![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH ok, danke!!!
Dann gibt es ja schon das "verdrehte" Modell.... Ok, dann versuch ich es noch einmal: ich würde mir dann den HVL-F60M zulegen -> dann Pixel KING E-TTL Funk-Blitzauslöser Set -> dann einen Sony ADPAMA.SYH Schuhadapter für Multi-Interface, damit ich den Blitz auf einen der Pixel Kings montieren kann-> dann einen Sony ADPMAA.SYH Schuhadapter um den zweiten Pixel Funker mit der A77ii zu verbinden.... also wenn das jetzt auch nicht stimmt, dann werde ich in zukunft meine Fotos nicht mehr mit der Kamera machen, sondern mit Zettel+Pinsel und Wasserfarben ![]() LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
So ist das richtig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Hier mal ein Beispiel:
NIMH Sanyo Eneloop mit 25mOhm http://www.panasonic-eneloop.eu/inde...s/BK-3MCCE.pdf NIMH Panasonics mit 16mOhm http://industrial.panasonic.com/www-...G4000CE289.pdf Ich Teste mal NIZN Zellen bestellt. Ich glaub die Killen den Blitz. Max 7,2V ist schon org hoch. Ist keins ... ich kenne die Aktuellen Notes dazu Geändert von NetrunnerAT (21.11.2014 um 19:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
@donfredo
Er fragte nach der günstigsten Lösung. Das der Odin besser ist steht ausser Frage deshalb verwende ich den ja auch, nur ist er mehr als doppelt so teuer. Auch deshalb der Hinweis sich mal bei Alexander Heinrichs zu erkundigen weil er die Kings in einigen Videos verwendet hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!
![]() VIELEN DANK! ![]() ![]() Zitat:
![]() LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Ahm ... ok ...
![]() ![]() ![]() Ich bestell mal ein paar NIZN Zellen. Ich glaub die grillen den Blitz. 7,2V ist org hoch. Geändert von NetrunnerAT (21.11.2014 um 19:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
Ich nutze die weißen Sanyo Eneloop mit min. 1900mAh und die Sony CycleEnergy mit min. 2000mAh. Auch ich hatte öfter Probleme mit der frühzeitigen Abschaltung, vor allem beim Bouncer Einsatz, daher mein folgender Test: Den 60er Sony Blitz hatte ich auf manuell auf volle Leistung eingestellt und den Bouncer aufgesteckt, der Blitz war nicht mit der Kamera verbunden. Nach einigen Blitzauslösungen, die genaue Zahl weiß ich leider nicht mehr (aber es waren weniger als 20) schaltete der Blitz wegen Überhitzung ab. Sofort die Akkus überprüft, diese waren nur unwesentlich erwärmt. Den Bouncer runter genommen und den Blitz auf 50mm eingestellt, ich konnte Blitzen "bis der Arzt kommt", keine Überhitzung des Blitzgerätes. Den Bouncer ohne Sensorkontakt (oder wie das kleine Silberding auch immer heisen mag) auf den Blitz gesteckt, auch hier war keine Überhitzung zu provozieren, wie oben mit Zoom = 50mm. Bei Zoomeinstellung von 35mm auch alles im grünen Bereich. Das kühlende Luftpolster zwischen Blitzröhre und Reflektorscheibe dürfte bei Weitwinkelstellung einfach zu wenig sein. Ich betreibe übrigens selbst Elektromodellflug und kenne das Problem mit den Innenwiederständen, wie gesagt die Akkus waren bei Blitzabschaltung nur unwesentlich erwärmt. Seit ich den Bouncer mit manueller Zommeinstellung nutze habe ich keine Probleme mehr mit Überhitzungen. Nachtrag: Soweit ich das mitbekommen habe decken sich meine Erfahrungen mit denen von Pittisoft (Peter) Geändert von RoDiAVision (21.11.2014 um 22:36 Uhr) Grund: Siehe Nachtrag |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|