![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.10.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 472
|
(Kabel)Fernauslöser für Belichtungsreihen
Hallo zusammen,
ich hab mir schon nen Wolf gegoogelt aber leider keine Antwort finden können. Ihr seid sozusagen meine letzte Hoffnung ![]() Ich hab mir letztens ganz blauäugig einen Kabelfernauslöser für meine Alpha 77 gekauft, um Belichtungsreihen (z.B. für HDRs) fernauslösen zu können (mit der IR-FB geht das ja leider nicht) und musste dann feststellen, dass der von mir gekaufte JJC TM-F das nicht kann ![]() Dass das aber irgendwie möglich sein muss habe ich beim Googlen noch rausgefunden leider aber nicht mit WELCHEM Auslöser. Ich würde mich sehr sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen und einen Fernauslöser empfehlen kann. Vielen Dank schonmal! ![]()
__________________
(\ _ /) (='.'=) (")_(") Liebe Grüße, Eva Your first 10.000 photographs are your worst. - Henri Cartier-Bresson |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Was heißt "er kann das nicht"? Das sollte eigentlich mit jedem Kabelauslöser gehen. Du mußt den Auslöser so lange festhalten, bis die ganze Belichtungsreihe im Kasten ist; wenn du vorher losläßt, bricht die Kamera die Reihe ab.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Du kannst auch die Belichtungsreihen im Kameramenü so einstellen, dass Du 3x hintereinander auslösen musst. Das sind die Einstellungen mit dem S(ingle) in der Bezeichnung. Bitte aufmaerksam mitzählen!
Die mit dem C(ontinuous) brauchen den festgehaltenen Auslöser bis die letzte Aufnahme läuft. Hab gerade gesehen, dass das kein normaler Kabelauslöser ist, sondern so ein programmierbares Elektronikteil. Das musst Du für die C-Brackets auf eine so lange Bulb-Zeit stellen, dass die 3 Belichtungen währenddessen ausgeführt werden können.
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (09.08.2014 um 21:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.10.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 472
|
Okay, ich hab jetzt nochmal ein bisschen rumexperimentiert (die "Bedienungsanleitung" lässt etwas zu wünschen übrig...) und es hinbekommen
![]() Trotzdem vielen Dank! Wenn du mir nicht nochmal gesagt hättest, dass es gehen MUSS hätte ich den Auslöser wahrscheinlich zurück geschickt - und mich geärgert ![]()
__________________
(\ _ /) (='.'=) (")_(") Liebe Grüße, Eva Your first 10.000 photographs are your worst. - Henri Cartier-Bresson |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.10.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 472
|
Danke für den Tipp, Gottlieb!
Werde ich mal ausprobieren ![]() Edit: Das funktionier sogar noch besser! Danke für die super schnelle Hilfe! Deswegen liebe ich dieses Forum! ![]()
__________________
(\ _ /) (='.'=) (")_(") Liebe Grüße, Eva Your first 10.000 photographs are your worst. - Henri Cartier-Bresson Geändert von Laurana (09.08.2014 um 21:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ooops, hab oben noch was dabeigeschrieben, während Du schon geantwortet hast.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Noch ein Tipp:
Die elektronischen Auslöser haben eine Menge Funktionen, die aber in der Praxis nicht immer das machen, was man von ihnen erwartet. Mein Funkauslöser hat z.B. ein zu kurzes "Gedächtnis". Er resettet die Bulbzeit, wenn er nicht schnell genug wieder bedient wird. Kann auch sein, dass die automatische Abschaltung zu früh passiert, und dann muss ich das Ding wieder neu programmieren. Im Dunklen gelingt mir das kaum, und ich hab schonmal gefrustet zusammengepackt, weil das Fotografieren damit keinen Spaß macht. Eva, kauf Dir bitte zusätzlich einen ganz normalen Kabelauslöser ohne jeden Schnickschnack. Der hat einen 2-Stufen-Knopf zum Fokussieren und Auslösen, sowie eine mechanische Einrastung für Langzeitbelichtungen. Das reicht für etwa 98% aller Stativaufnahmen, und Bulb funktioniert, solange Du drückst. Einfach und zuverlässig. Für Intervall-Belichtungen mit mehr als 3 Bildern darf der Elektronische dann mal ran.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Zitat:
Warum? Ich finde die einfachen zwar schon alleine von der Größe und vom Gewicht her viel praktischer als diese klobigen Mulitfunktionsteile mit Display und 'zig Knöpfen, aber ihr Auslöser scheint doch auch einen ganz normalen Taster mit mechanischer Arretierung zu haben. Man muß den Elektronik-Schnickschnack ja nicht benutzen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich kenne elektronische Auslöser bisher nur so, dass sie einen kurzen Impuls geben, und nur auf programmiertem Bulb lange belichten können. Ich hab mir jetzt nicht die Bedienungsanleitung geholt, aber das Bild nochmal genauer angeschaut. "Hold" und "Lock" könnte aber schon ein Hinweis sein, dass in dieser Richtung etwas geht.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Zubehörfrage...
*schubbs*
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|