![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.08.2013
Beiträge: 70
|
Wie wäre es denn mit dem Sigma 50-500 für Greifvögel?
Geändert von chrisok (20.02.2015 um 09:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Für so wenig Info ein Fullquote?
![]()
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
Das ist der Trend hier im Forum. Anstatt einfach mal ohne Zitat zu antworten wird alles zitiert.
![]()
__________________
Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 129
|
Hallo chrisok,
der Tip ist mal nicht schlecht, aber 2kg + A77 sind schon sehr heftig. Ich denke, dass es hier ohne Stativ ganz schön in die Arme geht. Aber zum Überlegen wäre es schon, wobei hier auch der Preis von <> 1000€ schon auch eine Rolle spielt. Hier wäre ich wohl mit einem guten gebrauchten 70400G (1,5kg) wohl besser bedient. LG
__________________
____________ Alles wird gut!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Die Empfehlung Tamron+Konverter ist wohl keine gute. Das Tammi ist solo am langen Ende schon reichlich schwach. Ich habe meine zwei Exemplare verkauft weil sie deutlich chwächer waren, als das Sigma 50-500 bei 300mm. Auch das alte 70-400 hat mich nicht voll überzeugt.
Das Sigma mit einem guten Einbein ist schon gut zu beherrschen. Außerdem ist der Stabi des Sigma sehr gut, den die anderen Kandidaten ja nicht haben. Geändert von Mundi (21.02.2015 um 12:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich glaube auch, dass ein TK an einem 24mp-APS-C-Sensor keine Verbesserung bringt.
Die 24mp bieten reichlich mp für croppen und die gehen durch den TK dann wieder verloren. Und das Tammi schwächelt halt ab 200mm, so dass ich häufig keinen Unterschied zwischen den guten 200mm und den mäßigen 300mm erkenne. Im Fall des TO würde ich versuchen das Tammi für ca. 200€ gebraucht zu schießen. Dann kann er es verlustfrei weiter verkaufen. Es wird hier im Forum fast immer eines angeboten.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 129
|
Ich gebe euch recht, das Tamron mit TK wird wohl nix. Die Idee mit dem Einbein ist natürlich eine Option.
Momentan bin ich noch unschlüssiger als noch vor einer Woche. Ich glaube ich verwerfe die Anschaffung 70-300 ganz und schiesse ein 70-400 G oder das Sigma 50-500, so oder so sind mind. 1000 K zu berappen. Hab heute schon angefangen zum sparen. Man gönnst sich ja sonst nichts. ![]() Vielen Dank für eure Meinungen, die mir sehr geholfen haben und werden. LG
__________________
____________ Alles wird gut!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Das ist sicherlich sinnvoll, aber um Vögel im Flug zu fotografieren wäre noch wichtiger eine Kamera mit schnellem und treffsicherem AF. Mit der A77 wirst Du da nicht restlos glücklich werden. Die A77 II ist in der Hinsicht ein entscheidendes Stück besser, und meines Wissens auch Voraussetzung dafür die höhere AF-Geschwindigkeit die die G2 Versionen potentiell bieten auch in der Praxis ausschöpfen zu können.
Von Telekonvertern kann ich in diesem Zusammenhang nur abraten. Es stimmt zwar dass die Bildqualität bei den 1,4-fach Konvertern nicht oder allenfalls ganz wenig leidet (zumindest am 70-400G), aber der AF wird erheblich langsamer, gefühlt Faktor 3! Am langen Ende, wo die Blende damit ja dann effektiv nur noch maximal f8 ist, funktioniert er an der A77 ganz schlecht, sobald das Licht weniger als perfekt ist kaum noch. Mit der A77 II geht es etwas besser, aber gut ist immer noch was anderes. Ich schreibe aus der Erfahrung die ich mit A77, 70-400G, A77 II, (neuerdings auch 70-200GII) und Kenko 1,4-fach Konverter beim Vögel und anderes Wildlife fotografieren gemacht habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
Vielleicht ist es von Interesse. Hier im Forum wird gerade ein SAL70400G für einen sehr guten Preis angeboten.
![]()
__________________
Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Ich überlege auch mein Minolta 100-300 APO durch ein Sony 70-300G oder GII zu ersetzen oder evtl. auch zusätzlich zu diesem zuzulegen, denn das 100-300 APO hat den Vorteil schön kompakt zu sein.
Ich werde jedenfalls mal abwarten bis das GII verfügbar ist, damit ich beurteilen kann wo dieses wirklich verbessert wurde. Klar das Tamron wäre auch ein Kandidat, denn was man so liest scheint das Sony in der Bildqualität ja nicht unbedingt viel mehr zu bieten. Wie ist es aber mit dem Autofokus? Ist das Sony da merklich schneller als das Tamron? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|