SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Statement von Minolta…
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2003, 11:41   #51
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Hallo zusammen !

Das Statement ist für die Mülltonne und redet um den heißen Brei herum aber ich muß dem Ganzen von meiner Seite auch zugestehen das das fotografieren gegen Objektivdeckel für mich absoluter Schwachsinn ist (erinnert mich an diese dämlich Aktion wo Jemand mit einer 7er mehrere hundert Bilder innerhalb 30 Minuten geschossen hat).

Das Stänkern nützt eh nix...........ich würde das Ganze unter einem ganz neutralem Fazit folgendermaßen zusammenfassen.

Die A1 bietet im normalen Umgang gegenüber der 7Hi einige deutliche bis nützliche Verbesserungen an, die sie in dieser Produktklasse an die Spitze setzt. (Autofokus = schneller u. zuverlässiger, Objektverfolgung durch AF, AntiShake, schwenkbares Display, verbesserter EVF, andere Akkutechnik)

Jedoch bietet sie in bestimmten Situationen eine leichte bis extreme Verschlechterung der Bildqualität, je nachdem wie extrem die Aufnahmesituation in der Dämmerung oder der Nacht sind. NUR dort ist es schlechter....ansonsten bietet die A1 gleichbleibende Qualität + der oben genannten Features.

Unter diesen Gesichtspunkten würde ich jetzt meine Entscheidung fällen ob diese Kamera für mich in Frage kommt.


PS: Ich kanns aber gut nachvollziehen wenn jetzt Einige - ums deutlich zu sagen - die Schnauze voll von einer A1 haben.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2003, 12:02   #52
PK
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-58089 Hagen
Beiträge: 75
Hallo Leute,

ich kann die Argumentation von Minolta das andere Kamerahersteller bei Langzeitbelichtung die selben Probleme haben als Lösung nicht nach vollziehen. Außerdem finde ich, dass man seine Probleme nicht lösen kann in dem man sagt, der Nachbar hat sie doch auch. Wenn ich meine C-5050 von Olympus für Langzeitbelichtungen nehme, wähle ich zu erst die Blende für meine gewünschte Tiefenschärfe aus und anschließend die passende Belichtungszeit. Dabei ist mir vollkommen gleichgültig ob ich die Belichtungszeit zwischen 1 sec. oder 16 sec. einstellen muss, es wird eben eingestellt was die Aufnahme benötigt. Mit der C-5050 habe ich noch nie so ein bunten Sternenhimmel erstellen können.

Wie ist es denn eigentlich mit den ganzen Tests von den diversen Zeitschriften, hätten sie die Probleme nicht aufdecken müssen? Oder sind sie viel zu gleichgültig? Oder meinen die Tester wir User machen keine Lammzeitbelichtungen?
__________________
Bis Nano
PK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 12:08   #53
Jürgen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
Zitat:
Zitat von Rheinlaender
Das Statement ist für die Mülltonne und redet um den heißen Brei herum aber ich muß dem Ganzen von meiner Seite auch zugestehen das das fotografieren gegen Objektivdeckel für mich absoluter Schwachsinn ist (erinnert mich an diese dämlich Aktion wo Jemand mit einer 7er mehrere hundert Bilder innerhalb 30 Minuten geschossen hat).
Hallo Oliver,

die beiden Testfälle sehen auf den ersten Blick wirklich schwachsinnig aus - machen aber trotzdem Sinn.

i) fotografieren gegen Objektivdeckel
Brauchst Du z.B. bei für Landschaftsaufnahmen im Mondlicht

ii) hundert Bilder innerhalb 30 Minuten
Brauchte ich für meine Blitzaufnahmen. (180 Bilder in 10 Minuten)
Ich hatte danach 4 Aufnahmen mit Blitzen und ein sehr schlechtes Gewissen

Grüße
Jürgen
__________________
Meine Homepage
Foto-Galerie
Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 12:20   #54
Nimmermehr
 
 
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Fulda (Hessen/Rhön)
Beiträge: 573
@Ditmar

Dein Foto haut mich ehrlich gesagt nicht vom Hocker. Ist nichts wirklich scharfes dabei. 0,8 Sekunden ist definitiv zu lange für den AS. Zu den Pixeln: Nachtaufnahmen bis 4 Sekunden sind ja auch problemlos möglich, jedoch alles was drüber hinaus geht wird schon interessant für Pixeljäger.

Ich kann nur sagen, dass ist ein starkes Stück von Minolta und ich hoffe, dass die Fotozeitschriften auch dieses Problem mal aufgreifen.

Gruss
Pierre
__________________
Man kann nicht Schlittschuhlaufen lernen ohne sich lächerlich zu machen. Auch das Eis des Lebens ist glatt.
Nimmermehr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 12:25   #55
ISO-Star
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
Hmm. Minolta Deutschland sagt viel, aber im Grunde nichts. Käme der Text von Canon, Sony oder sonst wem, hätte er genauso gepasst.

Dabei blieb Minolta Deutschland wohl gar nichts anderes übrig als so zu antworten. Das aufgeregte Gegackere der aufgescheuchten Japaner mussten die Strategen in Hannover in wohlklingende Worte umformen. Kein leichter Job.

Bleibt nur, zwischen den Zeilen zu lesen, wer mehr Infos möchte. Und da steht m.E.:

1) Unser neuer Progressive-CCD hat ein Wärmeproblem. Das war uns bewusst, aber die Konkurrenz ist ja auch nicht besser.

