![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Eine Nikon D300 unterstützt kein TTL. TTL beschreibt bei Nikon, und nicht nur da, ein definiertes Protokoll zur Steuerung von Blitzgeräten. Der D300 fehlt zur Unterstützung des TTL jegliche notwendige Hardware.
Nikon hat: TTL, D-TTL und iTTL. Zwischen den drei Protokollen liegen Welten ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
Geändert von Dimagier_Horst (13.01.2015 um 18:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 12.01.2015
Ort: 48291
Beiträge: 4
|
Hallo Horst
ich will hier keine Diskussion über die Nikon D 300 und ihre Blitzmöglichkeiten lostreten, aber die Kamera unterstüzt das Nikon Creative Lighting System (CLS) (siehe Seite 357 der Nikon D 300 Bedienungsanleitung) und damit die iTTL Blitzsteuerung. Das hat das Blitzgerät SB 900 von Nikon. Ich hätte iTTL schreiben sollen, dann wäre es korrekt gewesen. Aber die Antwort, die ich haben wollte ist da. Daher ist mein Problem gelöst. Ich werde mir das Nissin i 40 holen und damit meine Fotos machen. Vielen Dank Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Peter,
das ist auch nicht meine Absicht. Im Sonybezogenen Forum wäre es sowieso fehl am Platz. Man sollte nur wissen, dass es Unterschiede gibt.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|