Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 als WW-Ersatz?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2014, 15:40   #21
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Noch eine Stimme pro Tamron, Du wirst es immer nutzen, denke ich, evtl. fliegt Dein lichtstarkes 35'er raus zugunsten eines 24'er oder 60'er oder Du nutzt beides parallel, evtl. kommt mal ein nicht so lichtstarkes SWW dazu oder eine 8mm Festbrennweite oder ...,
für Deine Bilder daheim, Familie, Urlaub wird immer das lichtstarke (!) Standardzoom viel genutzt werden.
30EUR für ein Kitzoom würde ich nicht ausgeben, wenn es im Kit wirklich (fast) nichts kostet oder einen größeren Brennweitenbereich abdeckt, würde ich dagegen erwägen.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2014, 15:51   #22
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Die Empfehlungen für das Kitobjektiv für 30 Euro kann ich absolut nicht nachvollziehen! You get what you pay for!
Dass man auf Dauer mit dem Objektiv nicht glücklich ist, ist wohl klar...Aber es hilft als "Objektivplaner"...

Normalerweise fängt jeder mit diesem Kitzoom an.....danach gehts los....Tele? WW? Festbrennweite? Diese Dinge entscheidet man meist aufgrund eines Kitzooms...
Hat man nie so eins benutzt fehlt diese "Grundlage"

...und wieso 30Euro? Es sind vermutlich maximal (Netto) 5Eur...wenn nicht sogar das Teil mit 2-3 Euro Gewinn dann verkauft werden kann...

Geändert von matteo (08.12.2014 um 15:54 Uhr)
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2014, 16:24   #23
KingPin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2014
Beiträge: 36
Also erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!! :-)
Ich weiß dass das Tamron eine Art Kultobjektiv ist. Mein erster Plan war eigentlich ein A58 Body und das Tamron als Erstobjektiv ;-)
Dann ist mir die A57 als Gesamtset mit den beiden Objektiven inkl. Geli, mittelgroße Tasche, Handgriff, Fernauslöser, Stativ, SD-Karte und Kamera Zubehör + Späth's Buch um 499.- (Preis war OK denke ich?) dazwischen ;-)

Das Tamron um 170.- ist der beste Preis den ich bis jetzt gesehen habe (angeblich 2 Jahre alt)... Der Verkäufer will es allerdings nicht versenden sondern nur abholen lassen.: -/
Falls wir uns doch einigen können schlage ich zu... wenn nicht wird es wohl erst mal das Kit werden.

Ich befürchte ich werde sowieso ein Typ der zum objektiv sammeln neigt :-D
KingPin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2014, 13:31   #24
KingPin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2014
Beiträge: 36
Hallo nochmal!

Entschuldigt dass ich das hier noch mal aufwärme, aber ich frage mich warum eigentlich niemand das Sigma 17-50 2.8 erwähnt hat? Das hat immerhin einen HSM Fokus und soll von der Bildqualität ähnlich wie das Tamron oder sogar einen Tick besser sein...
...oder das Sigma 17-70

Geändert von KingPin (10.12.2014 um 13:33 Uhr)
KingPin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2014, 15:49   #25
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
... oder auch das Sony 16-50/2,8 SSM, aber es ist natürlich auch eine Preisfrage.

Möglichkeiten gibt es viele.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2014, 21:39   #26
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von KingPin Beitrag anzeigen
..., aber ich frage mich warum eigentlich niemand das Sigma 17-50 2.8 erwähnt hat?
Du hast nicht danach gefragt. Das Sigma kam deutlich später auf den Markt und war schon immer (deutlich) teurer als das Tamron. Deshalb gibt es hier deutlich mehr Tamron- als Sigma-Besitzer.
Das Tamron hat sich als solide und haltbar erwiesen. Die Anzahl der Klage-Threads darüber, in Verbindung zu seiner Verbreitung, sind verschwindend gering.

Zitat:
Zitat von KingPin Beitrag anzeigen
...oder das Sigma 17-70
Bei dem Objektiv bist Du ganz schnell bei F4 bei Offenblende. Deine Anforderung war aber Aufnahmen bei Raumbeleuchtung. Da ist F4 als Offenblende kein Gewinn für Dich.

User „usch“ hatte Dir seine Brennweitenrechnung für den Kölner Dom auf der ersten Seite präsentiert. Wenn die 17mm Anfangsbrennweite immer noch zu viel sind, kann man es bei solchen Objekten mal mit der Panorama-Funktion der Kamera probieren

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2014, 17:43   #27
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
@KingPin
Schau dir doch einmal den Brenweitensimulator auf der Homepage von Sigma an. Dort siehst du, daß 17mm am Sensor der a57 (APS-C) nicht allzu weitwinkelig sind. Das 17-50 ist ein gutes Normalzoom an der a57. Dazu würden die schon vorgeschlagenen wirklichen Weitwinkelzooms ab 8/10/11mm sehr gut passen.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2014, 07:17   #28
KingPin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2014
Beiträge: 36
Hallo alle!

Habe inzwischen zig Textberichte gelesen und YT Videos angesehen...
Da ein weiterer wichtiger Punkt für mich auch ist gerne mal ein kleines Video von meinen Kindern zu machen wurde mein Interesse eben auf das Sigma 17-50 mit dem angeblich (und auf YT auch nachvollziehbarem) deutlich leiserem AF gelenkt. Optisch sollen dieses und das Tamron ja sehr ähnlich sein...
Bin dann kurz mal verzweifelt, weil dieses tatsächlich kaum unter Neupreis (350.-) zu kriegen ist Gab's nur auf eBay um etwas über 250 aus Japan und das kam mir dann doch zu riskant vor.
Zum Glück fand ich dann hier im Forum jemanden der es für 250.- mit 2 Jahren Restgarantie abgeben wollte und so habe ich zugeschlagen
Das Tammy für 170 habe leider nicht bekommen und somit war dieses auch nicht mehr unter 200, in einwandfreiem Zustand zu bekommen, also verschmerzbarer Preisunterschied...

Werde dann berichten ob ich zufrieden bin! Zu Hause ist jetzt mal wichtiger als den Kölner Dom drauf zu kriegen

@Sir Charles: Panorama hab ich natürlich probiert und ist auch wirklich überraschend gut...trotzdem hat man dann zwar did breite... aber von der Höhe trotzdem nur 1/3
KingPin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2014, 08:09   #29
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Herzlichen Glückwunsch zum Objektiv
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2014, 11:42   #30
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ebenfalls mein Glückwunsch. Ich habe von diesem Objektiv auch nur gutes gelesen. Hast dich ja jetzt genug verrückt machen lassen. ;-) Viel Spaß damit.

Zitat:
Zitat von KingPin Beitrag anzeigen
@Sir Charles: Panorama hab ich natürlich probiert und ist auch wirklich überraschend gut...trotzdem hat man dann zwar did breite... aber von der Höhe trotzdem nur 1/3
Man kann Format und die Richtung umstellen, in die das Panorama gezogen werden soll.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 als WW-Ersatz?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.