![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 127
|
Naja gut meine d800 hat nicht das linke Feld Problem. Es ist wirklich sehr scharf in allen bereichen natürlich wenn man auch gutes objektiv drauf hat.
Wenn ich das video anschaue schreckt mich das doch etwas ab. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.969
|
Braucht es aber nicht, bin selber wenn auch nicht von der D800 sondern von der 5D MK III auf die a7ii umgestiegen, auch weil ich eigentlich nicht mehr so viel tragen möchte, und habe den Schritt bisher nicht bereut, auch wenn ein wirklicher "Test" noch bevorsteht. Meine a6000 ist aber ebenbürtig, jedenfalls wenn man stabilisierte Objektive nutzt, und der AF ist einfach nur Klasse.
Habe aber auch noch eine 70D, und werde diese noch ein wenig behalten, bevor ich mich entscheide das C… System ganz zu verlassen, denn was bei Sony wirklich Stiefmütterlich behandelt wird ist das Blitzsystem, da kann man von C… & N… noch etwas lernen. Also nur Mut, ich denke Du wirst nicht enttäuscht sein, übrigens bietet Sony auch einen Mietservice, weis allerdings jetzt nicht ob dieser nur für Objektive ist.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Hi Ditmar
Der Mietservice geht nur bei persönlicher Vorsprache im Store am Potsdamer Platz.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ich habe die A7 und die D800 nun schon über ein Jahr in Gebrauch und muss nach wie vor sagen, dass die D800 für mich bis anhin noch nicht ersetzbar ist. Der Autofokus mit dem AF-S 24-70 ist deutlich schneller und zuverlässiger als mit der Kitoptik 28-70 an der A7 - das Zeiss ist auch nicht schneller. Schnell laufende Kinder, die unvermittelt die Richtung wechseln mag der AF-C der A7 z.B. gar nicht. Bei er Kitoptik ist das nicht so schlimm aber mit einer echt lichtstarken Optik wie einem 1.4/85 oder 2.8/70-200 wäre der A7 AF wohl derzeit komplett erfordert. Da müssen noch ein paar Evolutionsstufen kommen. Sony tut gut daran, die Lichtstärke der FE-Optiken eher im mittleren Bereich anzusiedeln.
Daher fahre ich beide Systeme wohl bis auf absehbare Zukunft parallel. Das Nikonsystem mit AF und die A7 mit manuellen Optiken - dann aber auch das r i c h t i g lichtstarke Zeugs wie 1.2/35 oder 0.95/50 (was es für Nikon systembedingt nie geben wird). Auch am Panorama-Kopf kommt eher die A7 zum Einsatz. Mit dem neuen Samyang 8mm gelingen so perfekte Kugelpanoramen und man kann die Kamera samt Panokopf wegen ihres geringen Gweichts und den geringen Abmessungen neben dem Nikonsystem bei Exkursionen noch zusätzlich mitschleppen. Erspart das ständige Ummontieren. Gerade im Gebirge wollen Objektive nur allzugerne der Schwerkraft talabwärts folgen. Ausserdem ist die A7 mit Adapter ein perfekter Zweitbody z.B. für die WW Optik neben einem Tele bei Sportveranstaltungen nachdem ich nun endlich eine für mich brauchbare Fernbedienungslösung per Funk habe. , Die A7II habe ich noch nicht in der Hand gehabt und kann zum AF nichts sagen - die 30% schneller, welche man so liest reichten aber immer noch bei Weitem nicht um das Nikon AF-System einzuholen. Wenn man partout aufs Gewicht achten muss ist die A7II (oder die A7R) jedoch ganz klar eine hervorragende Option, da sogar FourThirds Systeme bei entsprechend lichtstarken Optiken nicht viel billiger oder leichter wären. Daher: ist das Thema AF nicht so wichtig und man kan sich mit dem EVF/Bildschirm als Suchersystem anfreunden ist die A7 zusammen mit dem 16-35, dem 24-70 und dem 70-200 und ein zwei Festbrennern schon jetzt eine runde Sache. Man sollte halt nicht erwarten ein Nikonsystem gleichwertig ersetzen zu können. Frage an den TO: Welche Objektive stzt Du an der D800 ein und was sind Deine bevorzugeten Motive? Was muss auf alle Fälle funtionieren? Ist Blitzen mit Systemblitzen für Dich wichtig? Setzt Du das Nikon-CLS ein?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 127
|
Zitat:
