Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Kaufberatung Canon-Adapter und Kamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2015, 13:03   #31
soniebilder
 
 
Registriert seit: 27.02.2015
Beiträge: 11
zum glück geht es mit hilfe der »kantenhervorhebung« auch sehr gut!

hg, s.
soniebilder ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2015, 11:28   #32
soniebilder
 
 
Registriert seit: 27.02.2015
Beiträge: 11
viltrox kontaktprobleme

kurzes update zum viltrox II: wie auch in einem englischsprachigen youtube beitrag berichtet, habe ich unregelmäßig auftretende kontaktstörungen mit meinem adapter; die verbindung zur kamera bricht dann zb im wiedergabe modus plötzlich ab; nach lösen und wieder anbringen geht dann wieder alles … ausserdem wurde zu recht kritisiert, dass das objektivseitige bajonett recht stramm greift, was ich auch bestätigen kann; ob es eine gefahr für die mechanik bedeutet, kann ich nicht beurteilen!
jedenfalls habe ich mir nun den commlite bestellt, der in dem besagten filmchen auch am besten abschnitt und ja hier auch schon erwähnt wurde;

gerade bin ich übrigens total begeistert vom modus m, in kombi mit meinem geliebten 35mm bei blende 2.0, 1/60 bei auto iso 100 | 1600; habe mir das aus einem filmchen über meyerowitz abgeguckt, der das natürlich mit seiner leica m9 praktiziert …

ein schönes wochenende wünscht

stefan
soniebilder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2015, 20:32   #33
josch01773033551
 
 
Registriert seit: 08.03.2015
Beiträge: 1
Wenn das alle Adapter machen!?

Canon EF-S-Objektive, auch Sigma DC und Tamron Di II können an A7-Modellen genutzt werden, dann wird jedoch der Bildkreis - ohne zu vignettieren - auf APS-C-Grösse beschnitten (A7 / A7 II = statt 24 dann 10 Megapixel, A7R = statt 36 dann 15 Megapixel, A7S = statt 12 dann 5,1 Megapixel.
josch01773033551 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2015, 09:11   #34
Soncek
 
 
Registriert seit: 12.02.2015
Ort: München
Beiträge: 116
Ich kann aktuell den Commlite empfehlen. Alle meine Zeiss (35, 50, 100) funktionieren mit Blende und Fokuspeaking tadellos. Bisher weder Lichtlecks noch Spiegelungen sichtbar.
__________________
Viele Grüße
Sonček
Soncek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2015, 19:12   #35
soniebilder
 
 
Registriert seit: 27.02.2015
Beiträge: 11
commlite adapter extrem stramm an canon seite

entgegen der ausführungen in besagtem youtube video, ist das aufsetzen der canon objektive bei meinem eben erhaltenen commlite mit soviel kraft verbunden, dass man sich wirklich sorge um seine objektive macht; und zwar bei allen meinen ef objektiven; gibt es da so große fertigungstoleranzen? sonst würde hier ja wohl kaum so positiv vom commlite berichtet? die elektrische durchführung scheint besser gefertigt zu sein; kein absturz in kombi mit 50mm 2,5 macro, im gegensatz zum viltrox … was würdet ihr empfehlen? mal nen neuen bestellen und hoffen, dass der besser gefertigt wurde?
oder eben doch nen metabones …

danke und grüße, stefan
soniebilder ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2015, 19:17   #36
Soncek
 
 
Registriert seit: 12.02.2015
Ort: München
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von soniebilder Beitrag anzeigen
entgegen der ausführungen in besagtem youtube video, ist das aufsetzen der canon objektive bei meinem eben erhaltenen commlite mit soviel kraft verbunden, dass man sich wirklich sorge um seine objektive macht; und zwar bei allen meinen ef objektiven; gibt es da so große fertigungstoleranzen? sonst würde hier ja wohl kaum so positiv vom commlite berichtet? die elektrische durchführung scheint besser gefertigt zu sein; kein absturz in kombi mit 50mm 2,5 macro, im gegensatz zum viltrox … was würdet ihr empfehlen? mal nen neuen bestellen und hoffen, dass der besser gefertigt wurde?
oder eben doch nen metabones …
danke und grüße, stefan
Ich habe ein Canon 24-70, ein Tamron 70-300 testweise aufgesetzt und hatte keinerlei größere Kraftanstrengungen nötig.
Meine noch vorhandenen Zeiss lassen sich ganz normal auf den Adapter aufsetzen.
Ebenso ist das Anbringen an die A7II völlig normal und ohne Häkelei oder großer Kraft möglich. Straff bzw. satt ja (das verhindert aber auch Wackeln und Lichtlecks) aber auf keinen Fall übetriebene Kraft nötig.
__________________
Viele Grüße
Sonček
Soncek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 19:18   #37
soniebilder
 