2) Unsere Kamera bietet Features, die es so nirgendwo sonst gibt. Also bitte, was soll die Aufregung um diesen einen Bug, an den Ihr Euch in 4 Wochen sowieso gewöhnt habt.

3) Wenn wir in der laufenden Serie etwas ändern, werden wir darüber bestimmt nichts verlauten lassen. Das Problem ist dann keins mehr und läuft sich tot.

4) Überhaupt – Langzeitbelichtungen! Ist doch nur was für Profis. Gut, unsere A1 sieht zwar aus wie eine Professsionelle und ist auch so ausgestattet, aber wer braucht denn sowas wirklich? Okay, die 1/16000 sec braucht auch niemand, aber die Konkurrenz hat so etwas schon gar nicht.

Jaja, Marketing ist ein wunderbares Mittel, Verunsicherte einzulullen und einen Makel noch als etwas Positives darzustellen oder wenigstens als gegenwärtigen Stand der Technik.

Wenn das Wärmeproblem doch nichts Neues ist und somit auch Minolta bekannt, dann sollten die sonst doch so emsigen Men in Black in Osaka Mittel und Wege finden, dem nach Kühlung lechzenden CCD Abhilfe zu verschaffen. Wage gar nicht daran zu denken, was abgeht, wenn wir nächstes jahr wieder so einen Äquatorial-Sommer bekommen wie dieses Jahr. Und dann dieses zwar wunderschöne, aber dennoch schwarze Gehäuse....
__________________
Meine bescheidene Galerie

ISO-Star
ISO-Star ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2003, 12:55   #56
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Zitat:
Zitat von Bluesky
1) Unser neuer Progressive-CCD hat ein Wärmeproblem. Das war uns bewusst, aber die Konkurrenz ist ja auch nicht besser.
bei der Konkurrenz habe ich von dem Problem in der Schärfe aber auch noch nicht gehört
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 13:15   #57
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Rheinlaender
Hallo zusammen !

Das Statement ist für die Mülltonne und redet um den heißen Brei herum aber ich muß dem Ganzen von meiner Seite auch zugestehen das das fotografieren gegen Objektivdeckel für mich absoluter Schwachsinn ist (erinnert mich an diese dämlich Aktion wo Jemand mit einer 7er mehrere hundert Bilder innerhalb 30 Minuten geschossen hat).

PS: Ich kanns aber gut nachvollziehen wenn jetzt Einige - ums deutlich zu sagen - die Schnauze voll von einer A1 haben….
Dem muß ich doch widersprechen. Das was Minolta geschrieben sind Fakte, die vieles erklärt. Das mit dem progressiven Chip wir mir neu. Die Folgen dieser Fakten können den einen oder anderen sicher ärgern. Aber das mindert in nichts die positiven Punkte dieser Kamera. Ich kann [b] Winsoft nur zustimmen: Bleibt doch bitte auf dem Teppich.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 13:42   #58
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Andy,
was ist ein progressiver Chip? Mir war nicht neu, daß ein anderer CCD drin ist. Wenn progressiv nicht irgend etwas Tolles und Nützliches ist, bei dem man um das hohe Rauschen weiß (und es sehenden Auges in Kauf genommen hat), dann ist mir egal, wie der neue Chip heißt und es ist mehr heiße Luft als neue Info.
Die einzige echte Info ist folgende: Die Kamera kann nicht alles, manches sogar schlechter als ihr Vorgänger. Das ist so und das bleibt so. Wenn Euch andere Kameras besser gefallen, kauft die einfach, allerdings prüft sorgfältig, ob eine andere Nicht-D-SLR wirklich besser ist.
Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 14:07   #59
Franklin2K
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
Ich habe es ja fast geahnt, dass es eine deartige Antwort geben wird. Ich muss sagen, ich bereue es kein bisschen, dass ich von der D7i zur 10D gewechselt bin.
Franklin2K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2003, 14:08   #60
hami
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
Viele A1-User warten auf ein Firmwareupdate. Das könnte so aussehen:

Belichtungszeiten über 1s werden nicht zugelassen und im Bulbmodus höchstens 5s. lang möglich sein. Das reicht ja auch für die meisten aus. Die Sensortasten für den AS werden zusätzlich noch die Handwärme des Fotografen registrieren und die Kamera wird bei überschreiten von 28°C, um Rauschbildung zu vermeiden, in den abkühlenden Ausschaltmodus versetzt.

Somit ist das Smarties-Problem gelöst. Seht doch einfach die Vorteile der Kamera. Ein Atomblitz sollte bei 1/16000 s doch noch zu fotografieren sein oder die Sonnenflecken. Wer läuft schon mitten in der Nacht mit ner Kamera herum?

Entschuldigung, das konnte ich mir nicht verkneifen.

Nach dem dünnen Statement von Minolta muß ich wohl eine Anschaffung der A1 überdenken. Meine D7ug macht im Bulb-Modus immer noch tolle Nachtaufnahmen ohne Smarties. Nur der AF könnte schneller und präzieser sein. Also laß ich mir noch etwas mehr Zeit bis es neue Kameras gibt. Ob es eine Minolta wird, hängt ganz allein von Minolta ab. So jedenfalls nicht!
__________________
Hier ist gut Kirschen essen.
hami ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Statement von Minolta…


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.