Also ich denke das ich das wie du machen werde, mit zwei Systemen nämlich. Zwar kann ich dann nicht alle Objektive (Zeiss) kaufen die ich haben wollte. Aber es gibts ja noch einige Super Schätze die in Vergessenheit geraten sind. ![]() Für die Nikon habe ich die 24-120 F4, 28mm Nikon, 50mm Nikon, 85mm Nikon alles 1.8, Walimex 14mm, 70-200 Sigma OS HSM und die Nikon 16-35mm (nicht so toll an der D800) die aber verkauft wird. Meine Motive sind meistens Kinderportraits, Architektur und halt auch spielende Kinder. Geändert von DonFredo (03.01.2015 um 09:22 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat des unmittelbaren Vorbeitrages gekürzt |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Das ist ein kluger Entschluss. Jetzt kommt die Wahl des A7 Bodys. Mein Tip wäre die alte A7 zum Schnäppchenpreis. Bei Deinen Motiven brauchst Du wohl recht selten den Stabilisator. Kinder halten kaum so still, als dass der Stabilisator sinnvoll eingesetzt werden kann und Architektur läuft nicht weg. Da tut's auch ein Stativ. Höchstens in Innenräumen wie Kirchen und Museen mit Stativverbot ist die A7II weit vorne. Als Optik koann man ruhig erstmal die Kitlinse nehmen - wenn man ein gutes Exemplar erwischt ist es als Butterbrotzoom OK. Die Leistung des 24-120 sollte es schaffen. Für's Spezielle gibt es dann die dann die passenden Festbrennweiten. Die teuren FE-Zooms würde ich nur dann kaufen, wenn die A7 zum Hauptsystem werden soll.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 127
|
Zitat:
Ich bedanke mich ganz herzlich bei dir. Aber auch den anderen nochmals vielen dank. Geändert von DonFredo (03.01.2015 um 09:22 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat des unmittelbaren Vorbeitrages gekürzt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 11.05.2013
Beiträge: 8
|
Zitat:
Ergebnis: Es ging nicht!!! Bei unbewegten Motiven hat der AF exakt fokussiert. Bei meinen Fußballspielenden Jungs war er viel zu langsam. Ungefähr 50% der Bilder waren unscharf. Der AF kam gar nicht mit. Daher kam für mich die 7R und somit auch die 7 nicht mehr in Frage. Die 7II soll ja wohl einen schnelleren AF haben. Da bin ich schon sehr gespannt, was die Sportfotografen sagen.... Ich habe Alternativ mit der Nikon D750 geliebäugelt, wobei das Gewicht der 7II und die Tatsache, dass ich viel mit Kindern und Familie unterwegs bin. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Den Stabi finde ich gegenüber der A7 gar nicht mal das entscheidende Kriterium, da gibt es noch mehr Argumente pro A7 mII:
- bessere Beschichtung des Filterpacks - besserer Griff, besser erreichbarer Auslöseknopf - mehr Custom-Knöpfe - besseres und stabileres Gehäuse, besseres Bajonett Das alleine wäre für mich schon genug, um mich für die A7 mII zu entscheiden. Der Stabi ist da nur ein zusätzlicher Bonus. Gegenüber D750 sieht es da etwas anders aus. Es gibt wenig, was gegen die D750 spricht - sie ist die bessere Kamera: - Bessere Bildqualität bei höhere ISO-Bereichen - besserer AF Gewichtsmäßig und preismäßig habe ich mal verglichen: Body + 4/16-35 + 4/70-200: Nikon 2298 g, 4095 Euro (idealo) Sony 2255 g, 4500 Euro (idealo) Das Gewicht scheint also kein Argument für die Sony zu sein, der Preis schon gar nicht. Mir allerdings liegt die Art zu fotografieren mit der A7 (ii) wohl mehr ![]() Aber der Vergleich mit Nikon war ja auch nicht gefragt ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Als klassische (D)SLR im Studio-Einsatz: sicher! Als Allrounder mit hervorragender Video-Fähigkeit: da ist die A7 MkII Lichtjahre voraus... Will man (z.B. als ohne Brille fotografierender Brillenträger) _alle_ Vorteile eines EVFs nutzen: keine Frage, wer die Nase vorne hat... Braucht man lichtstarke Zooms _und_ eine aktuellen AF: dann scheidet die A7 Mk II leider aus. So leicht, wie CaNikon-Fanboys oder Sony-Fanboys das darstellen, ist es leider (noch) nicht.... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|