Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One Pro für Sony oder DXO Optics Pro 10 und Intel i3 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2015, 19:52   #11
AndrewGB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2013
Ort: Detmold
Beiträge: 24
Das mit den Katalog Ordner habe ich auch im Video gesehen

Nur was legt Capture One im Bilderverzeichnis für einen Ordner an ?
Kann ich den verschieben oder bekomme ich dann Probleme ?
AndrewGB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2015, 19:55   #12
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zitat von AndrewGB Beitrag anzeigen
Das mit den Katalog Ordner habe ich auch im Video gesehen

Nur was legt Capture One im Bilderverzeichnis für einen Ordner an ?
Kann ich den verschieben oder bekomme ich dann Probleme ?
Warum willst du den überhaupt verschieben, wenn du ihn da vorher angelegt hast? Jedes Programm hat Probleme, wenn die Daten nicht mehr da sind, wo das Programm diese erwartet.
Allerdings kann man in direkt nach dem Start von C1 auch Order oder Kataloge suchen, die er nutzen soll und sich die Speicherorte auch merkt. Also kein Problem.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 04:56   #13
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von AndrewGB Beitrag anzeigen
Das mit den Katalog Ordner habe ich auch im Video gesehen

Nur was legt Capture One im Bilderverzeichnis für einen Ordner an ?
Das ist der Katalog

Zitat:
Kann ich den verschieben oder bekomme ich dann Probleme ?
Du kannst ihn verschieben, mußt dann halt beim nächsten Programmstart mit "Katalog öffnen" sagen, wo er ist.

Wenn C1 seinen Standardordner nicht findet, ist es aber ziemlich wahrscheinlich, daß es am selben Ort erst mal einen neuen anlegt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2015, 01:57   #14
Sascha75
 
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Obersulm
Beiträge: 389
Alpha SLT 99

Dxo 8.5 ist bereits "ur-"alt. Aktuell ist die Version 10. In dieser wurde die Geschwindigkeit drastisch erhöht und die Oberfläche stark überarbeitet.
PRIME-Rauschunterdrückung (RAW) und CLEARVIEW (neu) gibt es nur noch in der Elite Version, Vollformat-Unterstützung dafür auch in der Essential. Prime und CLEARVIEW sind meiner Meinung nach den Aufpreis wert. Alle paar Monate gibt es Sonderaktionen zum reduzierten Preis.


Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Bei mir i7 Laptop mit Intel-Grafik ist es genau anders herum.
dxo (8.5) braucht für die Umsetzung der Änderungen deutlich länger.
Export der fertigen Bilder ungefähr doppelt so lange.
Start gefällt mir bei dxo besser, da kein Import notwendig ist. Einfach Verzeichnis wählen und los geht es. Ich nutze allerdings die Variante, bei der die Bildanpassungen in eine Datei im gleichen Verzeichnis abgelegt werden.

Größter Vorteil dxo
Besseres Entrauschen bei höhreren ISO und das auch schon ohne Prime.
Sascha75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2015, 10:41   #15
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Sascha75 Beitrag anzeigen
Dxo 8.5 ist bereits "ur-"alt. Aktuell ist die Version 10. In dieser wurde die Geschwindigkeit drastisch erhöht und die Oberfläche stark überarbeitet.
.
Das ist gut. Gewöhnlich werden Programme nach Updates langsamer und/ oder resourcenhungriger.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2015, 15:49   #16
AndrewGB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2013
Ort: Detmold
Beiträge: 24
Nun jetzt parallel DxO installiert !
Auf dem ersten Blick komme ich schneller mit dem Programm klar - habe ja noch ein paar Tage um eine Entscheidung zu fällen !

Vorteile CP1 für Sony : Hauttöne, Lokale Anpassungen , Preis

Vorteile DxO : Aufbau (subjektiv gesehen ) , Objektivkorrekturen , kein Bilderimport
( subjektiv gesehen ) , läuft etwas schneller , nicht auf Sony festgelegt

Bildqualität bei beiden klasse , evtl. CP1 etwas gefälliger (standard )
AndrewGB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2015, 16:28   #17
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Mal eine ernstgemeinte Zwischenfrage weil das immer mal wieder kommt: Was ist eigentlich der Vorteil wenn ein Programm keinen Import braucht? Ich muss doch in jedem Fall angeben wo die Bilder sind, und das Programm wird in jedem Fall den Inhalt des Ordners analysieren. Ob es die Ergebnisse dann in einem Katalog speichert oder bei Beendigung wieder verwirft ist doch eigentlich egal – oder?
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2015, 19:41   #18
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Das mit dem Nichtimport ist nur bei bestimmter Nichtarbeitsweise interessant.
Wenn man die RAWs nicht behalten will braucht man Importschritt nicht.
Wenn man die Bearbeitung von verschiedenen Rechnern aus macht. Dxo legt, wenn gewünscht, die Bearbeitungsschritte in eine zusätzliche Datei in das RAW-Verzeichnis.
Eine Zeitlang konnte ich das gut nutzen.

Der Umgang mit dem Importer kommt mir oft umständlich vor, da ich auch keine der daraus resultierenden Organisationsvorteile nutze.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 03:28   #19
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Vor ein paar Jahren noch habe ich mit Lightroom und anderen Adobe Produkten beruflich gearbeitet, das war halt oftmals Standard.
Heute im Hobbybereich bin ich dann natürlich auch bei Lightroom usw. eingestiegen, bis zur Version 5.7.
Durch Zufall habe ich mir DXO und Capture One Express runtergeladen und alle drei Programme sehr intensiv miteinander verglichen.
Jedes der drei Programme hat seine Stärken und Schwächen aber eins ist mir direkt aufgefallen, Capture One hat mit Abstand die beste Farbdarstellung da kommt kein anderes mir bekanntes Programm daran.
Ich habe mit ColorChecker alle Programme getestet, natürlich kann man bei Lightroom die Farben durch die Kalibrierung anpassen und als Standard speichern aber nicht so genau wie sie bei C1 schon sind.
Lightroom zum Beispiel hat große Probleme Rottöne darzustellen die schon etwas ins Violette gehen, Capture One stellt diese sofort richtig dar.
Wer sich die Mühe macht und sich mit Capture One einarbeitet, was so schwer gar nicht ist wenn man sich eine Zeitlang damit beschäftigt der bekommt ein professionelles Program das nur schwer zu toppen ist

Im übrigen kostet die Pro Version keine 23,00 € sondern 27,37 € inkl. MwSt was aber immer noch geschenkt ist.
Zu der Frage ob man den Katalog auf eine andere Festplatte legen kann, ja das ist ganz einfach. Den alten Katalog kopieren oder ausschneiden und auf eine andere Platte verschieben, beim Neustart einfach den neuen angeben und zukünftig wird dieser als Standard benutzt. Das macht für SSD Plattennutzer durchaus Sinn.

Gruß Norbert
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 09:54   #20
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von NorbertT Beitrag anzeigen
Lightroom zum Beispiel hat große Probleme Rottöne darzustellen die schon etwas ins Violette gehen, Capture One stellt diese sofort richtig dar.
Ja, das beobachte ich auch immer wieder, schön dass noch jemand das so sieht. Auch DxO ist nach meinen Beobachtungen besser.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One Pro für Sony oder DXO Optics Pro 10 und Intel i3 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.