Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » SATA vs. IDE
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2004, 13:47   #31
Jeton
 
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: D-32683 Barntrup
Beiträge: 188
Nettes kleine Progrämmchen dieses DTemp! Meine HDD hat übrigens 26°C
45°C erscheinen mir schon ein bisschen hoch, aber ich denke, bei Notebook HDDs ist das recht normal
Edit: Zu spät...
__________________
Gruß,
Marcel
Jeton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2004, 13:53   #32
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Sunny
Etwas hoch, aber im Notebook kannst Du ja keinen Plattenlüfter einbauen
Ein Lüfter ist drin, aber wohl eher für den CPU.

Da bin ich ja froh, das ich keine wichtigen Daten auf den Rechnern habe.
Bis jetzt hatte ich allerdings auch noch nie Probleme mit Datenverlust oder Plattencrash.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 14:18   #33
LargeLars
 
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: 25920 Risum-Lindholm
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von Cougarman
Zitat:
Zitat von LargeLars
3-4 Jahre sind schon ein guter Wert für eine HDD würde ich sagen.
oops, so kurz ?
Ist das so, bei den "neuen" ?
Dann dürfte ich mich wohl in nächster Zeit auf einen Crash einrichten.
Meine Platten sind etwas über ein Jahr alt, aber mit praktisch keiner Lüftung.

Das alte ist eben doch immer besser.
Von mir laufen noch welche von 1994. (von mir, nicht bei mir
)
Vom Prinzip war das schon immer so, nur das die Platten vor ein paar jahren noch nicht so heiß geworden sind, weil sie langsamer gedreht haben.

Mein Raptor hat ne durchschnitts Temp von 32°Grad und meine Hitachi von 27°
LargeLars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 17:11   #34
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von LargeLars
Mein Raptor hat ne durchschnitts Temp von 32°Grad und meine Hitachi von 27°
Also ich denke mal, das ich da locker drüber komme.
"Ausversehen" bin ich mal mit 'nem Finger gegengekommen - zzisch
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 17:21   #35
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
In meinem Notebook ist eine Toshiba MK-3021GAS.
Die Herstellerangaben:

Temperature:
Operating From 5 To 55 °C
Non-operating From -20 To 60 °C
Shipping From -40 To 70 °C


hmmm.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2004, 17:33   #36
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.490
Zitat:
Zitat von Cougarman
In meinem Notebook ist eine Toshiba MK-3021GAS.
Die Herstellerangaben:

Temperature:
Operating From 5 To 55 °C
Non-operating From -20 To 60 °C
Shipping From -40 To 70 °C


hmmm.
da bleibt ja nach kurzer Zusammenfassung nur Shipping übrig läßt Du sie wenigstens gut schwimmen
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 18:40   #37
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
Zitat:
Zitat von TorstenG
Hallo!

Ich bin vor kurzema uch auf SATA umgestiegen, am besten gefällt mir daran das dünne Kabel, es läßt sich einfach viel besser verlegen! Hoffentlich gibt es bald alle anderen Laufwerke (CD, DVD, ...) auch in so einer Version! Auf die Luftführung im System soll es aber angeblich keine große Wirkung haben, stand mal vor längerem in einem Test!
Ich habe schon von ersten Brennern mit S-ATA-Anschluß gelesen, kann es nur im Moment nicht finden.
Und die Luftführung ist mir eigentlich gleich, da bei mir keine Lüfter laufen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 18:41   #38
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Zitat:
Zitat von Ditmar
Und die Luftführung ist mir eigentlich gleich, da bei mir keine Lüfter laufen.
Eben dann ist sie wichtig, da sich hinter den breiteren Kabeln die Luft stauen
kann, aber nicht bei den SATA. Hier kann man sich erst die Lüfter sparen.

Ich habe bei mir alles auf gerundete IDE Kabel gewechselt.
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 18:45   #39
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Zitat:
Zitat von Stefan42
Im Moment gibt es meines Wissens noch kein extrenes USB oder sonstwas Gehäuse wo man dann seine alte SATA Platte als Backupmedium nutzen kann,
aber ich hoffe das kommt noch, da ich SATA in Meinem Rechner habe.
Ich meine, gehört zu haben, dass es bei einer neueren SATA-Version auch externe SATA-Anschlüsse für externe Festplatten geben soll.
Aber ich bin mir nicht ganz sicher.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 19:45   #40
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Sunny
es gibt die Freeware DTemp, damit kannst Du die Plattentemperatur im Tray anzeigen lassen
Kannst Du mir sagen, wie man zwischen den einzelnen Platten umschalten kann ?
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » SATA vs. IDE


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.