Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7R: Vergleich SEL1635 ZA gegen Nikkor 14-24
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2014, 11:19   #1
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
α7R Vergleich SEL1635 ZA gegen Nikkor 14-24

Etwas irritiert über die mäßigen Test-Ergebnisse des neuen Zeiss habe ich meines gestern einmal schnell und nicht wissenschaftlich gegen das (noch vorhandene) Nikkor 14-24/2.8 antreten lassen.

Abgelichtet wurde die Hauswand gegenüber bei Blende 11 (diese Einstellung verwende ich bei Landschaft am häufigsten) Stativ - manuelle Einstellungen.

Hier sehen wir die Ergebnisse bei 19MM Brennweite - bei 24, 28 und16MM sieht es nicht anders aus. Lediglich die längste Brennweite fällt etwas ab ...

Das komplette Bild mit dem Nikkor


Bild in der Galerie

Das komplette Bild mit dem Zeiss


Bild in der Galerie

Die Mittte mit dem Nikkor


Bild in der Galerie

Die Mitte mit dem Zeiss


Bild in der Galerie

Der Rand mit dem Nikkor


Bild in der Galerie

Der Rand mit dem Zeiss


Bild in der Galerie

Auch beim 100% Pixelpiepen sieht man keine wirklichen Unterschiede.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...

Geändert von Klinke (16.11.2014 um 11:21 Uhr)
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2014, 11:58   #2
Klinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
Noch als kleine Ergänzung ....

Da ich eben zum Upload am fremden Rechner nur wenig Zeit hatte ...

Die 100% Crops sind leider etwas über 100% geworden, also original noch etwas schärfer. Da es aber bei allen gleich ist, dürfte es für den Vergleich egal sein.

Und - ich habe beim Nikkor die CAs nicht entfernt. (Das Zeiss hat offenbar keine) hier ist also noch etwas Luft beim Nikkor.
(Alle Bilder aus RAWs in Lightroom ohne besondere Korrekturen entwickelt)
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...

Geändert von Klinke (16.11.2014 um 12:00 Uhr)
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 12:28   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Warum sollten bei f/11 irgendwelche Unterschiede zu sehen sein?

Bei f/11 ist doch (nahezu) jedes Objektiv in der Bildmitte beugungsbegrenzt.

Nimm doch mal Offenblende bzw. f/4 oder f/5,6.
__________________
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 12:35   #4
Klinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
Weil es hieß, Abblenden bringt beim Zeiss keinen Gewinn in den Ecken - und das stimmt (im Vergleich zum SEL2470) nicht!

Bei 11 sieht man das nur, wenn man unbedingt will, und / oder Siemenssterne ablichtet.

Mir ging es um einen Vergleich unter realistischen (Landschaft, oder ähnlich) Bedingungen. Nicht um ich finde immer ein Haar in jeder Linse.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...

Geändert von Klinke (16.11.2014 um 12:51 Uhr)
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 12:36   #5
Klinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
Wozu braucht irgend jemand im WW Bereich scharfe Ecken bei Blende 4 oder 5.6?!
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2014, 12:54   #6
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
Wozu braucht irgend jemand im WW Bereich scharfe Ecken bei Blende 4 oder 5.6?!
Der Vergleich bei f4, 0 oder f5,6 wäre schon interessant, beispielsweise bei schlechtem Licht. Die Schärfentiefe reicht da oft dennoch.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 12:56   #7
Klinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
Jeder wie er will.
Ich brauche das nie und darum habe ich es auch nicht verglichen.

Allerdings ... nicht im direkten Vergleich, habe ich mit dem Zeiss auch diverse Bilder um Blende 8 gemacht. Auch diese waren alle ordentlich scharf bis in die Ecken. Bis auf die längsten Brennweiten 35 und 28MM hier erschien mir das Ergebnis tatsächlich bei 11 am ausgewogensten.
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...

Geändert von Klinke (16.11.2014 um 13:23 Uhr)
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 13:24   #8
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
(Alle Bilder aus RAWs in Lightroom ohne besondere Korrekturen entwickelt)
Für mich sieht das so aus, als wären die Bilder in der EBV stark nachgeschärft worden.
Das sieht man an der verräterischen hellen Umrandung um die schwarzen Äste herum vor hellem Hintergrund (Balkon) und an der Kante zwischen der weißen Wand und den Ziegeln, insbesondere bei Foto 3 und 4 sichtbar.

Bist Du sicher, dass in Lightroom im Modul "Entwickeln / Details / Schärfen" der Wert auf Null stand und gleichzeitig beim Export die Ausgabeschärfe deaktiviert war?

Wenn nicht, dann kann der Test so gut wie keine Aussage bezüglich der Schärfe liefern.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 13:39   #9
Klinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.667
Wie schon oben geschrieben, die Crops sind leider etwas über 100% ...

Nein, die standen nicht auf Null, sondern auf meinen Standardwerten. Ich wollte einen realistischen Vergleich zwischen beiden Linsen unter meinen Bedingungen.

Und so kann man also tatsächlich nicht erkennen, ob ein Objektiv deutlich schwächer ist, als das andere?
Und auch nicht, ob die Ränder scharf sind oder nicht?
Das musst Du mir mal erklären ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2014, 13:45   #10
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
Und so kann man also tatsächlich nicht erkennen, ob ein Objektiv deutlich schwächer ist, als das andere?...Das musst Du mir mal erklären ...
Weil bei f/11 die Unterschiede zwischen solchen Objektiven nur messtechnisch erfassbar sind. Noch dazu wenn per EBV die Schärfe verändert wird!

Und warum sollte man von einem WW nicht auch bei f/4 scharfe Ecken erwarten? Gerade bei hochpreisigen Produkten erwarte ich das sehr wohl!
__________________
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7R: Vergleich SEL1635 ZA gegen Nikkor 14-24


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.