Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bitte Hilfe, erster Fehleinkauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2014, 18:48   #41
LaZyCRaZy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Hi,

es geht zwar um Dein Objektiv, aber das sind Kattas und ein Nandu

Nun, wenn Das Licht nicht so recht passt, dann sind die Farben auch eher lau, aber das ist kein Problem der Cam oder des Objektivs.
Auch mittelprächtige Kontraste (ohne gescheit Licht) verschärfen den Eindruck mangelnder Schärfe.

Das 1. Bild ist mit Blende 22 gemacht (und ISO 2000), das ist selbst bei guten Objektiven zu viel! (wenn die Sonne Lacht nimm Blende 8)
Wenn Du mit niedrigen ISO ohne verwackel fotografieren kannst, dann nimm niedrige ISO, oder anfänglich von mir aus Auto-ISO, aber dann mit mittleren Blenden (zwischen offen bis max f11)

Wie mir scheint musst Du Dich erstmal ein wenig mit den Basics beschäftigen, dann klappt das auch!




Gruß André
Ah ok, das ist doch schon mal ein guter Hinweis, ich dachte immer bei Landschaftsaufnahmen sollte man die Blende soweit wie möglich aufmachen! Naja bei Auto-ISO hab ich das Gefühl die Kamera geht immer sehr schnell an die eingestellte Grenze von 3200...ohne lange nachzudenken ob man nicht noch etwas anderes ändern könnte.

Danke auch für die anderen Tipps

Geändert von LaZyCRaZy (11.09.2014 um 18:51 Uhr)
LaZyCRaZy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2014, 18:54   #42
burki1961
 
 
Registriert seit: 06.08.2014
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von LaZyCRaZy Beitrag anzeigen
Ah ok, das ist doch schon mal ein guter Hinweis, ich dachte immer bei Landschaftsaufnahmen sollte man die Blende soweit wie möglich aufmachen! Naja bei Auto-ISO hab ich das Gefühl die Kamera geht immer sehr schnell an die eingestellte Grenze von 3200...ohne lange nachzudenken ob man nicht noch etwas anderes ändern könnte.

Danke auch für die anderen Tipps
Das wäre aber nicht Blende 22 wie bei deinem 1. Bild.
Da ist die Blende weit geschlossen.
Wäre nur die größte Schärfentiefe. Aber mit den Blendengrenzen sollte man auch nicht fotografieren, ehen 1-2 Stufen runter gehen. Weil dann die Schärfe besser sein kann.

Landschaftsfotos mache ich immer zwischen Blende 8-16
__________________
Gruß Burki1961
burki1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 18:55   #43
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von LaZyCRaZy Beitrag anzeigen
..., ich dachte immer bei Landschaftsaufnahmen sollte man die Blende soweit wie möglich aufmachen!
offene Blende heist z.Bsb. f1.4 - f2.0 - f2.8
geschlossene Blenden sind dann f8.0 und höher ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 19:04   #44
LaZyCRaZy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2014
Ort: Regensburg
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
offene Blende heist z.Bsb. f1.4 - f2.0 - f2.8
geschlossene Blenden sind dann f8.0 und höher ...

Gruß André
ja, stimmt. Meinte natürlich eine geschlossene Blende, also die größte Blendenzahl.
LaZyCRaZy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 19:04   #45
burki1961
 
 
Registriert seit: 06.08.2014
Beiträge: 135
ok, schon eben geklärt worden mit der Blende.
__________________
Gruß Burki1961
burki1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2014, 20:12   #46
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.167
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Hi,

es geht zwar um Dein Objektiv, aber das sind Kattas und ein Nandu

Fast..der Nandu ist ein Emu.


Musste mal gesagt werden.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 21:21   #47
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
Zitat:
Zitat von LaZyCRaZy Beitrag anzeigen
Hallo ihr,


Laut meiner Zeitschrift FOTOHITs ist das Sigma schon für die Alpha 77 II geeignet, allerdings wird wohl der verbaute Stabilisator nicht genutzt (nur bei Canon und Nikon)

[/SIZE]
weil ihn die Sonys-A Bajonett im Gehäuse haben

Geändert von lampenschirm (11.09.2014 um 21:46 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 23:50   #48
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Du solltest dich mit den Grundlagen befassen.
- wann Blende offen und wie weit ist es sinnvoll, dein Objektiv ist offen definitv nicht der Bringer
- wann Blende zu und wie weit, f/22 ist grenzwertig. f/13 reicht für die meisten Landschaftsmotive schon aus. Bei F-Werten > 9 schlägt bei 24MP-APS-C die Beugungsunschärfe zu.
- ergo sind Werte f/5.6 (bzw. F8 bei Tele) und f/13 für dich der sichere Bereich

- welche Belichtungszeit brauche ich bei welcher Brennweite, um es noch Freihand halten zu können, ohne Verwackelungsunschärfe zu bekommen. Wenn du ein Bild ohne crop bei 6MP verwendest und anschaust geht mit Stabi ca. 2/Brennweite. Wenn du die 24MP halbwegs für crop verwenden willst bist du trotz Stabi wieder eher bei 1/Brennweite
- in Richtung WW solltest bei dieser Formel auch bedenken, dass sich dein Motiv bewegen könnte. Für Menschen, die nicht felsenfest sitzen empfehle ich nicht länger als 1/80s

- ISO immer auf Auto (am Anfang) und immer versuchen <=400 zu bleiben.

Als Anfänger finde ich P oder A mit Auto-ISO sinnvoll.
Bei A kannst du immer dafür sorgen, dass du nicht bei Offenblende fotografieren mußt (wenn es das Licht hergibt).
Drehe auch nicht ständig am Zoom, weil sich damit die Offenblende ändert. f/5 bei 18mm können schon top sein während F5 bei 130mm vermutlich schon Offenblende bedeutet.

