SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Ringleuchte oder Ringblitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2014, 22:28   #1
FunnyRS
 
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186
Alpha SLT 58 Ringleuchte oder Ringblitz

Hallo zusammen

Ich würde mir gern für mein Sigma 105/2.8 Macro eine Zusatzbeleuchtung zulegen.
Infolge des geringen Abstandes zum Objekt meiner Begierde, kann ich den internen Blitz nicht nutzen, der wirft nur Schatten. Mein, zugegebenermaßen uralt, Metz 32MZ-3 hilft da schon etwas weiter, wenn ich ihn geschickt in Position zum indirekten Blitzen bringe.

Um aus dieser Situation heraus zu kommen, denke ich über eine Ringleuchte oder Ringblitz nach.

Könnt ihr mir eventuell eure Erfahrungen zu diesen unterschiedlichen System mitteilen?

Danke im voraus

Gruß
FunnyRS
__________________
Mein Flickr
FunnyRS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2014, 22:32   #2
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Was möchtest du denn anblitzen?
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 22:38   #3
FunnyRS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186
Kleinvieh

Eigentlich haben es mir die kleinen Tierchen angetan und da kommen auch mal die Spinnen erst am Abend raus.
__________________
Mein Flickr
FunnyRS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 22:52   #4
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Dann scheiden Ringleuchten schonmal aus weil ihre Leistung nicht sonderlich groß ist.
Ob jetzt ein Ringblitz oder ein Macroblitz das Richtige für dich wäre kann ich nicht beurteilen.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 23:19   #5
FunnyRS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186
Der von Dir verlinkte Macroblitz oder ähnlich Konstrukte scheiden erstmal infolge ihres Preises aus. Ich möchte dies erstmal nur als Einstieg, mit einer Verbesserung meiner jetzigen Situation sehen.
__________________
Mein Flickr
FunnyRS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2014, 00:26   #6
thomaswdorf
 
 
Registriert seit: 14.03.2011
Beiträge: 35
Alpha 450 Ringblitz-Aufsatz

Hallo,
ich weiss nicht ob so etwas was taugt aber vielleicht ist es eine Alternative.
http://www.bestoftechnic.de/Systembl...blitz-Aufsatz/

Gruß,
Thomas
thomaswdorf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 00:27   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Preis...bleib mal auf dem Teppich

ein neues Ringlicht wie auch immer....ist ja auch nicht umsonst

und vielleicht hast du nur noch nicht ausreichend recherchiert...
was ist mit gebrauchten Teilen...oder Chinazeuch

und wer hat dir erzählt>
das man für Macros unbedingt einen Macroringblitz braucht

mit etwas Nachdenken geht auch das mit "normalen Blitzen"....
wobei hier die Auswahl hundertfach größer ist...inkl. Gebrauchten
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 01:22   #8
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von FunnyRS Beitrag anzeigen
Der von Dir verlinkte Macroblitz oder ähnlich Konstrukte scheiden erstmal infolge ihres Preises aus.
das Teil ist aber wirklich sehr schön, wenn auch sperrig (und sauteuer)

Hör auf Gerd! Wenn Du Bilder hast, zeig sie her und beschreibe, was Du versucht hast. Er hilft gern und mit bezahlbaren Lösungsvorschlägen. Wenn es um Licht geht, können ihm hier sehr wenige das Wasser reichen

Aber er verlangt eine Rückmeldung, denn ZITAT: "[ich] lebe vom Feedback"
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 01:22   #9
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
Nachdem ich das Video hier gesehen hatte (so bei 55 Sekunden Laufzeit), wollte ich mir so etwas auch basteln (Softbox auf Blitzschiene mit einfachem Aufsteckblitz) für Makroaufnahmen.
Ich habe dann aber festgestellt, dass ich meinen vorhandenen Aufsteckblitz auch einfach auf der Kamera mit dem Minolta 100mm Makro-Objektiv nutzen kann.

EDIT: Moosgummireflektor bringt ja gar nix bei mir, also eher Voodoo.
Ein Unterschied ist nur, ob der Blitz oben oder seitlich steht

Danke gpo, dass Du mich dazu gebracht hast, meine scheinbare Erfahrung zu überprüfen.
Doch mal so eine Blitzschiene basteln...
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'

Geändert von embe (07.11.2014 um 10:48 Uhr) Grund: Voodoo entfernt
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 09:30   #10
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Dann wird die Variante mit der Blitzschiene die bessere Wahl sein
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Ringleuchte oder Ringblitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.