Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » production model images D7D version 1.0
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2004, 13:51   #21
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von MegaPixel
Nun K.P. und Schaffmeister,

DAS Problem kennen alle, die schon länger mit einer DSLR arbeiten.
Warum sollte das ausgerechnet bei der D7D anders sein ???
Da ich nicht davon ausgehe das der Autor und Fotograf eine eigene D7D sondern eine von Minolta geliehene Pressekamera genutzt hat, sollte man aufgrund der Bilder Rückschlüsse auf das Zusammenspiel Kamera-optimale Optik ziehen können.

Der Autor ist auch nicht unbedingt ein Laie, sondern hat in seinen Publikationen bereits bewiesen das er fotografieren kann.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2004, 13:58   #22
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Dann kannst Du doch mal das 7D blau mit dem Himmelsblau direkt vergleichen
Mache ich, aber ich kann nicht sagen wie die Lichtverhältnisse in Canada sind um die Richtigkeit der Farbwiedergabe einschätzen zu können. Da Minolta die CI-Richtlinien nicht veröffentlicht kann ich auch keine Farbmessung hinsichtlich der Übereinstimmung von 7D blau und Himmelsblau vornehmen.

Vergleiche ziehe ich zudem nicht mit einer 5MP Kamera von vor 2 Jahren mit einer brandaktuellen 6,1 MP SLR-Kamera. Wenn schon ein Vergleich dann innerhalb der gleichen Leistungsklasse.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 14:02   #23
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von schaffmeister
Ich glaube ich brauche demnächst eine Brille: Irgendwie sehen die Aufnahmen (speziell die Hauswand mit Gestrüpp davor) unscharf aus.
Zudem passen die Farben nicht übereinander (letzte Aufnahme im Bereich der Schwarz-Weißen Rallybemalung).

Die Lichter sind ausgefressen, und der blaue Himmel rauscht verdächtig, obwohl die Schärfe eigentlich recht unscharf sein müßte (Pferdaufnahme, vergleiche Entfernung letzte Baumreihe mit Entfernung Himmel).
Stimmt leider.

1. An den Objektiven ist aber sicher noch etwas zu machen. Wie fokussiert worden ist, wissen wir auch nicht.
Die Bilder sind kameraseitig IMO ungeschärft, im Gegensatz zu Bildern z.B. einer Nikon D70. ...

2. Daß die Farben nicht übereinander passen (sehe ich auch so) wird den etwas unscharfen Eindruck natürlich verstärken.
(Ich meine, es ist weder Blooming noch Chromatische Aberation im Spiel, jedenfalls sehe ich es nicht so)

3. Die Bemerkung mit den Entfernungen versteh ich aber nicht.

Für mich ist das ne Montagskamera. Hoffentlich kriegt Minolta es hin, die Qualitätskontrolle entsprechend zu verbessern,
und zwar umgehend.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 14:21   #24
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von korfri
3. Die Bemerkung mit den Entfernungen versteh ich aber nicht.
Die Entfernung des Himmels ist im unendlich-Bereich, die Bäume sind vielleicht 50 oder 100 m weit weg.
Da die Bäume bereits unscharf sind kann etwas das sich dahinter befindet nicht schärfer sein. Somit muß der Himmel mindestens genauso weichgezeichnet sein wie die Bäume.
Aufgrund dieser Weichzeichnung sind Strukturen nicht sichtbar und wenn doch welche sichtbar sind (im tiefen Himmelsblau), dann kommen diese von der Kamera.

P.S. eine große Differenz zwischen den Fotos auf dpreview und diesen Serien-Exemplarfotos kann ich nicht erkennen. Die kritischen Punkte sind die gleichen geblieben obwohl doch 0,9 Versionsnummer dazwischen liegen sollen.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 14:33   #25
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Hm, es könnte aber alles denselben Grund haben, daß die Farben nicht übereinander passen ...
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2004, 14:55   #26
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von schaffmeister
Die Lichter sind ausgefressen, und der blaue Himmel rauscht verdächtig, obwohl die Schärfe eigentlich recht unscharf sein müßte (Pferdaufnahme, vergleiche Entfernung letzte Baumreihe mit Entfernung Himmel).
Die ausgefressenen Lichter sind ein Problem der Belichtungsmessung. Das kann man in den Griff bekommen. Was da am Himmel exzessiv rauschen soll, ist mir schleierhaft. Hast du mal gesehen, wie mit 4000dpi gescannte Provia-Dias im blauen Himmel rauschen? Dagegen ist das hier gezeigte allererste Sahne.