Zitat:
Zitat von LaZyCRaZy Beitrag anzeigen
Ich habe mittlerweile auch ein paar Bilder hochgeladen mit denen ich nicht so zufrieden bin:


Bild in der Galerie

Hier vermisse ich so ein bisschen die Schärfe des Hauses
Hier wurde schon erwähnt, dass eigentlich kein Wert zum Motiv passt.
- die lange Brennweite ist schon mal schlecht, weil die Superzoom hier selten glänzen können
- f/13 hätte sicherlich gereicht
- 1/640s passen zur Brennweite, beides zwingt aber deinen ISO hoch
- ISO 2000 ist viel zu viel, Landschaft/ Detail mit ISO 800 noch OK besser jedoch mit <400

Zitat:

Bild in der Galerie

Hier finde ich es ebenfalls etwas unscharf und auch das Grün ist nicht besonders satt
die Schärfe am Gebäude ist noch OK. Es fehlt an Kontrast und das ist vermutlich der Lichtsituation geschuldet.
DRO auf Auto
Kontrast und Schärfe auf +1
Zitat:

Bild in der Galerie

Ich habe hier auf die Augen des ersten Erdmännchen fokussiert und finde auch hier ist es wieder etwas unscharf.
- f/6.3 ist sicherlich zu knapp an der Offenblende
- ISO 1.600 ist zu viel um scharfe Details zu bekommen
- bei 135mm und 1/250s könnte es auch noch verwackelt sein
Ohne Stativ war dein Objektiv hier mit der Lichtsituation wohl überfordert

Zitat:

Bild in der Galerie

Auch hier finde ich die Farbintensität nicht so schön
- für ISO 3200 gibt es hier gar keinen Grund. Neben dem zunehmenden Rauschen nimmt bei hohen ISO auch der Kontrast und die saubere Farbwiedergabe ab
- dazu noch Gegenlicht, da sind Kontraste schwierig im Griff zu behalten
Zitat:

Bild in der Galerie

mein Mond ist leider auch unscharf geworden, trotz Stativ und Steady Shot aus
Auch wenn wir ja dein Objektiv nicht madig machen wollen, ich bin schon mit besseren Objektiven am Mond gescheitert. Vergiß ihn (fotografisch)

Zitat:

Bild in der Galerie

hier gefallen mir weder die Farbintensität noch die Schärfe
Hier rätsel ich tatsächlich auch ein bisschen nach dem Grund. Vielleicht ist das Objektiv auf Makro-Enfernungen etwas schwach. Der Fokus sitzt etwas daneben.
Zitat:
aber es gibt auch ein Bild, das mag ich sehr gerne


Bild in der Galerie
Hier sind die Werte ja auch recht sinnvoll zusammen gestellt.

Ich sehe gerade, dass du wohl RAW und DxO9 verwendest; vermutlich mit DxO Soft Lens.
Die Standards bei Dx=7 fand ich etwas lau und nutze +0,5 für Allgemein und 60 bei Details.
Wenn deine Kombi noch nicht durch die optischen Module unterstützt wird, würde ich bei USM in Richtung 250 und 0,5 gehen.
Und die Standards für Entrauschen sind mit 40 auch zu hoch. Versuch mal 15-20.
Zusätzlich würde ich dir raten auch mal JPG+RAW zu verwenden, um zu sehen ob DxO einen guten Job macht.
Deine Exifs zeigen auch, dass du wohl die Belichtung manuell einstellst. Laß das erst mal und benutze häufiger P und A und vor allem vergleiche, was du manuell gewählt hättest.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!

Geändert von dey (12.09.2014 um 10:59 Uhr) Grund: Fx -> f/x
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2014, 01:34   #49
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ich könnte mich jedesmal aufregen, wenn Blendenwerte falsch geschrieben werden. Nicht nur hier im Forum, nein, sogar oft auch in der Fachliteratur.

Das "f" steht immer für die Brennweite. Teilt man die Brennweite durch die Blendenzahl, dann erhält man den wirksamen Lichtdurchlass der Blende. Mathematisch richtig ist also, "f" über dem Bruchstrich und die Blendenzahl darunter. Wenn man das einmal begriffen hat, gibt es auch keine Verwechslung mehr von großen und kleinen Blenden.

Ein Praxisbeispiel:
Man nehme ein Objektiv mit 50 mm Brennweite.
Bei Blende f/2 ergibt sich ein Öffnungsdurchmesser von 50 mm /2 = 25 mm
Bei Blende f/4 ergibt sich ein Öffnungsdurchmesser von 50 mm /4 = 12,5 mm
Bei Blende f/10 ergibt sich ein Öffnungsdurchmesser von 50 mm /10 = 5 mm

Die richtige Schreibweise ist f/1,4 - f/2 - f/2,8 - f/4 ... f/16 ... usw.
Nochmal zum Nachvollziehen: Je größer die Zahl unter dem Bruchstrich, um so kleiner ist der tatsächliche Wert. Also genau wie im richtigen Leben.

Bitte gewöhnt euch an die richtige Schreibweise, dann gibt es viel weniger Verständnisfehler für Menschen, die ein kleines bisschen in Mathe aufgepasst haben, und mir persönlich schwillt nicht jedesmal der Hals, was eigentlich als Argument an allererster Stelle stehen sollte.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2014, 02:06   #50
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Früher hat man die Angabe der Lichtstärke auf den Objektiven auch noch "1:2,8" oder "1:4" geschrieben.

Heute wäre ich schon froh, wenn Sony "35/2,8" draufschreiben würde und nicht "2,8/35".
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bitte Hilfe, erster Fehleinkauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.