Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Telezoom + Reise - Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2015, 04:48   #1
MagicMandi
 
 
Registriert seit: 01.01.2015
Beiträge: 8
Alpha SLT 58 Telezoom + Reise - Objektiv

Hallo Leute,

zunächst einmal wünsche ich euch allen ein FROHES NEUES JAHR.
Da ich nun auch ein stolzer Besitzer der Sony Alpha 58 bin und schon die ersten guten Erfahrungen sammeln konnte, möchte ich mich nun auf die nächste Stufe der Fotografie stellen. Da ich gerne meine Hunde fotografiere und das auch schon mal von weiterer Distanz, oder Tiere im Tierpark - stosse ich mit dem Kit-Objektiv verständlich an alle Grenzen. Deshalb bin ich auf der Suche nach einem Telezoom Objektiv, mit dem man schön scharfe Bilder von weiterer Entfernung machen kann.

Des weiteren möchte ich mir gleich noch für die kommenden Urlaube ein passendes Reise-Zoom-Objektiv zulegen, damit ich nicht mehrere Objektive mitnehmen muss. Leider zu wenig platz, bei einer Reise mit Frau - welcher Mann kennt das nicht

Ich hoffe hier auf eure Hilfe und freue mich auf die Diskussionen mit den erfahrenen Leuten in diesem schönen Forum.

Hier sind schon mal meine erste Wahl - bin jedoch alles andere als Erfahren:
Tele: Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD Objektiv für Sony Kameras
Reise: Sony 18-135mm f/3.5-5.6 SAM (SAL-18135)

Vielen Dank im Voraus und ein erfolgreiches 2015!
lg Manuel
MagicMandi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2015, 10:58   #2
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Vielleicht kannst Du mit einer Klappe zwei Fliegen fangen. Ich habe das Tamron 16-300 und bin positiv überrascht.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2015, 11:23   #3
sidol1
 
 
Registriert seit: 27.11.2014
Ort: Nahe Freiburg
Beiträge: 89
Erstmal ein frohes neues Jahr!
Ich habe bei mir das 18-135 und das 55-300 mm (beide sony) und hab festgestellt, dass ich hauptsächlich mit dem 18-135mm Bilder mach (bunte Mischung von paintball über Dressurreiten usw).
Stellt sich die Frage, welche Anforderungen du stellst. vielleicht kannst du ja auch deine Favoriten mal testen und schauen welche Brennweite dir am meisten liegt.
Zu letzt kann ich dir das 18-135 mm wärmstens empfehlen!
Grüße
__________________
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Albert Einstein
sidol1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2015, 11:40   #4
Xs5
 
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 111
Manuel, deine eigene Auswahl ist gar nicht schlecht. Das 18-135 ist für die Reise nahezu perfekt, auch wenn ihm etwas Lichtstärke fehlt. Ich nutze es seit gut einem Jahr als Reise-, Wander-, Immerdraufobjektiv. Das Tamron ist nach oben die perfekte Ergänzung, superschnell im Autofocus und wird hier im Forum häufig empfohlen. Also wenn du die Kohle hast, hol dir die Beiden, du wirst lange Freude daran haben.

Geändert von Xs5 (01.01.2015 um 16:28 Uhr)
Xs5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2015, 11:41   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von Mundi Beitrag anzeigen
Vielleicht kannst Du mit einer Klappe zwei Fliegen fangen. Ich habe das Tamron 16-300 und bin positiv überrascht.
Hunde in Bewegung und dann solch ein "Suppenzom", da bin ich mir ziemlich sicher, daß dieses Objektiv (AF) nicht hinterher kommt. Sorry.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2015, 05:25   #6
MagicMandi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.01.2015
Beiträge: 8
Hallo zunächst einmal vielen Dank für die freundlichen Rückmeldungen. Meine Anforderungen sind eigentlich einfach beschrieben. Bewegende Tiere, eventuell auch bei schlechterem Licht und Reisefotos. Bilder sollten so gut wie möglich scharf werden. Hab mir bei dem Tamron schon überlegt ob ich nicht auf das 200 er gehen soll, da es doch mehr Licht durch lässt oder?
Möchte hier auf jeden Fall noch betonen, dass ich das nicht beruflich machen möchte und somit mein Wunschobjektiv um Ca. 2800 zu teuer ist.
Bin aber über alle möglichen Optionen dankbar.

Ditmar, glaubst du nicht, dass man mit dem Tamron hunde ordentlich ablichten kann?
MagicMandi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 10:53   #7
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Hallo "MagicMandi",

schau mal in den Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=154138

Die Inhalte könnten Dir weiterhelfen.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 11:47   #8
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Hallo,

Hunde/Tiere (auch bei wenig Licht) war hier glaube ich schon öfters das Thema. Meist läuft es doch auf ein 70-200/2.8 hinaus. Gebraucht gibt es das ältere Tarmron oder Sigma, die beide auch gut sind, für unter 500€.

