![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Stimmt, ich sehe nichts ungewöhnliches.
Trotzdem ist mir schleierhaft, was das mit der Gammakorrektur zu tun haben kann... Na ist auch egal, Hauptsache Dein Problem ist jetzt gelöst. ![]() Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
ich glaube, die Gammakorrektur wirkt hier nur wie ein Aspirin bei Kopfweh .... Problem geht weg, Ursache bleibt ungeklärt.
Offenbar gibt es aber einige wenige ganz bestimmte Farben, die nur von wenigen Bildern und offenbar nur bei der A2 von Penta getroffen werden, und auf die der Moni dann komisch reagiert. Mit Gammaänderung werden die "kritischen" Farben so weit verändert, daß sie zu "unkritischen" werden und auf dem Moni OK werden. Ob andere dabei in den kritischen Bereich rutschen, halte ich für Glücksache. Aber mal ne andere Idee:Ist vielleicht AdobeRGB in der A2 eingestellt?? Bon Dimage Kay |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.01.2004
Beiträge: 49
|
Zitat:
..und danke, dass Du Dir auch noch Gedanken machst. Ja, die Bilder wurden mit AdobeRGB gemacht. Und diese abnormalen Farben traten nur auf den A2-Bildern auf und zwar dort, wo etwas härtere Wechsel von hell auf schattig waren. Die Gammakorrektur habe ich wirklich nur sehr dezent eingesetzt. Abgesehen von den merkwürdigen Erscheinungen auf den Bildern ist die Darstellung insgesamt besser geworden. Scheinbar war er im Laufe der Zeit sehr verstellt. Grüße Hannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 10.03.2004
Beiträge: 7
|
Hallo!
Ich verfolge diesen Thread seit gestern. Hab mir die Fotos aus der Garlerie auf meinem (durchaus brauchbaren, aber eher flüchtig kalibrierten) "Büromonitor" betrachtet. Da sind mir die konzentrischen Farbflecken sofort aufgefallen. Umso erstaunter war ich, als ich die darauffolgenden Kommentare las, in denen niemand diese Flecken zu bemerken schien. Als ich die "Eigenschafen der Anzeige" in meinem Win2000 kontrollierte, war die Farbtiefe auf 16bit eingestellt. Nach der Umstellung auf 32bit Farbtiefe waren diese Farbkreise auch nicht mehr zu sehen. Dachte ich, denn bei genauer Betrachtung ist da noch immer keine homogene neutrale Farbe (creme, beige, weiß, hellgrau) der Wand zu sehen, sondern ganz zarte Farbabstufungen (rosa, türkis, violett...) in großen Bögen (wenn man so will). Stellt sich für mich die Frage was ist das, was da bei 16bit-Farbtifeneinstellung so deutlich zu Tage tritt? Rauschen, JPG-Kompression, Bildbearbeitung mit Skalierung, oder ein Mix aus allem? Sieht in der 16bit-Einstellung bei meinem 21Zöller Fujitsu Siemens wie ein schlecht abgestuftes GIF aus. lg Clemente |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.01.2004
Beiträge: 49
|
Hallo Clemente,
und schön, dass Du sie auch gesehen hast, die großen bunten Farbkreise. An diversen Büromonitoren habe ich dann auch nichts mehr gesehen. Worin sich die Erscheinungen nun gründen bleibt aber ein Rätsel (kann es auch gerne, wenn es nicht mehr auftritt). Auf jeden Fall ist es jetzt okay und der Farbverlauf auf dem Bild sieht übergangslos und natürlicher aus. Zuhause lief der Monitor auf 32 bit. Wichtig ist überdies eine Ausbelichtung, die ich diese Tage mal vornehmen werde. Ich befürchte, diese wird völlig normal ausschauen. Grüße Hannes Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|