![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
genau als Reisestativ habe ich mir ein Giotto Vitruvian angeschafft. Weil es so kompakt und vielseitig ist. Ich habe schon an verschiedenen Stellen was dazu geschrieben, z.B. hier. Fazit: weniger ist oft mehr. Keine Mittelsäule, stabile Klemmungen. Einmal das richtige kaufen auch wenn es etwas teurer ist und gut ist. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 126
|
Noch eins gefunden:
https://www.siolex.de/stative-und-zu...cm/a-87988048/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 310
|
Falls es wirklich nicht auf Höhe ankommt: Ich habe u.A. dieses http://www.amazon.de/Velbon-Maxi-Min...ds=velbon+mini und finde es für den Preis nicht schlecht.
__________________
Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 25.06.2014
Beiträge: 17
|
Ich habe ein Cullmann Magic 2.
Das ist für mich für Reisen Super. Kostete auch nur 99€ damals. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Als Tischstativ für Tabletop oder zum Experimentieren für alles mögliche ist es gut zu gebrauchen. Als leichtes Reisestativ nehme ich gerne ein uraltes kleines Linhof-Alustativ mit nivellierbarer Mittelsäule. Das Packmaß ist zwar nicht superkurz, dafür sind die untersten Beinsegmente auch nicht streichholzdünn.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
|
Ich werde jetzt vermutlich totgeschlagen, aber:
Ich habe mir für das Kriterium klein leicht günstig und unterwegs das Cullmann Flexx Touring set gekauft. Mein "normales" Stativ ist ein Vanguard Alta Pro 263 AT Was für mich interessant war ist die Klemme für Geländer (CB 60) jeglicher Art (solange es nicht zu dick ist) und für meine kleine Kamera hauptsächlich das kleine Stativ. NANOMAX 200T Sonderlich hoch ist das auch nicht, aber meistens über dem Gras Ich habe aber jetzt auch schon die a58 mit Cullmann MB 4 Kopf und 70-300 Tamron drauf gehabt. Das geht solange man folgendes beachtet. Der Kopf der dabei ist, ist grausam (für mal würde es mir reichen, aber das ist keine gute Lösung), deshalb nehme ich den "richtigen" mit. Ist alles voll ausgefahren und das Objektiv nach unten gerichtet sollte das Objektiv nicht zwischen den Beinen sein. Es könnte kippen (nicht von alleine). Die Konstruktion ist voll ausgefahren etwas fragil und viel Wind sollte nicht sein. Ich würde damit auch keine ewig lange Belichtung von mehreren Sekunden machen und aktiviere vorher den Selbstauslöser oder nehme die Kabelfernbedienung. Geändert von BAligator (10.07.2014 um 15:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Zitat:
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
|
Ich benutze das Stativ auch nicht häufig in dieser Position, sondern eher mal nachts oder um Belichtungsreihen zu machen. Dabei ist die Kamera wagerecht ausgerichtet - da hab ich keine Probleme.
Aber klar die bestmöglichste Lösung ist das nicht - eher was ausreichendes für den schmalen Geldbeutel mit relativ flexiblen Möglichkeiten. Ich bin allerdings auch kein Profi auf diesem Gebiet ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 148
|
![]()
... zumindest bin ich im Besitz von diesem Stativ.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3260969_-c5i-rollei.html Darauf hab ich meine A 77 mit nem 70-200 und es steht fest. Der angebotene Preis von 119,-€ ist okay... vor einem halben Jahr habe ich noch 30€ mehr bezahlt. mit einem Packmaß von 43,0 cm passt es auch bequem in einen Rucksack. auch... und ich hab´s in orange. wenn mal bissel farbig sein soll ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|