![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.07.2013
Beiträge: 88
|
![]()
Hallo,
ich weiß die Frage wurde hier schon gestellt, auch gerade erst vor 2 Tagen. Trotzdem meine Frage: Ich Fotografiere viel im Freien, Vögel, Pferde, Hunde u.s.w. Da die Tiege nicht gerade still halten dachte ich mir das da die Sony SLT-A77 II auf Dauer wohl besser sein könnte als meine jetzige A77. Im Freien hab ich die ISO oft etwas Höher ( ISO 320 ) damit ich die Schnelligkeit von Zeitweise 1/1000 und höher hin bekomme damit der Moment wirklich schön scharf wird, wobei je höher des so besser wird es und da kommen wir wieder auf die ISO in Hallen bei recht schlechtem Licht. Wenn ich da 1/500 haben möchte muss ich die ISO sogar Zeitweise auf über 1600 und mehr stellen was die Bilder unbrauchbar machen würde also wird an der Zeit gestellt und so bekomme ich höchstens 1/125 hin was einfach nicht reicht. Jetzt kommt die A77 ii ins spiel! Da bei der Kamera der Fokus schneller sein soll, die ISO sogar über 1600 noch sehr gut sein soll und wesentlich mehr Fokusfelder vorhanden sind was das scharfstellen von beweglichen Bildern durchaus vereinfachen kann ob sich da nicht doch ein Wechsel zur Sony SLT-A77 ii lohnen würde? OK, Lichtstärkere Objektive kaufen und da etwas mehr Investieren würd auch schon was bringen, ist aber so momentan nicht meine Frage. Könnt ihr mir da weiter helfen?? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Die A77II ist die deutlich komplettere Kamera. Mit ihr kannst du nicht viel verkehrt machen, zumal sie auch nicht so teuer wie anfangs der Vorgänger platziert wurde.
Indoor wirst du aber mindestens 2.8 brauchen, wobei für den Anfang auch - je nach benötigter Brennweite - ggfs. ein 85 f2.8 reichen könnte.
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Im "echten" High-End-Bereich habe ich nur die Erfahrung mit der Nikon D3s - und da ist die A77M2 meilenweit überlegen - und die A65/A77 waren "Spielzeug" dagegen. Was in deinem Fall auch absolut für die A77M2 spricht ist der größere Buffer, "früher" war die Kamera schon nach kurzen Bursts im Raw-Modus für etliche Sekunden blockiert, jetzt ist das schnell genug, dass ich bei Konzerten fast immer kurze Bursts (3..5 Bilder) mit 8 fps mache und nur noch extrem selten in die Situation komme, dass die Kamera gerade speichert... Und bei Konzerten kann ich ja wenigstens noch drauf hoffen, dass eine ähnliche Situation im übernächsten Song noch mal kommt - Tiere dürften da "einmaliger" sein... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
....viel im Freien , Tiere etc.
Ich habe ein ähnliches Betätigungsspektrum, deshalb hier meine Antwort dazu: 1. Wo und wann brauchst Du 1/1000Sek.? Da muss das Viech aber ziemlich schnell sein. Bei 500mm Brennweite reichen mir in der Regel 1/500Sek. und oft auch mal mehr. Und das freihand. Fliegende Vögel u.ä. sind da die Ausnahme, wo man schon mal was weniger braucht. Die a77 I kann ja immerhin auch bis 1/8000Sek. 2.Und warum sind deine Bilder mit ISO-1600 unbrauchbar? Meine sind es jedenfalls nicht. Was erwartest Du von der II? Bei Dämmerlicht ISO-100 und 1/1000Sek.? Dieser Wunsch wird sicher nicht erfüllt werden. 3. Bei dieser Art der Fotografie brauchst Du nur ein Fokusfeld, das ist der Spot. Was nützen Dich bei der Tier-/Wildlifefotografie zig Fokusfelder? 4. Über die wirkliche Verbesserung im höheren ISO-Bereich in der Praxis sind inzwischen einige Zweifel aufgekommen. Ich veweise da auf andere Threads. 5. Ich habe sie getestet und verglichen. Wenn man den "Haben-will-Faktor" mal objektiv ausblendet, bleibt gar nicht mehr so viel übrig. Mein Tipp: Testen und ausprobieren, nicht nur mal 10 Minuten, sondern länger.....und dann entscheiden. |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Das kann doch nicht dein Ernst sein... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Und wenn du das dann aufs "Extrem" treiben willst: versuch dann mal aus ungewöhnlicher Perspektive (von tief unten oder über Kopf) mit AF zu arbeiten - der Liveview-AF von Canon ist doch außer bei der 70D in solchen Fällen praktisch unbrauchbar... D3s: AF-Speed und Tracking kommt ebenfalls nicht an die A77M2 heran, die Probleme unter extremen Lichtbedingungen sind nicht so groß, die Liveview-Problematik ist sogar eher größer.... Ich rede _nicht_ über die Bildqualität!!!! Nur über den AF im praktischen Einsatz (und ja, ich weiß, dass Canikon im Liveview keinen Phasen-Autofokus kann) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zumindest beim zweiten Teil kann ich es mir schon vorstellen, Matthias. Wenn man die D3s in die Hand gedrückt bekommt, kann diese u.U. derart seltsam eingestellt sein, dass man kein vernünftiges Bild zustande bekommt. Nicht ohne Grund hat Nikon ein separates PDF als Download im Angebot, anhand dessen man die unzähligen Schalter, die beim Sport relevant sind, erklärt bekommt. Und dennoch gibt es in den einschlägigen Foren immer wiederkehrende Fragen hierzu...
