![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Marcel.
Ich habe heute ca. 15 Bilder mit und ohne AF gemacht. An der Kamera macht es keine seltsamen Geräusche. Ich staune auch, wie schnell Amazon dir Ersatz liefern konnte ![]()
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.02.2012
Ort: 52538
Beiträge: 330
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
Ich hab meins seit Oktober 2014 (neu gekauft beim großen Fluss) und das macht diese Geräusche auch, wenn man dran rüttelt. Ich habe es aber auch nicht gekauft, um damit zu rütteln, sondern um Fotos zu schießen, und dabei funktioniert es einwandfrei.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
|
Ich gehe mal davon aus, dass durch das Anlegen der Spannung an der angeschalteten Kamera ein Element in Objektiv stabilisiert wird das vorher "flexibel" gelagert ist. Vielleicht das deaktivierte VSC Element?
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
|
Meine stabilisierten Sigmas haben an der ausgeschalteten Kamera auch immer "geklappert".
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 113
|
Mein neues Sigma 105 hat auch "geklappert", allerdings nur am Anfang.
In einem anderen Forum hab ich dazu diesen Beitrag gefunden: "In der Bedienungsanleitung steht nämlich drin, dass das Klappern normal ist. Wer sein Objektiv durch die Frontlinse etwas aufmerksam beobachtet, und zwar sowohl im eingeschalteten Zustand während aktiver Fokussierung, als auch im ausgeschalten Zustand bei gleichzeitig abwechselndem Aufwärts- und Abwärtsneigen des Objektivs, wird leicht selbst feststellen können, dass das Geräusch mit der Führung eines beweglichen Fokusgliedes zu tun hat. Nur wenn Spannung anliegt, wird es in einer definierten Position gehalten, während es im spannungslosen Zustand zwischen beiden Anschlägen hin und hergleiten kann." Vielleicht trifft das ja auf euer Tamron auch zu? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
|
Ich dachte in der Version für Sony ist beim Tamron der Stabi fest deaktiviert, oder es hat gar keinen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Wie war es denn "von Amazon" verpackt worden ?
Meine von Amazon gelieferten waren allesamt derart dilettantisch verpackt das man es als bloßen Zufall bezeichnen muss das sie noch heile waren. Objektiv im Karton, direkt ohne was zwischen an der Kartonwänden und 1 (in Worten ein) geknülltes Platt Packpapier nebendran gelegt. So kamen alle drei aus 2013/2014 bei mir an. Darum wundert es auch nicht dass ein großer Teil Amazons „Rückläufer“ (man muss es leider so deutlich sagen) von denen selbst verschuldete Transportschäden sind. ![]() Der Käufer kann in den seltensten Fällen beurteilen ob Fehler eines Objektiv aus Transportschäden resultiert (wie auch wenn nicht gerade Brocken im Karton liegen) und die Wahrscheinlichkeit ist groß das so mancher „dieser“ Rückläufer „von Amazon mal kurz betrachtend in die Hand genommen“, gleich drauf wieder auf die Reise zum nächsten Kunden geht. ![]() Amazon selbst scheint es nicht im Mindesten zu interessieren. ![]() Ich war die letzten Jahre sicher nicht der einzige der es ihnen bei der tollen Kundenbefragung mitgeteilt hatte…
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|