SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » HDR von Hand mit A99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2015, 04:50   #1
Dolmala
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
Alpha SLT 99 HDR von Hand mit A99

Ich habe eine A77 mit der ich sehr gluecklich bin, kann und moechte mir aber ein upgrade leisten. Da ich ein Reiseunternehmen betreibe, sind fotos natuerlich unerlaesslich. Da gelegentlich das Licht und Wetter nicht ideal ist, schiesse ich viele Bilder in einer 3 EV Serie (meist-2/0/+2) um mit HDR diesieges Wetter etc. auszugleichen und zwar in den meisten Faellen von Hand. Die A77 ist dafuer sehr ideal, wegen den schnellen 11fps.
Wenn ich unterwegs bin ist das entweder mit Gaesten oder dann mit Familie (Kleinkinder) und deshalb kann ich nur selten ein Stativ mitschleppen resp. habe die entsprechende Zeit, wesegen ich auf Hand geschossene EV Bracketing Serien angewiesen bin.
Da ich nun gerne eine weitere (VF) Kamera haette, da mir das Objektiv Wechseln auf den Sender (und Sensor) geht, bin ich mir am ueberlegen die A99 oder alternativ die Nikon D750 anzuschaffen. Meine A77 wird weiterhin immer dabei sein mit dem 70-300G fix drauf.
Da ich mit der A77 das 16-50 f2.8 habe, brauche ich mit einer eventuellen VF natuerlich noch ein 24-70 f2.8.
95% meiner Bilder sind Landschaft, Gebaeude, Personen (Portraits) und Familie, davon das allermeiste in 3 EV Bracketing.
Die meisten Bilder brauche ich fuer Web und Bebilderung, gross hochziehen nur ganz selten. Deswegen reichen bis zu 24MP vollkommen aus.

Nun meine Frage.

Wie sind Eure Erfahrungen mit handgeschossenen EV Bracketing mit der A99? Ungeachtet der Limiten der Bracketing Auswahl (wie bei A77), reichen die 6fps aus um mit der Hand zu schiessen oder sind die 11-12 fps der A77 resp A77M2 ein Muss?

Wenn dies der Fall waere, dann kann ich ueber die Investition in eine A99 oder D750 nachdenken, wenn die 11fps ein muss sind, dann wird meine naechste Kamera ganz klar die A77M2.

Besten Dank fuer Eure Erfahrungen / Empfehlungen.
Dolmala ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2015, 08:47   #2
kiesrudi
 
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
Hallo Dolmala,

also erstmal schön das du mit der a77 soviel Freude hast. Jedoch bezweifel ich sehr arg, dass du bei der "Feuerrate" 11fps zu 6fps beim Bracketing einen unterschied bemerkst. Meines Erachtens wirken sich die "Bilder je Sekunde" nicht aufs Bracketing aus (bzw. nicht merkbar). Um nochmals die Bildqualität zu steigern empfiehlt sich die a99 (+ weitere features). Jedoch erscheint mir das für deinen Einsatzzweck eher übertrieben.


Des Weitern finde ich es weniger sinnvoll eine Kamera mit Wechselobjektiv wie eine Bridgecam zu betreiben (ein Objektiv fix an einer Kamera) - das macht für mich nur Sinn wenn du beim Shootig wirklich Zeitkritische Situationen hast (evtl. beim Sport oder ähnliches). Gerade bei deinen Fotos wie Landschaft, Gebäude und Personen hast du oftmals massig Zeit um das Foto zu machen, daher ist ein 10sekunden objektivwechsel auch drin. Aber das musst du selbst entscheiden!

Und ein "Upgrade" von a77 auf a77ii ist aus meiner Sicht kein wirkliches Upgrade!

Gruß!
kiesrudi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2015, 09:08   #3
HikerandBiker
 
 
Registriert seit: 16.02.2015
Beiträge: 407
Ich finde solche Fragen immer lustig.
Ein Bracketing aus der Hand? Da schüttelt es einem es sei denn man legt absolut keinen Wert auf die Qualität. In diesem Fall ist es auch egal wohin man downgradet oder upgradet. Die Schnelligkeit der Bildfolge hat nun mal absolut nichts mit der Belichtungsreihe zu tun.
Wenn man aber so tun will als hätte man ein HDR geschaffen dann kann man mit Photomatix auch aus einem Einzelbild eine Belichtungsreihe simulieren und bekommt wahrscheinlich bessere Bilder heraus als bei einem Bracketing aus der Hand.
__________________
lucundi acti labores
Meine Fotos auf Flickr:

Stammtisch Südbaden
HikerandBiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2015, 09:28   #4
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Warum kein Bracketing aus der Hand ? Klar ist es nicht perfekt - aber wenn die Verschlusszeiten schnell sind geht des schon mal.