AS, ich dagegen rede gerade über den AF...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Geändert von konzertpix.de (05.09.2014 um 06:10 Uhr) Grund: Oh Mann, wenn es schnell geht, verwechselt man schon mal Namen :-( |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Zitat:
Oder: was nützt dir bei einem auf dich zulaufenden Hund die knackscharfe Hundenase, wenn die Augen schon unscharf und der Schwanz kaum noch zu erkennen sind? Die A77 II wird vom AF her (deutlich) besser, als die A77 sein. Die hier teilweise beschriebenen enormen ISO-Fähigkeiten (angeblich bis ISO 6.400 noch alles superklasse - das glaub ich schon bei einem VF-Sensor nicht mehr, dass das ohne Rauschunterdrückung und damit mehr oder weniger starkem Detailverlust hinkommt - ausser vielleicht bei Exoten wie der A7S mit nur 12 MP auf der Fläche eines VF-Sensors) halte ich für optimistisch bis stark subjektiv geprägt: lt. Messungen von DXO soll der Vorteil der A77 II gegenüber der A77 rd. 20% betragen - das ist so gut wie nichts. Wenn dir der bessere AF den Aufpreis von rd. 750 EUR (alte Kamera für 400 EUR oder mehr verkaufen, neue für rd. 1.150 EUR oder weniger kaufen) wert ist, dann los. Schlechter als die A77 ist die A77 II bestimmt nicht. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
|
![]()
Also die Aussage das ISO320 hoch ist wundert mich etwas
![]() Bis ISO 1600 kann man die A77 meiner Meinung nach bedenkenlos verwenden. Ich selbst gehe bis ISO3200 oder gar höher - jedoch nicht über ISO6400 - wenn es sein muss. Wie sagt man so schön, lieber ein rauschiges Bild als gar kein Bild/verwackeltes Bild. Ich denke hier sollte man eher nochmal schauen was man bei ISO1600 noch im Nachgang aus den RAWs rausholen kann. Des Weiteren scheint ein leicht überbelichtetes Bild weniger zu rauschen als ein unterbelichtetes. Gruß Enrico EDIT: Hier nochmal zum "Beweis" schnell ein paar Fotos mit ISO3200, ISO6400 und ISO12800 gemacht. Mit LR5 nachbearbeitet (Kontrast+,Lichter-,Tiefen-,Schärfe+,Radius+,Rauschunterdrückung+) Aufgenommen mit A77 und Minolta AF 100mm F2.8 (Ofenrohr) - skaliert auf 12 MP https://www.dropbox.com/sh/1c5qskm31...GRucMoina?dl=0 Ich denke die Bilder sind von der Schärfe und vom Rauschen immernoch brauchbar!! ![]() Geändert von kiesrudi (04.09.2014 um 22:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2013
Beiträge: 88
|
![]()
Danke für die Top Antworten.
![]() Wenn ich das aber alles richtig verstanden habe dann ist der AF von der Geschwindigkeit her schneller und dadurch das der Spot erweiterbar ist auch noch flexibler! Und durch die verbesserte Objekt Verfolgung noch flexibler. Ich denke das ist ein Vorteil der nicht von der Hand zu weisen ist Oder?? Außerdem erhoffe ich mir durch den verbesserten AF eine deutliche Reduzierung der Misslungenen Aufnahmen. Geändert von hogiworld (04.09.2014 um 22:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|