Und bitte noch eins: bitte nicht das gelackte Himmelsblau irgendwelcher Canon DSLRS als Massstab nehmen. Da wird m.E. kräftigst gezielt das Himmelsblau glatt gebügelt, so dass die Aufnahmen ziemlich unnatürlich rüber kommen.

Noch was: CCD-Aufnahmen müssen rauschen, sonst ist was faul. Das Rauschen ist proportional zur Wurzel aus der Anzahl der detektierten Photonen. Bei ca. 20000 Photonen, mehr sind das nicht pro Pixel, ergibt sich ein Signal-Rauschabstand von sage und schreibe 141.

Bis auf die teilweise rätselhaften Unschärfen sind die hier gezeigten Aufnahmen von erstaunlich guter Qualität. Besser, als das, was eine 10D zu bieten hat.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 15:08   #27
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von Peanuts
Bis auf die teilweise rätselhaften Unschärfen sind die hier gezeigten Aufnahmen von erstaunlich guter Qualität. Besser, als das, was eine 10D zu bieten hat.
Ich habe eben mal die Aufnahmen der D7D mit den Nikon D70 Aufnahmen (die auf der gleichen Website zu finden sind) verglichen. Irgendwie scheinen die Probleme die gleichen zu sein, was nicht verwundert da der gleiche CCD eingesetzt wird.

Das Fehlende Rauschen in den Canon-Himmeltönen kann auch daran liegen das auch die anderen Töne nicht rauschen. Vergleich doch mal die Detailauflösung der Bilder. (alles auf der Website zu finden).

Preisdifferenz 10D / D70 zu D7D derzeit rund 500 EUR inkl. Handgriff. Für 1000 DM mehr verlange ich entsprechende Qualität.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 15:20   #28
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Wegen des AktiShakes wird er Preis aber immer etwas höher sein, vielleicht 200-300 €. Wenn die Kunden das nicht akzeptieren und wünschen, muß Konica/Minolta eben noch Modelle ohne AS raus bringen.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 15:24   #29
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von schaffmeister
Preisdifferenz 10D / D70 zu D7D derzeit rund 500 EUR inkl. Handgriff. Für 1000 DM mehr verlange ich entsprechende Qualität.
Ihr vergleicht den Preis einer über ein Jahre alten Kamera mit einer noch nichtmal offiziell Erhältlichen? Spätestens jetzt wird es unglaubwürdig.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2004, 15:43   #30
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von Jerichos
Zitat:
Zitat von schaffmeister
Preisdifferenz 10D / D70 zu D7D derzeit rund 500 EUR inkl. Handgriff. Für 1000 DM mehr verlange ich entsprechende Qualität.
Ihr vergleicht den Preis einer über ein Jahre alten Kamera mit einer noch nichtmal offiziell Erhältlichen? Spätestens jetzt wird es unglaubwürdig.
Ich vergleiche den derzeitigen Marktpreis für Kameras die ich beim Händler meines Vertrauens ordern kann. In allen Fällen erhalte ich eine neue Kamera. Einzig die Lieferzeit unterscheidet sich derzeit.
Zudem vergleiche ich nur Kameras der gleichen MP-Leistungsklasse. Das eine Kamera schon über 1 Jahr alt ist und trotzdem noch vergleichbar zu einer Topaktuellen ist spricht dann eher für die Nostalgiekamera.

Ich erinnere in diesem Zusammenhang nur daran das die ersten Preview-Bilder der A1 auch nicht allzuweit von den Serienbildern weg waren.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » production model images D7D version 1.0


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.