![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 14
|
![]()
Guten Morgen allerseits.
Ein Kollege von mir ist am Sonntag mit seinem Motorrad auf einer Rennstrecke und hat mich gefragt, ob ich ein paar Fotos mit meiner A58 schießen könnte. Nun bin ich Anfänger in der Fotografie. Wie stelle ich die Kamera am besten ein für für gute Fotos. Welcher Modus und so.Eine kleine Anleitung wäre sehr hilfreich. Sollten ja auch ein paar gute Schnappschüsse dabei sein. Meine Ausstattung: -A58 -Objektiv 18-55mm Sony und 55-200mm -Stativ Geändert von crash10 (01.07.2014 um 06:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
Schau dir mal ein paar meiner fotos in der Galerie motorsport an.
Ich habe auch immer alle infos dabei. Verschlusszeit. Blende. Objektiv usw. Je nach Rennstrecke wird das ganze sehr ernüchternd ausfallen. 200mm ist fast immer zuwenig. Und bei schlechtem licht reicht dir die verschlusszeit evtl nicht
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 51
|
auf der Rennstrecke heißt es üben, üben und nochmals üben...
Vor allem das Mitziehen. Am besten Du fängst ganz früh bei anderen Gruppen an und überprüfst Deine Ergebnisse. So dass du Sicherheit hast bis wenn dein Kumpel auf die Strecke geht. Wenn Der AF deiner Kamera nicht schnell genug ist, stell ihn manuell auf einen Punkt ein den die Fahrer immer überqueren. Schau dass Du soweit wie möglich an die Strecke ran kommst - dann reicht auch ein 55-200. den Mitzieheffekt bekommst du mit langsamen Verschlusszeiten. Taste Dich da einfach ran über schnellere Verschlusszeiten beginnend. Aber wie geschrieben - fang zeitig an zu üben... Ich hatte bei der MotoGP letztes Jahr in Brünn die Chance direkt von der Leitplanke aus zu fotografieren. Das ist natürlich ein absolutes Highlight bei Fahrern wie Bradl, Marquez und natürlich Valentino Rossi... Ellenbogen und fast die Schulter Au dem Boden - absolut spektakulär. Die richtigen Kurven zum Fotografieren sollten es natürlich auch sein. Am besten keine ganz so schnellen und Schräglage bis zum Anschlag ( die Fahrer - nicht du...) Grüße Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
ich kann dir jetzt schon sagen>>> so wird dat nix ![]() nix gegen "Anfänger" bekanntlich hat jeder mal angefangen....nur ich lese auch nicht raus, das du dich "ausreichend mit deinem Gerät" beschäftigt hast ![]() das Hauptproblem .....sind nicht deien Kameraeinstellungen, sondern> eine Rennstrecke erlaubt in der Regel>>> # nur eine Fahrtrichtung # kein Stillstehen # kein Wenden # keine Wiederholung # ein Runde kann deutlich länger wie 5 Minuten sein.... # in der Zeit kannst du weder deine Position großzügig ändern.... noch mit dem Racer kommunizieren, noch irgendwelche exotischen Einstellungen finden ![]() wenn überhaupt.... das was werden soll, dann suche dir einen freien großen (Park)Platz, wo du in der Mitte stehen kannst, ev. sogar mit Stativ und dann lass den Racer.... große Runden um dich kreiseln lassen.... das gibt dir dann erstmal überhaupt> ein Gefühl...für das was auch dich zukommt ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 14
|
Okay ich bedanke mich schon mal für die Antworten und werde es mal versuchen. Anders geht es ja auch nicht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
Ich hatte meine ersten Versuche mit Mitzieher an einer Ecke bei mir, mit dem normalen Straßenverkehr ausprobiert. Das man zumindest mal ein Gefühl dafür bekommt wie der Bewegungsablauf sein wird und in welche Richtung es von den Einstellungen Kameraseitig gehen wird. Ob das allerdings zulässig ist kann ich dir nicht sagen. Grüßle und gutes gelingen!!! Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.150
|
Zitat:
![]() Deshalb mache ich das auch nur, wenn einzelne Fahrzeuge kommen, damit es keinen Auffahrunfall gibt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
|
Ich habe solche Aufnahmen auch schon gemacht auf einer kleinen Rennstrecke in Brandenburg, und es war auch mein erstes mal.
Und man kann es kaum glauben, die Bilder sind garnicht mal so übel wie ich angenommen habe, sonder trotz aller Skepsis besser als vorher angenommen, und der Fahrer war mit der Ausbeute auch zufrieden, was das wichtigste war. Die Aufnahmen habe ich noch mit einer a900 (nicht besonders schnell der AF) und einem 70-200/2.8, war auch recht nah an der Strecke, und da habe 200mm absolut ausgereicht. Also nur Mut, nehme die Kamera mit dem 55-200 und auf geht's.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|