![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi erst mal danke für Theoretische Erklärungen und praktische Tipps.
Das mit Grau/Weißpipette habe ich ja schon gefunden. Nur sind Dinge, die man für R=G=B-Weiß (oder -Grau) häufig offensichtlich doch nicht R=G=B?! ![]() Mit der Übersättigungsmethode komme ich jetzt erst mal gar nicht zurecht; genauso wenig, wie Neon RGB-Histogrammneschnitttechnik. Liegt aber wohl auch an der Lichtkombi aus natürlichem Raumlicht und Blitz und dem sehr hohen Anteil an gelber Wand. Ich habe mir jetzt mal so geholfen, dass ich das Gesicht rausgeschnitten habe und dann die Temperatur nach RGB-Histogramm und Eindruck angepasst habe. Danach dann wieder Beschnitt zurückgesetzt. Das Ergebnis wirkt OK. Ich habe schon bei der Belichtung festgestellt, dass ein frühzeitiger Beschnitt hilft, wenn man mit dem Histogramm arbeitet. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Das Ratespiel um "den" perfekten Weissabgleich war ich Leid - mit einer Farbtafel (z.B. X-Rite ColorChecker) im ersten Bild stimmen im Postprocessing auch Temperatur und Farbton perfekt - ganz ohne zeitraubende Ratespielchen und Regler verschieben
![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich habe solche Tafeln schon öfter gesehen, habe aber keine Idee, wie man die in der Praxis anwendet, und was man damit alles erreichen kann.
Könntest Du das bitte einmal beschreiben?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Bei meiner Suche nach entsprechenden Antworten zum Thema WB bin ich gleich mehrfach auf den Spider Cube gestoßen.
http://spyder.datacolor.com/de/portf...ew/spydercube/ In meinem Alltag ist so etwas illusorisch. Ich mache ein zwei Bilder und später am PC sehe ich das ganze Desaster und muß/ will es korrigieren. ![]() Dieser Spider Cube sieht ja recht flott aus. Vielleicht könnte ich für meine Kids eine Schmuckserie daraus machen. Das würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass er zufällig mit auf dem Bild ist. ![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Das ist einfach der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Bei textilen Farben ist "schwarz" oft einfach entweder sehr dunkles Braun oder sehr dunkles Blau. Bei Papier oder weißen Textilien werden oft optische Aufheller verwendet um sie "weißer" erscheinen zu lassen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Hmm. Wenn Schwarz-Grau-Weiß für den Farbabgleich ausreicht, dann verstehe ich nicht, warum man den Colorchecker erfunden hat, den meshua erwähnt?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Das Platzieren des Cubes wäre an sich nicht das Problem, sondern die Zeit, die das benötigt. Das funktioniert so nicht bei mir. Das ist doch alles extrem amateurhaft. Sollte es mal so sein, dass meine Kinder ein entsprechendes Shooting wollen und auch die Zeit mitbringen, dann ist das sicherlich eine Lösung. Ich habe auch schon mal zum Spaß ein manuelles WB an der Kamera mit einem weißen Objektivdeckel gemacht. Das ist mir dann aber wieder zu riskant, da ich daran dennken muß, das auch wieder rückgängig zu machen. Wäre es hilfreich, z.B. für den Weihnachtsabend einmal pro Lichtsituation einen Cube oder wießen Deckel oder Graukarte abzufotografieren und dann jeweils am PC daran den WB einzustellen? Oder ist das dann letztlich wieder zu sehr davon abhängg in welche Richtung ich fotografiere? bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Weil eben Weißabgleich und Farbprofilierung zwei unterschiedliche Dinge sind. Bei einem stellst Du sicher, dass neutrale Farbflächen auch neutral wiedergegeben werden - bei dem anderen minimierst Du die Farbabweichung anhand einer ganzen Menge von exakten Messfeldern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Nun meshua, Du hast den Colorchecker im Weißabgleichthread genannt, und gesagt, dass man damit sehr schnell die richtigen Farben einstellen kann. Nur wie?
Vielleicht magst Du das mal erklären, so dass es auch jemand versteht, der das noch nicht kennt. Und bitte, kein Verweis auf ein englisches youtube, da komm ich leider nicht so schnell mit. Ich sehe zwar, dass da was funktioniert, aber die Hintergründe bleiben mir leider verborgen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|