nicht mehr und das Rauschen nimmt auch bei niedrigen ISO-Werten überhand - Grenze des Dynamikumfangs erreicht. Ebenso in den Lichtern. Und bei manchen Grüntönen habe ich den Eindruck, dass die Kamera diese einfach nicht richtig differenzieren kann, jedenfalls auf einem Wide-Gamut-Monitor betrachtet. Fazit: Für Portraits würde ich jederzeit wieder eine Canon kaufen. Für andere Anwendungen nicht mehr, außer es ändert sich etwas Grundlegendes an den Sensoren und Farbfiltern. Ich liebäugle damit, zusätzlich ebenfalls eine A900 anzuschaffen. Es kann aber auch passieren, dass ich meiner Canon eine A7(r) mit Adapter zur Seite stelle. Obwohl ich kein Freund elektronischer Sucher bei Landschaftsaufnahmen bin, könnte ich damit immerhin auch das Canon Glas verwenden. Übrigens: Man kann auch weiterhin mit der alten 5D (die du ja mal hattest) gute Portraits fotografieren. Wie du mit 12 MP zurechtkommst, weißt du damit sicher selbst am besten. Die D700 löst geringfügig niedriger auf als die alte 5D und "glättet" ein bisschen mehr (stärkeres AA-Filter). Aber es reicht doch i.d.R. locker. Geändert von Giovanni (21.04.2015 um 23:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Hallo und danke schonmal für die vielen Hilfreichen Beiträge
![]() Das liebe ich einfach an diesem Forum hier so sehr! Hier bekommt man wirklich noch geholfen und wird nicht gleich angepöbelt wie in anderen Foren. Das musste nebenbei mal gesagt werden. Zurück zum Thema... Ich habe mir das alles in den letzten Tagen natürlich mehrmals durch den Kopf gehen lassen und bin zu folgendem Schluss gekommen: Es wird bzw. es ist eine Nikon D700 geworden! Ausschlaggebende Gründe waren für mich folgende: Die ISO Reserven sind halt einfach noch ein wenig weiter oben als bei der A850/900. Die 12 MP reichen mir völlig ( hatten mir bei meiner 5D auch schon gereicht ) Ebenfalls großes Angebot an preiswerten und guten Linsen. Und ganz einfach auch das fehlen von Angeboten für eine gute A850/900. Ich denke das war für mich persönlich die richtige Mischung die mich zu einer D700 greifen lässt. Ich bin schon gespannt mit ihr zu arbeiten und freue mich drauf. Wegen der Leica M8... Wie gesagt, rein vom "fotografischen feeling" her hatte ich noch nie soviel spaß wie mit der Leica. Und die Ergebnisse bei niedrigen ISO sind hervorragend. Zumal ich auch der Meinung bin das man "Leica" auch irgendwie auf den Bildern sieht, bzw. mehr die tollen Linsen. Aber das ist ein anderes Thema. Gerade auch für SW war die M8 wirklich ganz super. Nur mit der ISO Fähigkeit war es wirklich beschissen. Da war echt schon fast bei 640 Schluss. 1250 ging für mich nur noch in SW. Und da die M9 nicht wirklich besser ist was das angeht und die M240 einfach für mich viel zu teuer ist, musste ich halt weg von Leica. Wenn ich das Geld hätte dann wäre es sowie die M240 mit nem 50er Summilux geworden. Aber ich freue mich nun auf meine D700 ![]() Viele Grüße Pascal |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|