![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
|
![]()
Hallo,
ich suche ein "Immer drauf" mit mehr Telebereich als Ersatz für mein 18-55-Kitobjektiv. Da die üblichen Verdächtigen (Sony 16-105/18-135) momentan nicht erschwinglich sind, bin ich auf die beiden Minoltas gestoßen. Bei Ebay sind beide bezahlbar zu bekommen. Als kleines Plus sind sie auch etwas Lichtstärker wie das Kitobjektiv. In der Objektivdatenbank sind die Bewertungen für Beide ordentlich, wobei nach meinem Empfinden das 28-105 etwas besser wegkommt. Allerdings existieren hier auch mehrere Varianten. Dafür hätte das 24er eben mehr Weitwinkel. Aus diesem Grund wollte ich mir hier das Zünglein an der Waage nochmal abholen ;-) Noch eine technische Frage: ADI + Objektivkorrektur der A58 funktionieren nur mit Sony-Objektiven? Danke schon mal für den Input!
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich habe leider keine Erfahrung mit diesen Objektiven. In der Objektiv-Datenbank findet man allerdings immerhin was dazu:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...at=all&ppuser= http://www.sonyuserforum.de/reviews/...t=all&ppuser=0 Ich würde allerdings immer noch das Kit Objektiv mit mir mit schleppen. Im Weitweinkel Bereich ist das Kit Objektiv gar nicht schlecht und besonders lichtschwach ist es auch nicht. Hast du halt dabei, nur für den Fall das du es brauchst. Groß und schwer ist es ja definitiv nicht. Dann hast du in etwa folgende Bereiche, wenn du beide Objektive wie eines behandelst: 18-105mm f/3.5-4.5 Müsstest halt im Bereich 24mm bis 50mm dauernd wechseln. Bei mir wäre das genau mein Lieblingsbereich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Ich hatte das 24-105 in der Sony-Variante und jetzt das 28-105. Das 28-105 ist optisch etwas besser, in deinem Fall würde ich dennoch zum 24-105 raten. Das 24-105 hat zum einen bereits ADI und mit 24mm Anfangsbrennweite auch an APS-C immerhin noch einen moderaten Weitwinkel. 28mm wären mir an der A58 für ein "Immerdrauf" zu lang.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
|
Wäre das 24-85 von der Qualität her gleich oder besser?
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Ich hatte alle drei gehabt, allerdings an die A580 nicht die 58. Geblieben ist bei mir das AF 28-105. Wenn du noch die RS Version erwischst, paßt es wunderbar. Zurzeit bin ich mit die A58 und das Minolta 28-135 unterwegs und der ist auch Super.
Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
|
Was ist der Unterschied zwischen der RS Version und ohne?
Ich habe das 28-108 von Minolta. Woran erkennt man die RS Version?
__________________
Gruß, Joachim ~~~~~~~ Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
RS: http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-...RS_lens37.html
Alte Version: http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-....5_lens36.html RS steht für Restilised und die Blendelamellen sind abgerundet für ein schöneres Bokeh. Gruß.
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich habe sehr lange das 24-85 an D5D und A65 verwendet.
Ich war immer sehr zufrieden, auch an den 24mp der A65. Allerdings ist der Schritt von 55mm auf 85mm sicherlich recht wenig. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Zwischen 55mm und 85mm sind recht viel Unterschied. Aber das hängt sicherlich von weiteren Parametern und Motiv ab. Zum Bespiel nehme ich oder nahm manchmal das 35-70er mit, wenn mir 16-50 nicht reichten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
als Budget-Allrounder empfehle ich nach dem Sigma 18-125 DCM HSM zu suchen. In ebay z.B. aktuell für 200 € neu zu haben. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|