Als Reisezoom könntest du das 16-105 noch mit in Betracht ziehen. 2mm unternrum bringen doch noch etwas, nach oben kannst du gegebenenfalls doch auch nachträglich einen Ausschnitt machen.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 12:01   #9
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Hallöchen MagicMandi. Ich bin nicht besonders erfahren, aber vielleicht helfen einige Gedanken von mir weiter.

Tele: Ich selbst habe das Tamron 70-300mm USD an der A65 genutzt (und besitze es noch). Allerdings habe ich es eher selten genutzt und viel Action war da nicht dabei. Für bewegende Tiere wird es sicherlich trotzdem gut geeignet sein, da es einen schnellen Autofokus hat und auch die Qualität bei Blende weit offen (f/5.6 bei 300mm) noch gut ist. Mit der A58 kannst du auch mal etwas höhere ISO Einstellungen wählen (ich empfehle maximal bis 3200) und somit ein wenig die schwache Lichtstärke des Objektives kompensieren.

Übrigens, um die besten Autofokus Ergebnisse zu erreichen, genügt das Objektiv nicht. Da braucht man auch eine Kamera mit erstklassigem Autofokus System und eine richtige Bedienung; erst im Zusammenspiel aller dieser Komponenten kann das System seine Grenzen erreichen. Daher empfehle ich dir auch mal zu versuchen manuell zu fokussieren. Dies hat den Vorteil, das man im Vorfeld auf den Bereich scharf stellen kann und der Fokus sich nicht von irgendwas anderem ablenken lässt. Natürlich muss der Umgang so erst gelernt werden.

Allerdings bei schwachem Licht wird es für das Objektiv schon düster. Da könnte ein 70-200mm f/2.8 in der Tat Licht ins Dunkel bringen, was bei 200mm fast 2 Blendenstufen Unterschied sind. Ein wenig Beschneiden kann man hinterher immer noch. Allerdings darfst du nicht vergessen, das solch ein Brocken an Objektiv sehr groß und schwer ist und nicht selten recht teuer.

Reise: Ich bin jetzt nicht der Typ, der viel reist und daher fehlt mir die Erfahrung groß auf Reisen zu gehen. Ich fotografiere aber gerne in der Stadt oder wenn ich mal bisschen mit Freunden unterwegs bin. Das hat fast schon Reise Feeling. Wenn dir die Fotografie während der Reise nicht ganz so wichtig ist, würde ich fast schon eine kompakte Kamera empfehlen. Die RX100 macht den DSLRs Konkurrenz (habe selbst eine). Diesen Tipp wollte ich dir halt trotzdem noch mit auf den Weg geben.

Falls du trotzdem ein Objektiv für die Reise kaufen möchtest, dann überlege was dir daran wirklich wichtig ist und was du so sonst fotografierst. Das von dir ausgesuchte Sony 18-135mm bietet im Gegensatz zu deinem Kit Objektiv nicht viel mehr als ein wenig Brennweite. Es ist weder lichtstärker, noch bietet es mehr Weitwinkel, was gerade in Reisen sehr nützlich sein kann meiner Meinung nach. Für Reisen halte ich das Sony 16-80mm f/3.5-4.5 am besten geeignet, aber es kostet leider etwas. Im Gegensatz zum 18-135mm bietet es mehr Lichtstärke und ein wenig mehr Weitwinkel. Der Bereich Oberhalb wäre mir nicht so wichtig. Ich weiß halt nicht, was dir selbst wichtig ist.

Das Tamron 16-300mm kommt insgesamt recht gut an, da es wirklich einen beeindrucken Brennweiten Bereich abdeckt. Egal wie zufrieden andere sind, es ist ein Kompromiss. Wenn du es als Tele Objektiv einsetzt, dann ist es lichtschwach und wird auch in der Bildqualität nach lassen. Jeder muss selbst entscheiden, hier ein Test von diesem Objektiv: http://www.lenstip.com/405.1-Lens_re...PZD_MACRO.html
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 12:03   #10
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von MagicMandi Beitrag anzeigen
Ditmar, glaubst du nicht, dass man mit dem Tamron hunde ordentlich ablichten kann?
Das kann eigentlich überhaupt nicht funktionieren, außer vielleicht bei hellem Sonnenlicht, denn es ist doch recht lichtschwach.
Als Reiseobjektiv mag es ausreichend sein, denn da denke ich kommt es nicht auf die Geschwindigkeit des AF an.
Angesprochen wurde ja schon ein 70-200/2.8 Tamron für die Hundefotos, das dürfte die beste Wahl sein.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Telezoom + Reise - Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.