![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.12.2014
Beiträge: 6
|
Sony alpha 6000 und Zubehör (u.a. Blitzgerät-Wahl)
Habe mir am Wochenende die alpha6000 bei Amazon in den Weihnachtsdeals für € 1.149,- inklusive dem 16-70 geschossen. Das 10-18 steht auch noch auf meiner Liste.
Habe eine Frage zum Blitz: Macht der Nikon SB-800 Sinn an der Sony (den hätte ich) oder doch den Systemblitz (Sony HVL-F43M) dazu?! Oder wie sind Eure Erfahrungen/Empfehlungen? Braucht man noch den Blitzschuh-Adapter bei Verwendung des Sony-Blitzes? Alternativ Metz-mecablitz-AF-1-Multi-Interface, der recht günstig ist? Sonstiges sinnvolles Zubehör? Wie schaut´s im Makro-Bereich aus in Sachen Linse? Sonnenblenden eigentlich bei den Objektiven dabei? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Der SB-800 könnte wenn nur manuell funktionieren. Wenn das reicht einfach mal ausprobieren.
Wenn TTL gewünscht wird muss es halt nen Sony oder alternatives sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.485
|
Größentechnisch passt der Nissin i40 ideal zur A6000.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2014
Beiträge: 6
|
Danke für die bisherigen Antworten.
Der Nissin ist tatsächlich offensichtlich deutlich kompakter als der Metz oder der Sony. Was sicherlich von Vorteil ist. Die Marke sagt mir zunächst mal gar nichts. Aber das muss ja nichts heißen. Hat der denn auch diesen Multi Interface Shoe, wie ihn die 6000er ja ´verlangt´ und was der Metz bietet? Also volle Funktionalität auf der 6000er auch ohne Adpater dazwischen? Edit: Gerade einen Hinweis gefunden zum MIS: Klick Geändert von Bananenkrümmer (09.12.2014 um 10:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2014
Beiträge: 6
|
Danke. Gerade gefunden - siehe mein Edit.
Bleibt die Frage, ob der die richtige Wahl ist. Bin in der aktuellen Situation des Herstellers auch durchaus geneigt, dem Metz 44 den Vorrang zu geben, um ein kleines Zeichen zu setzen für ´deutsche´ Produkte. Aber natürlich ist so schön klein und kompakt an der 6000er durchaus von Vorteil. Eventuell werde ich mal beide bestellen und aufstecken. Dann sieht man ja, wie das Gesamtsystem so in der Hand liegt. Argumente für den Original-Sony-Blitz? Gerade noch das hier zum Nissin gefunden: http://i-am-henning.blogspot.de/2014...issin-i40.html Geändert von Bananenkrümmer (09.12.2014 um 10:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2014
Beiträge: 6
|
Gerade gesehen, dass es morgen bei den Blitzangeboten von Amazon den Sony-Blitz gibt. Bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von EUR 419,00 kostet der dort ohnehin lediglich EUR 260,00 bei kostenloser Lieferung. Bei den Blitzangeboten sind oftmals 50% Nachlass und mehr d´rin. Wobei mir der Nissen größentechnisch immer noch die bessere Alternative zu sein scheint für die ´kleine´ 6000er.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Ich habe den i40 jetzt seit ein paar Tagen hier und ich muss sagen, ich bin echt positiv überrascht. Er macht einen stabilen Eindruck, vor allem, der Dreh-/Schwenkmechanismus. Er lässt sich über die Einstellräder sehr leicht und schnell einstellen. Das Auslösen über die Fotozelle, z.B. mit dem eingebauten Blitz der a6000 funktioniert sehr zuverlässig, auch im Hellen und wenn der Sensor eigentlich verdeckt platziert ist. Auch dass ein Standfuß, ein "Joghurtbecher" und ein Paßformtäschchen mitgeliefert werden ist sehr gut gemacht von Nissin.
![]()
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen, denn:
Den SB 800 kannst Du in seiner Eigenautomatik betreiben (A-Blitzautomatik), da ist kaum ein Unterschied zu TTL und funktioniert mit mehreren Nikon-Geräten ab DX 80 (dann werden die Remote-Geräte im Modus SU-4 betrieben). Geht auch schneller als Sonys TTL-Steuerung.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
Geändert von Dimagier_Horst (25.12.2014 um 09:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Kann der Nisin auch als Master dienen? Ich habe noch den HVl60M und würde den dann als Slave nutzen wollen,
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|