Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Das passende Telezoom finden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2015, 20:50   #1
ichbinderpicknicker
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
Das passende Telezoom finden

Moinsen,

ich habe mich mal ein wenig bei den Telezooms umgeschaut, da ich mir eins für mein Hobby zulegen möchte. Ich fotografiere mit meiner A77mk2 Flugzeuge und bin oft im Zoo oder in der Natur. Mit meinem 70-200 2,8 komme ich da manchmal nicht weiter.

Im Grunde habe ich mich mal bei folgenden Objektiven im Bereich 1000 Euro umgeschaut:

- Sigma 50-500
- Sigma 150-500
- Sigma 150-600 Contemporary
- Tamron 150-600

Mich stören dabei einige "Kleinigkeiten" und ich merke, daß es nicht die eierlegende Wollmichsau" gibt. Entweder passt die Naheinstellgrenze nicht, da an einem Zoogehege die knapp 3 Meter der beiden 150-600er doch arg lang sind, oder das Objektiv produziert am langen Ende weiche Bilder.

Natürlich habe ich mir auch schon Videos und andere Beispielbilder angeschaut, was mich nur wundert ist, daß die Meinungen weit auseinander gehen. Anscheinend hat das auch was mit den genutzten Kameras zu tun.

Was gibt es beim Kauf der Objektive an einer A77mk2 zu beachten oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
__________________
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2015, 21:18   #2
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.707
DIE Standardantwort bei Tele mit langer Brennweite für Sony A-Mount: Sony 70-400 möglichst als neuere (weiße) Version GII (die soll schneller fokussieren - das weis ich aber nur vom Hörensagen, ich habe seber mit dem GII noch nicht gearbeitet).
Das kostet neu im Internet aber leider mindestens 1.800 EUR und wird gebraucht noch eher selten angeboten (kostet auch gebraucht noch weit über 1.000 EUR).

Mit dem Vorgänger (silbern) habe ich mit einer A99 gearbeitet. Der AF kommt einem dabei eher etwas gemächlich vor - aber er trifft und sitzt. Ob das für Flugzeuge in Aktion reicht, weis ich nicht. Bei mir ging es nur um Wölfe (gaaanz harmlos im Wolfsgehege bei der Fütterung). So gaaanz langsam sind die dann (beim Streit um das Futter) aber auch nicht.
Den Vorgänger gibt es gebraucht (Garantie dann meist abgelaufen) ab 1.000 EUR aufwärts.

Wenn es unbedingt mindestens 500mm am langen Ende sein müssen, würde ich das Tamron nehmen. Gab es vor kurzem für 916 EUR (Foto Koch in Düsseldorf) neu, hat 5 Jahre Garantie und ich fand es beim Testen auf der letzten Photokina einfach klasse.
Wenn's denn aber doch eine Naheinstellgrenze von < 2,70 Meter sein soll oder muss, weil z. B. keine Zeit zum Wechsel auf das 70-200 bleibt (Flugzeuge werden ja eher in einer etwas größeren Entfernung an dir vorbei fliegen, wird sich dann also eher um deine Zoobilder handeln): Sony 70-400.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2015, 21:35   #3
black flag
 
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 226
Hi! Bin ja selbst auch am Spotten!

Für mich ist das Sony 70-400 als "Silberling" an meinen A850/900 das Optimum! Anvisieren, AF passt! Klicken!

Wie es allerdings an der A77 II aussieht > keine Ahnung, da ich immer noch am "Spiegel" klebe!
__________________
Viele Grüße
Klus

Die Lehren von heute sind die Irrtümer von morgen!
black flag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2015, 22:04   #4
Milkyy
 
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 14
Ich habe auch "nur" das Tamron 2,8 70-200mm und hatte über legt mir das neue von Sony 70-300 GII zu kaufen, aber lohnt es sich denn wirklich so viel Geld auszugeben oder ist es für einen Hobbyfotografen (nur am We fotografieren und im Urlaub) evtl. sogar ratsam die Preiswertere Variante zu nehmen und sich z.b. das Tamron SP 70-300mm für 300,- zu kaufen?!
Das Tamron SP 150-600mm klingt ansonsten auch nicht schlecht, wurde gut bewertet.

Ach es ist schon alles schwierig
Milkyy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2015, 23:08   #5
ichbinderpicknicker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
zu dem Tamron habe ich das hier gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=IcKMJvclT8Q

und das Sigma 50-500 wurde hier zerrissen:

https://www.youtube.com/watch?v=Fwx3iL0eyjs
__________________
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2015, 09:00   #6
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Ich habe das 70-400mm II von Sony und nutze es an der A77 und A99. Ich würde es trotz des Preises immer wieder kaufen. An deiner A77II hast du durch die Cropverlängerung 600mm zur Verfügung.

Sollte das nicht reichen, dann würde ich mir das Sigma 150-600mm genauer ansehen. Schade nur, dass Sigma die S Version nicht für Sony herstellt

VG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2015, 10:21   #7
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Die C Version gibt's ja auch (noch) nicht für Sony...
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2015, 10:26   #8
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Die C Version gibt's ja auch (noch) nicht für Sony...

Stimmt. Ist aber für Mai angekündigt. Wobei Ankündigungen
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2015, 11:16   #9
ichbinderpicknicker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
Ich habe ja das Tamron 70-200 f2,8 USD, gerade die Lichtstärke am langen Ende und die Schärfe machen es zu einem stets wertvollen Begleiter.
Wenn ich mir nun wie empfohlen ein 70-400 kaufe, habe ich die halbe Brennweite doppelt und lichtschwächer abgedeckt...
__________________
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2015, 11:26   #10
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
Ich habe das 70-400mm II von Sony und nutze es an der A77 und A99. Ich würde es trotz des Preises immer wieder kaufen. An deiner A77II hast du durch die Cropverlängerung 600mm zur Verfügung.

Sollte das nicht reichen, dann würde ich mir das Sigma 150-600mm genauer ansehen. Schade nur, dass Sigma die S Version nicht für Sony herstellt
Sehe ich auch so...wobei beim Sigma die 150 untenrum an Aps-C schon relativ viel sind...
Habe das Sigma 50-500. Hat auch für Sony "OS". Und der Stabi ist abartig!
Meine Erfahrungen und Tests decken sich mit den Testergebnissen von DXO (zwar für Nikon) hier
Schwächen sind für mich:
- Randschärfe, (kann bei Aps-C aber "vernachlässigt" werden)
- MF, ein Ding der Unmöglichkeit mit dem Teil...(Übersetzung)

Mein persönliches Fazit bei den grossen Telezooms: Im max. Telebereich bei Offenblende schwächeln sie alle... Da hoffe ich immer noch auf ein 300F4.0 oder sonst ne bezahlbare Tele-Festbrennweite...
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Das passende Telezoom finden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.