Ein Einbeinstativ ist schon sehr hilfreich und wenn man es perfekt machen will dann sicherlich ein Stativ und einen Fernauslöser und und und ... man kann das Thema schon ausreizen.

Aber wenn ich keine Zeit hab und mal ein HDR Probieren will geht des auch aus der Hand.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2015, 09:30   #5
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Hallo Dolmala,
ich kenne die A77 nicht, hab selber eine A57 und meine Partnerin eine A99. Wo ich Unterschiede der beiden Kameras sehe, ist eindeutig im Rauschverhalten und der Lichtstärke. Die A99 macht noch tolle rauscharme Bilder, wo ich längst dem Blitz ausklappe. Bei HDR und Bracketing hab ich mich noch nie aufgehalten und die resultierende Bildqualität hat mich nicht überzeugt. Einigermaßen gut belichtete Bilder (lieber einen Tacken unterbelichtet) und RAW-Bildbearbeitung. Da kann man die HDR-Optionen softwaremäßig herausarbeiten. Das dunkle Stellen leicht absaufen verträgt man besser als wenn helle Stelle in Weiß ausfransen.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2015, 09:38   #6
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Der Erinnerung nach macht die A77 Bildserien mit 11 fps nur in einem bestimmten Modus, in dem die Blende unveränderlich auf F/3,5 (sofern das Objektiv diese Blende nicht schafft mit Offenblende) fest eingestellt ist und bleibt.
Belichtungsreihen werden wohl eher im "normalen" Serienbildmodus gemacht, damit man Einfluss auf die Blende nehmen kann. Das sind dann (immer noch sehr schnelle) 8 fps.
Die A99 kommt auf (knapp) 6 fps, ist also rd. 25% langsamer, wie die A77. Das ist kein so riesengroßer Unterschied mehr.

Es ist allerdings die Frage, ob du die Mehrfachbelichtungen mit der A99 noch so häufig benötigst. In RAW kann man bei der A99 z. B. über Lightroom da noch einiges aus einer Einzelaufnahme rausholen (nennt sich auf Neudeutsch wohl PseudoHDR).

Auch wenn die A99 nur geringfügig größer wie die A77 baut, ist ein VF-System sperriger und schwerer wie ein APS-C-System. Zumindest dann, wenn man TOP-Linsen für TOP-Bilder verwenden möchte oder muss.
Ein 24-70 F/2,8 Zeiss als VF-Pendant zum 16-50 F/2,8 Sony wiegt allein schon knapp 1 kg.

Sofern Geld (fast) keine Rolle spielt, kann man bei deiner Interessenlage (AF muss nicht schnell sein, Bildqualität muss sehr gut sein, Größe und Gewicht sollte möglichst gering sein) auch mal über E-Mount, dort z. B. die A7s (das VF-ISO-Monster, hat dafür aber nur 12 Mp) oder A7II (mit Bildstabilisator, VF mit 24 Mp) nachdenken.
Während die E-Mountkameras verhältnismäßig preiswert sind, kosten die E-Mount-Objektive um so mehr. Außerdem fangen die E-Mount-VF-Zooms regelmäßig erst ab F/4,0 an - beim A-Mount-Zooms kommt man bis auf F/2,8 runter.
Bei Landschaftsfotos macht das aber keinen Unterschied, da man die wohl eh nicht mit F/2,8 aufnehmen wird.