 
Registriert seit: 27.02.2015
Beiträge: 11
neueste erkenntnisse commlite adapter

der commlite macht bis jetzt einen recht zuverlässigen eindruck, was die elektrische übertragung angeht; kein vergleich zum viltrox, der sich regelmäßig "aufhing";
den sehr strammen anzug an der ef seite habe ich durch leichte modifikation der ringfeder gelöst; inzwischen dcfix velour schwarz verklebt, aber immer noch nicht zufriedenstellend; muss noch besser werden … der verlängerungsfaktor von fast 1,6, den man allen canon objektiven aufschlagen muss hat mich etwas irritiert … leider bin ich nicht in der lage, zwei beispieldateien anzuhängen.

hg, stefan
soniebilder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 19:39   #38
Soncek
 
 
Registriert seit: 12.02.2015
Ort: München
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von soniebilder Beitrag anzeigen
der commlite macht bis jetzt einen recht zuverlässigen eindruck, was die elektrische übertragung angeht; kein vergleich zum viltrox, der sich regelmäßig "aufhing";
den sehr strammen anzug an der ef seite habe ich durch leichte modifikation der ringfeder gelöst; inzwischen dcfix velour schwarz verklebt, aber immer noch nicht zufriedenstellend; muss noch besser werden … der verlängerungsfaktor von fast 1,6, den man allen canon objektiven aufschlagen muss hat mich etwas irritiert … leider bin ich nicht in der lage, zwei beispieldateien anzuhängen.

hg, stefan
Wie kommst Du auf einen Verlängerungsfaktor??
__________________
Viele Grüße
Sonček
Soncek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 19:52   #39
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von soniebilder Beitrag anzeigen
... der verlängerungsfaktor von fast 1,6, den man allen canon objektiven aufschlagen muss hat mich etwas irritiert …
Der sog. "Cropfaktor" ist auf die Sensorgrösse zu beziehen und beschreibt den vergleichbaren Bildwinkel. Das hängt nicht vom Objektiv ab sondern vom Sensor in der jeweils verwendeten Kamera. Der ist bei den Sonykameras mit APS-C-Sensor immer noch 1,5 und bei Canon wegen des geringfügig kleineren Sensors eben 1,6. Es muss ggf. nur darauf geachtet werden dass bei einem grösseren Sensor keine (zu starke) Vignettierung auftritt. Die Gefahr besteht tendenziell bei den original Canon- EF-S- Objektven. Nicht jedoch bei den EF-Objektiven, die das grössere Kleinbildformat ausleuchten.

Habe selber ein Canon EF-S 55-250 und kann keinerlei Beeinträchtigung bezüglich Vignettierung feststellen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2015, 20:38   #40
soniebilder
 
 
Registriert seit: 27.02.2015
Beiträge: 11
also, ich meine weder vignettierung, noch cropfaktoren, sondern bei mir fällt auf, dass:

mit dem setobjektiv auf 35 mm eingestellt, ein völlig anderer bildwinkel (abbildungsmaßstab?) sichtbar wird, als wenn ich mein 35 mm ef objektiv aufsetzte;
deutlich "teliger"; ich kam dann eben bei anpassung des sony objektivs auf diese abbildungsgröße dort auf 44 mm;

könnt ihr mir helfen, wie ich bilder vom desktop in einen beitrag plazieren kann, dann wäre es anschaulicher …

hg, stefan
soniebilder ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Kaufberatung Canon-Adapter und Kamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.