Ich selber habe eine A99 und bin damit sehr zufrieden. Für deinen Anwendungszweck halte ich die Kamera geeignet - man schleppt auf der Reise aber dann auch ordentlich Gewicht mit sich rum. Meist habe ich auch noch den Batteriegriff dran, weil ich dann 3 Akkus in der Kamera habe und diese noch besser (auch mit schweren Objektiven) in der Hand liegt. Insbesondere Hochformataufnahmen (Portraits) machen damit Laune.
Für dich eher weniger wichtig: die A99 hat 2 Speicherkartenschächte, die E-Mountkameras nur 1. Man kann also z. B. Film- und Fotoaufnahmen oder RAW und JPG auf verschiedenen Karten speichern.
Die Akkus der E-Mount-Kameras haben nur rd. 50% der Kapazität der Akkus der A-Mount-Kameras. Da der Stromverbrauch ähnlich sein wird (beide haben EVF), wird man das beim E-Mount mit häufigerem Akkuwechsel, einem größeren Akkuvorrat und wegen der größeren Stückzahl mehr Aufwand beim laden der Akkus ausgleichen müssen.

Probiere beides (A99 / A7) mal aus. Mir liegen die kleinen E-Mountkameras nicht so richtig in der Hand - aber das kann bei dir ja auch anders sein oder du nimmst das etwas schlechtere Handling wegen der Gewichtsersparnis in Kauf.
Freude am und beim Fotografieren kannst du mit beiden Systemen haben.

viel Spaß bei der Qual der Wahl

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2015, 10:09   #7
flywalker
 
 
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
Bitte nicht voreilig kritisieren: "wieso... aus der Hand"
Man kann natürlich darüber sehr lange diskutieren
Aber wenn man die A77 nicht hat oder doch, aber diese Funktion nicht verwendet hat, sollte man lieber still sein

Ich glaube Dolmala meint die auto HDR Funktion und nicht die einfache EV-Reihe. Richtig?

Ich habe selbst die A77 und habe schon diese Funktion des Öfteren verwendet. Leider in letzter Zeit kaum, weil ich zu Zeit fast ausschließlich RAW fotografiere und diese Funktion geht nur mit JPEG.
Ich warte schon sehr auf die neue LR Version, die ohne Plugins und Fremdsoftware selbst HDR erstellen kann. Aber ich schweife ab.

Die HDR Funktion der A77 macht nicht nur eine EV Reihe, sondern fügt sie automatisch zu einem HDR Bild zusammen und jetzt kommt das Beste. Die Bilder werden davor automatisch ausgerichtet und beschnitten, damit die durch Zitterhände entstandene verwackelte Bereiche entfernt werden.
Das Ergebnis ist meistens sehr überzeugend.
Vor allem aus der Hand, denn vom Stativ wäre das ja nicht so beeindruckend

In dem A77 Buch von Friedman ist das sehr gut beschrieben.
flywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2015, 11:11   #8
kiesrudi
 
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
Zitat:
Zitat von Saitenschuft Beitrag anzeigen
... Wo ich Unterschiede der beiden Kameras sehe, ist eindeutig im Rauschverhalten und der Lichtstärke...
Die Lichtstärke hat nix mit der Kamera zu tun... *klugscheiß*

Zitat:
Zitat von HikerandBiker Beitrag anzeigen
...
Ein Bracketing aus der Hand? Da schüttelt es einem es sei denn man legt absolut keinen Wert auf die Qualität...
Kann ich nicht zustimmen. So lange man nicht verwackelt/vereißt beim Auslösen spielt es mal gar keine Rolle! Ohne Stativ sind mir zu dem noch mehr Perspektiven geboten.

Um für den TO auf den Punkt zu kommen. Die A99 hat keine Nachteile gegenüber der A77/A77ii beim Bracketing.

Soll es eine zweite (meines Erachtens überflüssige) zweite Vollformat-Kamera sein, dann A99 bzw. A7x - einen anderen Hersteller zu wählen, wäre für mich keine Option!
kiesrudi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2015, 12:27   #9
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von kiesrudi Beitrag anzeigen
Die Lichtstärke hat nix mit der Kamera zu tun... *klugscheiß
Naja, indirekt ja doch. Natürlich gibt die Lichtstärke primär das Objektiv vor. Aber wenn ich bei APS-C im Verhältnis zu KB nur einen halb so großen Sensor nutze, dann kommt auch entsprechend weniger Licht am Sensor an. Daher ergibt ein 24-70/2.8 an APS-C auch ein 36-105/4 (auch wenn die Werbung dann gerne weiterhin 2.8 schreibt)
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2015, 13:17   #10
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Nein, das stimmt nicht. An der Lichtmenge ändert sich doch pro mm² überhaupt nichts.

Die Bildwirkung aufgrund der unterschiedlichen Zerstreunungskreise ändert sich.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » HDR von Hand mit A99


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.